Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bodach
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

    Nachtrag.
    nur fuer den Fall, dass dir die Daune irgendwann den Dienst quittiert (5 Jahre, 10 jahre?) Sowas kann man nachruesten lassen bei... Yeti glaube ich. die waschen die daunen dann fuer dich und legen, wenn man es will noch was dazu. zumindest ging das anno 2001... fuer einen Joutsen schlafsack.

    b

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

      OT: Here we go again.
      Ich setz schon mal das popcorn auf...

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

        Zitat von bodach Beitrag anzeigen
        Nachtrag.
        nur fuer den Fall, dass dir die Daune irgendwann den Dienst quittiert (5 Jahre, 10 jahre?) Sowas kann man nachruesten lassen bei... Yeti glaube ich. die waschen die daunen dann fuer dich und legen, wenn man es will noch was dazu. zumindest ging das anno 2001... fuer einen Joutsen schlafsack.

        b
        http://www.outdoor-service.com/

        - Preis/Leistung ist bei ME gut, also warum nicht kaufen!?
        - WM & FF sind einfach nur teuer, auch wenn die Quali echt gut ist
        - Cumulus & Yeti Polen kommen nicht umsonst immer mehr- der Preis ist gut und die Quali ebenso (halt besser als ME...)
        - die neuen Yeti Deutschland sind auch Klasse, aber die lassen es sich halt auch bezahlen

        Den Tipp mit der Dry Aussenhülle hätte ich letztes Jahr mehr beherzigen sollen. Ich hatte diese Jahr einige Situationen wo es deutlich besser gewesen wäre. Aber "Zum Glück" hat mein Yeti Polen ja Probleme mit dem Stoff

        @miesepeter: füll doch mal die Fragen für Kauftipps aus und poste es hier!
        Es wird aber eh auf einen Yeti.pl oder cumulus hinauslaufen
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

          Die Daune bei den Polenyetis ist gut, die Schnitte sind jedoch - sagen wir - ausbaufähig. Ohne den Q-Sack zu kennen.
          Lass Dich nicht verunsichern, ME hat ein gutes PLV, vertrau dem Post von Frank. Da ist alles gesagt.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

            Der Schnitt und die Konstruktion des Q-Bags sind IMO schon recht gut!

            Kommentar


            • Murph
              Fuchs
              • 30.06.2007
              • 1374
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

              Deswegen hab ich's extra erwähnt. Hab sowas hier irgendwo mal gelesen.
              "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                OT: nur gibt es den Q ja offensichtlich bald nicht mehr
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                  Zitat von miesepeter
                  andere Empfehlungen und Diskussion zwecklos, ich will endlich mal zu Potte kommen
                  Da dachte ich schon, ich hätte endlich eine Entscheidung getroffen. Jetzt bin ich wieder unsicher.
                  Tja, da siehste mal. Bevor Du Dich jetzt noch Wochen und Monate durch irgendwelche Foren arbeitest und Zeitschriften liest:

                  Glaub keinem Füllkraft-Etikett, sondern geh am besten in die Läden und mach Dir selbst ein Bild von der Lage, um Dir über die Unterschiede überhaupt erst mal im Klaren zu werden. Das geht z.B., indem Du einen ME Helium 400 mit nem WM Ultralite vergleichst. Der Ultralite ist zwar ne ganze Ecke teurer, aber das spielt ja zunächst mal nur eine untergeordnete Rolle. Wenn Du Dich anschließend, dann in dem Wissen, wie gute Daune wirklich aussieht, immer noch für den ME entscheidest (weil Du bspw. mit dem Mehrgewicht leben kannst), ist das ok. Schlafsäcke kann man nicht nach Katalog kaufen, die muss man im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen".

                  Ein wirklich guter Schlafsack für aktuell kleines Geld ist z.B. der Rab Quantum 600 oder (eigentlich schon zu warm) Quantum 800. Die Daunenquali der Rab Quantum Modelle ist sehr gut, konstruktiv sind sie ok und sie sind (zumindest in UK) bei weitem nicht so teuer wie die Modelle der US Top-Hersteller.

                  Zitat von Murph
                  Die Daune bei den Polenyetis ist gut, die Schnitte sind jedoch - sagen wir - ausbaufähig. Ohne den Q-Sack zu kennen.
                  Welches Modell von Yeti (Polen) hattest Du denn? Die teuren Yetis sind deutlich aufwändiger konstruiert als die einfachen Serien (Idawal bzw. Fenrir/GT). Der GT ist in der Tat etwas ... sagen wir "hausbacken". Was die reine Füllkraft angeht, ist die Top-Daune von Yeti (Polen) aber wirklich sehr beeindruckend.

                  Kommentar


                  • Frank Wacker - outdoor
                    Erfahren
                    • 03.11.2008
                    • 137
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                    Hallo Miesepeter,

                    schau Dir die Schlafsäcke nicht nur an, sondern lege Dich auch rein - mit dem Schnitt von Western Mountaineering kommt nicht jeder klar. Die Schlafsäcke sind im Hüftbereich eher eng. Das muss man mögen.

                    Die Rab Quantums sind insgesamt geräumiger als WM, mein Testmodell hatte aber eine sehr dürftig gefüllte Reißverschlussabdeckleiste - hier hat es bei mir gezogen, sobald ich mich mit dem Schlafsack gedreht habe.

                    Lass Dich von der Optik der WM's nicht täuschen. Keine Frage, die Schlafsäcke bieten einen fantastischen Loft und gehören mit zum Besten, was der Markt her gibt. Durch ihren boxförmigen Schnitt wirken sie optisch aber noch wärmer - was unter anderem auch daran liegt, dass die Oberseite nicht ganz auf der Unterseite aufliegt.

                    Gedanken machen solltest Du Dir über den Tipp, anstelle des Heliums einen Glacier mit dem stark wasserabweisenden Drilite-Außenmaterial zu kaufen. Es steigert nicht nur den Nässeschutz, sondern auch die Isolation (Erfahrungswert 2-3°C), da weniger warme Luft bei Bewegungen aus der Füllung herausgepresst wird. Das macht das Mehrgewicht wieder wett.

                    Viel Spaß beim Auswählen (und Probeliegen!)

                    Frank

                    Kommentar


                    • Murph
                      Fuchs
                      • 30.06.2007
                      • 1374
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                      Welches Modell von Yeti (Polen) hattest Du denn? Die teuren Yetis sind deutlich aufwändiger konstruiert als die einfachen Serien (Idawal bzw. Fenrir/GT). Der GT ist in der Tat etwas ... sagen wir "hausbacken". Was die reine Füllkraft angeht, ist die Top-Daune von Yeti (Polen) aber wirklich sehr beeindruckend.
                      Hatte sowohl einen Fenrir als auch einen Idawal. Beide verkauft.
                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                        Zitat von Frank Wacker
                        mit dem Schnitt von Western Mountaineering kommt nicht jeder klar. Die Schlafsäcke sind im Hüftbereich eher eng.
                        So pauschal ist das jetzt aber wirklich grober Unfug, Frank. Wir sind doch hier nicht bei "Outdoor"...

                        WM bietet wie auch Deine Lieblings-Marke Feathered Friends für fast jeden Temperatur-Bereich mindestens zwei Modelle an, ein eher funktional geschnittenes und ein sehr geräumig geschnittenes.

                        Beispiele:
                        • 0/-2°C: Summerlite* (funktional), Megalite* (weit)
                        • -7°C: Ultralite (funktional), Alpinlite* (weit)
                        • -10°/-12°C: Apache* (funktional), Versalite* (weiter), Badger* (weit)
                        • -15°/-18°C: Antelope* (funktional), Kodiak (weiter) Sequioa (weit)
                        • -23°C: Lynx* (funktional), Bristlecone (weit)


                        (* --> Hab bzw. hatte ich selbst)

                        Es ist ja gerade ein großer Vorteil der Top-Hersteller (wie WM, FF oder PHD), dass sie für nahezu jede erdenkliche Körperform den passenden Schlafsack im Sortiment haben und (im Falle von FF und PHD) sogar maßanfertigen.

                        Sequioa und Bristlecone sind Vertreter der halbrechteckigen Serie ("Semi Rec") von WM, die haben keinen klassischen Mumien-Schnitt und sind im Hüftbereich ausgesprochen weit. Näheres zum WM Sortiment findest Du beim Hersteller selbst.

                        Die Rab Quantums sind insgesamt geräumiger als WM
                        Die Quantums, die mir bisher über den Weg gelaufen sind, waren alles andere als geräumig. Der letzte Quantum war so eng, dass ich den RV kaum noch zu bekommen hab. Ein Quantum 400 ist noch etwas enger als ein ME Helium 400 und schon der Helium ist nun nicht wirklich geräumig.

                        und Probeliegen!
                        Dem hingegen kann ich nur beipflichten, Probeliegen ist in der Tat wichtig. Wenn Du (Miesepeter) in Rückenlage die Arme neben dem Körper legst, sollte es keinesfalls irgendwo spannen. Viele UL Anhänger vergessen in ihrer Begeisterung, dass Ihre eigene Statur nicht wirklich UL ist.

                        OT: Sei doch so nett und schick mir ne PN oder Mail, wenn Ihr das nächste Mal mit ner Windmaschine auf Zelte losgeht. Ich glaub, so was könnte mir gefallen.

                        Gruß,
                        Corton

                        Kommentar


                        • Frank Wacker - outdoor
                          Erfahren
                          • 03.11.2008
                          • 137
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                          Hallo Corton,

                          danke für Deinen sehr ausführlichen Kommentar.

                          Zum Rab Quantum: Du hast recht, die leichten Modelle - vor allem der 250-er - sind grausam eng, mein Test-800-er bietet dagegen mehr Platz (auch wenn die Webseite etwas anderes behauptet - aber Internseiten sind mindestens genauso geduldig wie Papier). Hier geht es ja auch um Schlafsäcke mit 600 bis 800 Gramm Füllung - und nicht die leichteren Versionen mit 400 Gramm.

                          Western Mountaineering: Meine Aussage bezieht sich auf die Mumien-Modelle, nicht die Semi Recs. Und selbst die geräumigeren Mumien von WM verjüngen sich im Hüftbereich im Verhältnis zur Schulterbreite stärker als beispielsweise Feathered Friends, Mountain Equipment oder Marmot - ich habe selber eine paar WM-Modelle und teste ständig andere Schlafssäcke - ein bisschen kann es deshalb wohl auch beurteilen.

                          Dabei geht es auch nicht um besser oder schlechter: Der eine kommt mit dem WM-Schnitt hervorragend klar, andere stehen auf etwas mehr Platz im Hüftbereich - zu denen gehöre ich eben auch. Aus diesem Grund habe ich mich vor fast zwanzig Jahren schon für FF entschieden und nicht für WM - Schlafsackkauf verhält sich eben ähnlich wie ein Schuh- oder Bekleidungskauf: Er muss einfach passen. Das nächste Mal bemühe ich mich um eine präzisere Formulierung...

                          Wir sollten den armen Miesepeter aber nicht noch weiter verwirren - sonst kommt er gar nicht mehr auf Tour, sondern verzweifelt bei der Wahl des richtigen Schlafsacks.

                          Schöne Touren,

                          Frank

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                            Also die ganzen schmalen Schlafsäcke sind wirklich nur was für schmale Leute, darum bin ich mit meinem Idawal auch echt zufrieden.

                            Und genauso zufrieden kann man mit einem Helium 800 werden.
                            Ich würde noch immer sagen- kauf dir das Ding, wenn du dich dadrin wohl fühlst und wenn du beim Anfassen kein schlechtes Gefühl hast!

                            OT:
                            Zitat von Frank Wacker - outdoor Beitrag anzeigen
                            Schuh- oder Bekleidungskauf: Er muss einfach passen.
                            und wann gibt es endlich Wanderschuhe die bei Gr. 48 einem sehr schmalem Fuß passen?
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                              und wann gibt es endlich Wanderschuhe die bei Gr. 48 einem sehr schmalem Fuß passen?
                              Nächste Woche...bei Aldi....und billig..

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                und wann gibt es endlich Wanderschuhe die bei Gr. 48 einem sehr schmalem Fuß passen?
                                Nächste Woche...bei Aldi....und billig..

                                Behind me...

                                Kommentar


                                • miesepeter
                                  Neu im Forum
                                  • 20.08.2007
                                  • 4

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                  Also ich bedanke mich ersteinmal für die wirklich kompetente Hilfe hier. Leider habe ich kaum gute Fachgeschäfte in meiner Nähe, wo ich mal verschiedene Modelle probeliegen könnte. Wenn es die Zeit zuläßt werde ich mich wohl mal zum Dresdener Globetrotter aufmachen. Ich werde bei Gelegenheit berichten.

                                  Gruß

                                  Kommentar


                                  • asmeisne
                                    Erfahren
                                    • 24.05.2006
                                    • 358
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                    Ich selbst besitze den ME Marathon 300. Der hat auch das 90/10 600+ cuin Füllmaterial, aber nur 300g!

                                    Was für mich bei der Diskussion zu kurz kam, ist der wesentliche Anteil der Isomatte. Ich habe in meinem ME schon bei +5°C gefroren, als ich nur meine TAR Z-Lite dabei hatte . Habe aber auch schon ganz gut bei -2°C mit einer Downmat 7 drunter geschlafen. Auf meine Wintertouren, nehme ich einfach zwei Schlafsäcke (2 ME Marathon 300) mit. Da war's auch bei -5°C immer mollig warm .

                                    Was ich beim Helium zu bedenken gebe ist, dass er nur ein 3/4 Reißverschluss besitzt. Ich habe, obwohl ich eher leicht friere, immer das Problem, sobald es etwas wärmer wird, schwitze ich an den Füßen sehr schnell und dann ist es eine Wohltat, unten den Reißverschluss öffnen zu können.

                                    Hoffe, nicht noch mehr Verwirrung gestiftet zu haben.

                                    Viele Grüße

                                    Andreas
                                    Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                                    Kommentar


                                    • Ari
                                      Alter Hase
                                      • 29.08.2006
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mountain Equipment Helium 600 oder 800?

                                      Der Kodiak hat einen Schnitt wie der Badger = weit.
                                      Der Alpinlite ist etwas schmaler = weiter.
                                      Oder waren das relative Aussagen (bezogen auf den Vorgänger) ?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X