Mein erster Beitrag im Forum. Wir suchen jetz schon seit einer Weile nach ordentlichen Schlafsäcken für unsere Tour, werden aber nicht recht fündig, oder die Auswahl ist auch zu groß.
Ende Juli machen ich und mein Kerl eine zweiwöchige Trekkingtour durch Schottland mit Rucksack und Zelt. Das wird das Debut für unsere neuen Schlafsäcke, und in diesem Stil/Zweck wird es dann wohl auch weitergehen, jedenfalls ist was Kälteres derzeit nicht geplant.
Mal davon abgesehen, dass ich auch über die restliche Ausrüstung mir noch nicht ganz im Klaren bin (Mc Kinley Katmai 3 Zelt schon vorhanden, ebenso Themomatratzen) hoffe ich, dass wir hier gute Tipps bekommen.
Gewicht und Packmaß spielen eine Rolle, noch wichtiger ist uns aber, dass die Schlafsäcke koppelbar sind, also mit dem Reißverschluss zusammenzippbar ist, so dass wir zu zweit drin schlafen können.
Leider haben wir hier noch nicht recht was gefunden - bei Kastenschlafsäcken scheint das kein Problem zu sein, die sind allerdings eher für warme Sommernächte gedacht, wie man so liest. Bei den Mumienschlafsäcken soll das nicht so einfach sein.
Vielleicht weiß ja jemand eine Alternative
Antworten auf den Fragebogen immer erst mein Kerl, dann ich.
1. Wie groß bist Du?
170 cm / 175 cm
2. Was wiegst Du?
65 kg / 60 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Nicht sehr anfällig / friere sehr schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
beide Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
beide eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig, mal Beine anziehen oder so sollte schon möglich sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
2 selbstauflasende Thermomatten
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Härtefall wird wohl Schottland sein (evtl. mit Pech viel Regen (feucht)), temperaturmäßig kann alles mögliche passieren, 0° Komfort sollte schon sein. Auch für andere Touren, die noch nicht geplant sind. Vielleicht auch mal Skandinavien, aber wenn wir mal richtig loslegen, sollten wir uns dann vll sowieso eher was für extremere Temperaturen suchen. Also mit 0° sind wir denke ich ganz gut dabei.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
überwiegend April - September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Nicht unter 0°, aber 0° sollte schon noch ohne frieren erträglich sein
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
generell nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Wir werden zu zweit übernachten, also 2 Personen im Zelt.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Bisher noch nicht.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Noch gar keinen, es hängt wohl davon ab, wieviel Platz Zelt und Schlafsäcke einnehmen werden. 40 Liter oder mehr.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
So leicht wie möglich, viel über 2kg sollte aber nicht sein.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Puh. Das ist das Problem, hab nicht viel Reserve dafür. Kann leider nur 80-90 € ausgeben pro Tüte. Gibt es für das Geld denn überhaupt was, was man mit reinem Gewissen empfehlen kann?
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja, sofern die Qualität stimmt und man auch das bekommt, was man bestellt
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Im Internet alle möglichen Modelle angesehen, verschiedene Berater gelesen, sonst leider nicht. Kenne mich mit den zb. Füllungen absolut nicht wirklich aus, bis auf die Pflege soll Daune empfehlenswerter sein - sonst keine Ahnung.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßig verwenden.
Hoffe, jemand kann mir zu dem Preis was empfehlen
Wir sind unter anderem auf dieses Modell gestoßen: Hudson 450 Deckenschlafsack. Der scheint von der Temperatur her gut zu sein, lässt sich koppeln, ist aber recht billig. Fällt euch da vielleicht direkt der Haken auf?
Ende Juli machen ich und mein Kerl eine zweiwöchige Trekkingtour durch Schottland mit Rucksack und Zelt. Das wird das Debut für unsere neuen Schlafsäcke, und in diesem Stil/Zweck wird es dann wohl auch weitergehen, jedenfalls ist was Kälteres derzeit nicht geplant.
Mal davon abgesehen, dass ich auch über die restliche Ausrüstung mir noch nicht ganz im Klaren bin (Mc Kinley Katmai 3 Zelt schon vorhanden, ebenso Themomatratzen) hoffe ich, dass wir hier gute Tipps bekommen.
Gewicht und Packmaß spielen eine Rolle, noch wichtiger ist uns aber, dass die Schlafsäcke koppelbar sind, also mit dem Reißverschluss zusammenzippbar ist, so dass wir zu zweit drin schlafen können.
Leider haben wir hier noch nicht recht was gefunden - bei Kastenschlafsäcken scheint das kein Problem zu sein, die sind allerdings eher für warme Sommernächte gedacht, wie man so liest. Bei den Mumienschlafsäcken soll das nicht so einfach sein.
Vielleicht weiß ja jemand eine Alternative

Antworten auf den Fragebogen immer erst mein Kerl, dann ich.
1. Wie groß bist Du?
170 cm / 175 cm
2. Was wiegst Du?
65 kg / 60 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Nicht sehr anfällig / friere sehr schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
beide Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
beide eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig, mal Beine anziehen oder so sollte schon möglich sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
2 selbstauflasende Thermomatten
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Härtefall wird wohl Schottland sein (evtl. mit Pech viel Regen (feucht)), temperaturmäßig kann alles mögliche passieren, 0° Komfort sollte schon sein. Auch für andere Touren, die noch nicht geplant sind. Vielleicht auch mal Skandinavien, aber wenn wir mal richtig loslegen, sollten wir uns dann vll sowieso eher was für extremere Temperaturen suchen. Also mit 0° sind wir denke ich ganz gut dabei.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
überwiegend April - September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Nicht unter 0°, aber 0° sollte schon noch ohne frieren erträglich sein
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
generell nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Wir werden zu zweit übernachten, also 2 Personen im Zelt.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Bisher noch nicht.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Noch gar keinen, es hängt wohl davon ab, wieviel Platz Zelt und Schlafsäcke einnehmen werden. 40 Liter oder mehr.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
So leicht wie möglich, viel über 2kg sollte aber nicht sein.
19. Packvolumen?
so klein wie möglich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Puh. Das ist das Problem, hab nicht viel Reserve dafür. Kann leider nur 80-90 € ausgeben pro Tüte. Gibt es für das Geld denn überhaupt was, was man mit reinem Gewissen empfehlen kann?
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja, sofern die Qualität stimmt und man auch das bekommt, was man bestellt
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Im Internet alle möglichen Modelle angesehen, verschiedene Berater gelesen, sonst leider nicht. Kenne mich mit den zb. Füllungen absolut nicht wirklich aus, bis auf die Pflege soll Daune empfehlenswerter sein - sonst keine Ahnung.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßig verwenden.
Hoffe, jemand kann mir zu dem Preis was empfehlen

Wir sind unter anderem auf dieses Modell gestoßen: Hudson 450 Deckenschlafsack. Der scheint von der Temperatur her gut zu sein, lässt sich koppeln, ist aber recht billig. Fällt euch da vielleicht direkt der Haken auf?
Kommentar