Ein Yeti kommt selten allein!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matzepeng
    Erfahren
    • 30.08.2008
    • 148
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein Yeti kommt selten allein!

    Moin zusammen,

    jaja grübel grübel, ich brauch noch einen Schlafsack und hab mich nun auch mal am Fragebogen versucht.

    Aktuelle Favoriten und bezahlbar sind der Yeti Idawal 450 und der Yeti Q 500


    Ja aber welcher nur? Oder doch noch eine andere Alternative??? Ein leichter Daunensack sollte es schon sein.


    Vorabfrage 1:
    Eigentlich Typ A. Wobei ich auch kein Problem habe mit Merino Unterwäsche noch etwas Zusatzwärme zu generieren und den Komfort somit etwas zu erhöhen. Es geht zwar auch um Gewichtsoptimierung, wobei trotzdem nicht jedes Gramm zählt.


    Vorabfrage 2:
    Bisher KuFa Nutzer bis (Komfort) 1°C. Das war (ganz überraschend) bis auf Nächte mit leichten Nachtfrost auch ok.


    1. Wie groß bist Du?
    >> 170cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    >> "normal", unten rum durchs Fahrrad fahren eher drahtig, oben eher etwas breiter durchs Schwimmen, ein leichter Wohlstandsbauchansatz lässt sich leider nicht verleugnen

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    >> "normal"

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    >> c) & a) ziemlich ausgeglichen

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    >> wenn nicht alkoholisiert eher unruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    >> Hab den Cumulus Q350 (Schulterbreite 75cm) probiert und das passt, also eher eng.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    >> links

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    >> Billige Isomatte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    >> Im Zelt bei Touren durch den Torres del Paine NP in Patagonien, andinisches Hochland (Bolivien und Peru, irgendwas ähnliches zum Inca Trail, 3500-4000m Höhe und in NZ (tbd). Darüber hinaus als Wärme-Back-up bei langen Busfahrten in Südamerika (draußen 25°C, drinnen dank verständnisvollem Busfahrer und Klimaanlage höchstens 10°C). Der Sack wird aber nicht im Dauereinsatz sein.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    >> Sommer, wobei es in den Anden eben nachts auch mal ganz gut kalt werden kann

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    >> um den Gefrierpunkt

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    >> nur a)

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    >> n/a

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    >> 2 Personen

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    >> 3-6 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    >> nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    >> MacPac Genesis 85 L

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    >> unter 1.000g

    19. Packvolumen?
    >> analog zu Gewicht möglichst klein

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    >> 250€

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    >> auf jeden Fall

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    >> brav alles gelesen, was auf outdoorseiten steht, dazuGlobetrotter

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    >> Große Tour ja, aber auch gern danach noch zu verwenden


    Also schon mal heißen Dank für eure Tipps, so langsam sind wir dann auch durch mit Ausrüstungszusammenstellung für unseren Ausflug um das schöne Erdenrund. Meine Freundin hat sich gestern über GTX Trekkingschuh von Meindl freuen dürfen und mein neuer Daunenpullover versprüht nahezu wohlige Wärme.

    Also nochmal Danke, unfassbar, was ich über die letzten Monate hier so alles gelernt habe...


    Ein schönes WE,
    Matzepeng
    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein Yeti kommt selten allein!

    ganz kurz da ich grad keine Zeit habe; der Idawal wird dir zu schmal sein!
    Ausserdem ist er komischerweise schwerer ald der Q, obwohl er bei Yeti als der leichteste (mit dem Füllgewicht) gehandelt wird.
    Den Q gibt es aber nicht mit DRY Aussenhülle falls das wichtig sein sollte.
    Mir gefällt für die Sommermonate die Kapuze des Idawal besser weil sie einfach flach liegt und nicht stört
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Dragamor
      Fuchs
      • 23.11.2007
      • 1056
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Yeti kommt selten allein!

      Bleibt noch der Fenrir

      GT 400: Komforttemp.: 0°C, Gew.: 850g, Füllgew.: 400g, Maße in cm: 225/86/60

      Der ist was breiter. Kostet 210€+Transport als dry mit 700 Daune.

      Gibt hier im Forum auch Testberichte zu diesen Schlafsack.
      Meine Touren

      https://www.komoot.de/user/72403803806

      Kommentar


      • Matzepeng
        Erfahren
        • 30.08.2008
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein Yeti kommt selten allein!

        Hm, wegen der Breite bin ich jetzt schon etwas stutzig. Der Idawal ist ja wohl 75cm, was ich ganz ok finde (wirklich zu eng???). Q500 dagegen 80cm, was eigentlich sogar ganz gut wäre. Der Fenrir wäre wahrscheinlich etwas zu breit oder?
        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

        Kommentar


        • Tom1981
          Gerne im Forum
          • 01.10.2008
          • 87
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Yeti kommt selten allein!

          OT: Was ist eigentlich mit deinem Cumulus passiert? Unzufrieden?

          Kommentar


          • Matzepeng
            Erfahren
            • 30.08.2008
            • 148
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Yeti kommt selten allein!

            Zitat von Tom1981 Beitrag anzeigen
            OT: Was ist eigentlich mit deinem Cumulus passiert? Unzufrieden?
            Absolut nicht, allerdings musste ich den an Frollein abtreten also bin ich wieder auf der Suche.
            Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

            Blog: http://projekt365.wordpress.com/

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Yeti kommt selten allein!

              Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
              Hm, wegen der Breite bin ich jetzt schon etwas stutzig. Der Idawal ist ja wohl 75cm, was ich ganz ok finde (wirklich zu eng???). Q500 dagegen 80cm, was eigentlich sogar ganz gut wäre. Der Fenrir wäre wahrscheinlich etwas zu breit oder?
              dann schau mal hier

              Füllkraft ( ca.):
              Kammer/ Loft [cm] / Breite [cm]
              Kapuze 8/ 55
              k1/ 15 / 64
              k2/ 15 / 65
              k3/ 12 / 63
              k4/ 13 / 59
              k5/ 12 / 53
              k6/ 13 / 51
              k7/ 13 / 50
              k8/ 12 / 49
              k9/ 12 / 47
              k10/ 13 / 44
              k11/ 13 / 40
              k12/ 20 / 30
              Ich frage mich noch immer wie die auf 75cm kommen....
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • Matzepeng
                Erfahren
                • 30.08.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                Huargh, in der Tat! Max 65cm, das ist zu eng. Tja schade eigentlich.

                Gibt's denn zum Q500, der mit 252€ exkl. Versand ja immerhin 100€ teurer ist als der Idawal, eine brauchbare Alternative??? Ja der Cumulus Q350 ist top, aber der Kontakt nach PL ist so einfach nicht (weder via Fax/Anruf/Mail).
                Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                  Kontakt zu Yeti oder zu Cumulus?
                  Cumulus ist wohl erfolgreich nur per Anruf zu erwischen, Bei Yeti muss mal halt mal 2 Tage auf seine Mail warten
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • .jan
                    Gerne im Forum
                    • 14.11.2006
                    • 61
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                    ich hab zwar noch keine erfahrungen mit denen geamcht, aber die bieten auf jedenfall yetiPL/warth unlimited-schlafsaecke an. zum beispiel den q300/500 mit 700cui daune, versand duerfte auch niedriger ausfallen.

                    http://www.fliegfix.com/webshop/inde...id=003-001-000

                    mfg jan

                    Kommentar


                    • Matzepeng
                      Erfahren
                      • 30.08.2008
                      • 148
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                      Dann werde ich mein Glück bei Cumulus nochmal am Montag per Telefon versuchen.

                      Trotzdem, wer noch nen anderen Tipp hat...

                      Cześć.
                      Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                      Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • Matzepeng
                        Erfahren
                        • 30.08.2008
                        • 148
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                        Zitat von .jan Beitrag anzeigen
                        ich hab zwar noch keine erfahrungen mit denen geamcht, aber die bieten auf jedenfall yetiPL/warth unlimited-schlafsaecke an. zum beispiel den q300/500 mit 700cui daune, versand duerfte auch niedriger ausfallen.

                        http://www.fliegfix.com/webshop/inde...id=003-001-000

                        mfg jan
                        TOP! Danke!
                        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                          http://www.wildnisausrüstungen.de verkauft sie auch...
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • h724
                            Anfänger im Forum
                            • 31.10.2008
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                            Zitat von .jan Beitrag anzeigen
                            ich hab zwar noch keine erfahrungen mit denen geamcht, aber die bieten auf jedenfall yetiPL/warth unlimited-schlafsaecke an. zum beispiel den q300/500 mit 700cui daune, versand duerfte auch niedriger ausfallen.

                            http://www.fliegfix.com/webshop/inde...id=003-001-000

                            mfg jan

                            Ab 99€ liefern die Versandkosten frei innerhalb der EU!

                            Kommentar


                            • Matzepeng
                              Erfahren
                              • 30.08.2008
                              • 148
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                              Ich nehme an der Sack in 170er Länge (bei eigener Lebendhöhe von 170cm) wäre zu kurz oder? Gibt es dann also etwas, dass gegen die 180cm Version spricht (was man hier immer so alles bedenken muss... )?


                              Danke für eine kurze (mind. 170cm ) Perspektive!
                              Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                              Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                              Kommentar


                              • loopzero
                                Erfahren
                                • 23.06.2006
                                • 391
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                                Da du Bauchschläfer bist, würde ich dir auch raten, die 180er Länge zu nehmen.

                                Zur Not kannst du ja einen Shirt (oder so) in den Fussraum stopfen, um den (zuwärmenden) Luftraum zu verkleinern.
                                -> netter Nebeneffekt, das Shirt ist am nächsten Morgen warm beim anziehen

                                Kommentar


                                • JonasB
                                  Lebt im Forum
                                  • 22.08.2006
                                  • 5342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                                  Zitat von loopzero Beitrag anzeigen
                                  Da du Bauchschläfer bist, würde ich dir auch raten, die 180er Länge zu nehmen.

                                  Zur Not kannst du ja einen Shirt (oder so) in den Fussraum stopfen, um den (zuwärmenden) Luftraum zu verkleinern.
                                  -> netter Nebeneffekt, das Shirt ist am nächsten Morgen warm beim anziehen
                                  Genau, als nur Rückenschläfer würde der 170er reichen
                                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                  Kommentar


                                  • Matzepeng
                                    Erfahren
                                    • 30.08.2008
                                    • 148
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                                    Bestellt: Warmth Unlimited Q500.

                                    Danke nochmal für den Tipp!
                                    Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                    Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                    Kommentar


                                    • Tom1981
                                      Gerne im Forum
                                      • 01.10.2008
                                      • 87
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                                      Zitat von Matzepeng Beitrag anzeigen
                                      Bestellt: Warmth Unlimited Q500.

                                      Danke nochmal für den Tipp!
                                      Schön!

                                      Würde mich über einen kleinen Bericht freuen.

                                      Gruß und viel Spaß mit der neuen Tüte,
                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • Matzepeng
                                        Erfahren
                                        • 30.08.2008
                                        • 148
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ein Yeti kommt selten allein!

                                        Gerade erfahren: ab sofort werden keine Q-Säcke mehr produziert! Wer also heiß drauf ist, muss sich mit dem aktuellen Lagerbestand der Händler zufrieden geben bzw. kann evtl auf einen möglichen Abverkauf hoffen.
                                        Februar 2009 geht's los: Argentinien >> Chile >> Bolivien >> Peru >> Ecuador >> Australien >> Neuseeland >> Singapur >> Malaysia

                                        Blog: http://projekt365.wordpress.com/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X