Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NicoleS
    Gerne im Forum
    • 06.10.2008
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

    Hi allerseits

    ich bin ja immer noch nicht so ganz entschieden, welchen Schlafsack ich kaufe. Bei Globi gibt es ja die Meruserie, die oft im Innenleben einen 35%-igen Baumwollanteil hat:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1b6a503b4d5a31

    Da wir oft zur Feldberger Seenlandschaft (Mec-Pom, links von Prenzlau, wenn man Richtung Ostsee schaut) fahren und direkt am See zelten, und es dort auch oft regnet, nein giesst , sagte mir der Verkäufer, ich solle mir doch keinen Schlafsack mit Baumwollanteil kaufen. Was habt Ihr für Erfahrungswerte? 35 % Baumwollanteil kommt mir jetzt nicht besonders hoch vor, so dass ich glaube , dass das für´s Zelten bei mehreren Tagen Regen nichts ausmachen dürfte..

    Allerdings habe ich dort schon bei sonem Wetter gezeltet und alles war irgendwie klamm und machte keinen Spass...
    Viele Grüsse von Nicole

  • Lastesel
    Gerne im Forum
    • 05.09.2006
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

    Bei so regneriche Bedingungen ist natürlich ein reiner KuFa den anderen überlegen, da er selbst im Feuten zustand nicht so dramatisch an Wärmeleistung verliehrt und bei schönwetter Perioden schnell trocken ist. Baumwolle hat den zweiten nachteil das sie recht schwer ist.
    Wenn es nicht so auf das Gewichts Wärme erhältniss ankommt, würde ich mich lieber für einen KuFa entscheiden. Die bekommst du auch schon in diesem Preissegment. Schaust du hier:http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0

    Der hat den gleichen Preis ist qualitativ hochwertig verarbeitet und zudem noch leichter. Wenn du die KuFa innenseite der Schlaftüte nicht magst kannst du immer noch ein Seideninlett verwenden, welches auch noch den SChlafsack schont.

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

      Kann es sein, dass Du ausgesprochenes Pech mit dem Wetter hattest ? Das Feldberg das ich kenne würde ich als nicht besonders regenreich bezeichnen .

      Ich glaube nicht, dass der Baumwollanteil problematisch ist, nur der Innenbezug ist aus Mischgewebe. Wird wahrscheinlich angenehmer auf der Haut sein als reine Kunstfaser, zumindest bei den in dieser Preisklasse verwendeten Materialien.
      Ich würde den Schlafsack bestellen und ausprobieren ob das Material angenehm auf der Haut ist.

      Ein Inlett empfinde ich persönlich als nicht sehr komfortabel.
      Den Schlafsack zu "schonen" hat in dieser Preisklasse wahrscheinlich auch nicht viel Sinn.

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

        Selbst reine Baumwolle ist als Innenmaterial unproblematisch und wirklich angenehmer auf der Haut als viele Kunststoffgewebe. Für Camping in Mecklenburg ist übrigens so gut wie jeder Schlafsack geeignet. Aus Gründen des Schlafkomforts und der Haltbarkeit würde ich allerdings einen günstigen Daunenschlafsack einem KuFa-Teil jederzeit vorziehen - selbst wenn das Wetter in Feldberg deutlich regnerischer sein sollte als im Rest der Republik.
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • NicoleS
          Gerne im Forum
          • 06.10.2008
          • 64
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

          Hallo Ihr

          als wir in Feldberg mehrfach gezeltet haben, war es schon ziemlich regnerisch...deshalb haben wir uns irgendwann eine Hütte genommen (bei einem der späteren Urlaube), aber mit der richtigen Ausrüstung kann man auch zelten..und das ziehe ich der Hütte in jedem Fall vor (fand die nicht so prickelnd ).

          Ich habe ja jetzt einen reinen KUFA Schlafsack (den von Lidl) und wenn ich in dem Ding nicht friere, dann schwitze ich zur Abwechslung, was wohl an dem Gewebe liegt. Ich finde es auch sehr unangenehm auf der Haut , bei dem Baumwollanteil hätte ich die Hoffnung, dass das Schwitzen nicht so stark ausfällt, aber aus den Gründen wäre Daune sicher das allerbeste.

          Ich habe mir unter anderem den Schlafsack angesehen :

          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1b6a503b4d5a31

          Der fühlt sich ziemlich furchtbar an...
          Viele Grüsse von Nicole

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

            Von Meru gibt's auch einen mit Daune und Baumwoll-Innenfutter: klick
            Könnte aber ein bisschen zu warm sein.
            Zuletzt geändert von lina; 28.10.2008, 21:38.

            Kommentar


            • NicoleS
              Gerne im Forum
              • 06.10.2008
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack, Baumwollanteil-Feuchtigkeit

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Von Meru gibt's auch einen mit Daune und Baumwoll-Innenfutter: klick
              Könnte aber ein bisschen zu warm sein.
              danke für den hinweis, ich werde ihn mir mal bei globi in life anschauen!
              Viele Grüsse von Nicole

              Kommentar

              Lädt...
              X