Suche leichten und billigen Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bennym
    Gerne im Forum
    • 09.11.2007
    • 58

    • Meine Reisen

    Suche leichten und billigen Schlafsack

    Hallo!

    Ich plane eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. Als Tasche kommt ein Vaude Bike Alpin mit 30l Volumen zum Einsatz. Jetzt brauche ich noch einen leichten(deutlich unter 1kg) und günstigen(ich bin Schüler) Schlafsack.

    Oberstes Limit ist 50€. Gerne würde ich aber gerne was billigeres nehmen, wobei mir der Spruch: "wer billig kauft, kauft zwei mal" geläufig ist

    Bis jetzt habe ich nur bei Decathlon geschaut, aber ich habe keine Erfahrung mit deren Qualität... Könnt ihr mir was Alternatives empfehlen?

    Was meint ihr? Gibts da was vernünftiges? Am Besten mit Link zum Shop!

    Vielen Dank!

    mfg benny

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

    Für 50,- € bekommst du höchstens einen KuFa-Schlafsack, der, wenn er deutlich weniger als 1kg wiegt dich nur in extrem lauen Sommernächten warm hält - also leider nichts für's Gebirge.
    Meine Meinung: Entweder du zahlst wesentlich mehr für einen leichten Daunenschlafsack, oder du mußt mit wesentlich höherem Packmaß und Gewicht leben.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

      Naja, du wirst doch bestimmt in Hütten nächtigen, oder? Dann täte es nämlich auch ein 1Kilo-Kufa-Sack von der Wärmeleistung her...
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • konamann
        Fuchs
        • 15.04.2008
        • 1070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

        wann läuft der alpencross?
        wäre ganz wichtig zu wissen wegen potentiellem temperaturspielraum für deinen künftigen sack!!!

        50€ und so leicht wird ein bisschen eng werden... ehrlich gesagt fällt mir grad nix ein was da wirklich bis zu kälteren temperaturen gut geht (wenn du ein bisschen weiter oben schläfst würd ich 10grad schon als mindestkomfort einplanen!) und bissle leicht ist.

        Daune gibts für den preis nicht!
        bei Globetrotter gibts z.b. den The North Face Wasatch oder den Meru Light Pack Micro aus der Kunstfaserabteilung.
        kann ich nix dazu sagen, hab ich nur grad so gefunden... unter 50€ und max 1080gr.

        würd mir aber an deiner stelle echt überlegen, ca. 100€ zu investieren und was für zukünftige Touren zu kaufen, was auch eine Sicherheitsreserve auf Tour bietet. Gewicht kannst du da auch meistens noch ein bisschen sparen.
        10Grad Komfort werden auch ganz schnell weniger, wenn du nach einer langen Etappe kaputt bist (weniger Eigenheizung...) und es vielleicht auch noch regnet.

        bei sowas ginge es für mich los...: Meru Kolibri Down (Daune!) oder The North Face Cat`s Meow (wenns kunstfaser sein soll...)

        Vorteile von Daune siehe bitte Suchfunktion... allgemein meistens leichter bei besserer Isolierung und dafür auch teuerer.

        aber such dir lieber einen Schlafsack, der Komfort bis 5grad bietet. Hab letzten Sommer in Slowenien das Experiment gewagt und durfte jede Nacht mit allen verfügbaren (Bike-)Klamotten in den Schlafsack steigen, während meine Kumpels in ihren ME Classic 500 nur sehr wenig gefroren haben...


        EDIT: wenns unbedingt Decathlon sein muss, nimm wenigstens den "S0 ultralight down" der schaut noch halbwegs gut aus. oder der kunstfaserkollege bis 5grad (aber deutlich schwerer...)
        Draußenkind!

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

          Die zwei Bedingungen leicht (<1000g) und preisgünstig (<50€) führen zwangsläufig zu einem Schlafsack, der nur bei relativ warmen Temperaturen wirklich einsetzbar ist.
          Der niedrige Preis führt außerdem nahezu zwangsläufig zu einem Kunstfaserschlafsack.

          Mit welchen Temperaturen nachts rechnest du?

          Wenn es immer deutlich wärmer als +5°C ist, dann könntest du da einen passenden Schlafsack finden.
          Beispiel: A100 von Condor oder der Condor I.
          Condor I wiegt ca. 750g und ist bei Temp. über +10°C wärmeleistungsmäßig gut verwendbar, aber unter +10°C wird es frisch; etwas gewöhnungsbedürftig ist der Mittel-Reißverschluß (außerdem nur halblang), kostet bei Eukasa aber auch nur 43€.
          Condor A100 wiegt ca. 100g weniger und ist für den gleichen Temperaturbereich gedacht, hat einen halblangen Reißverschluß an der Seite wie üblich und kostet 60€ (auch bei Eukasa) und ist sehr schlank geschnitten.
          Dann gibt es noch den A200 von Condor, der wiegt <1000g und taugt auch für Temperaturen bis an den Gefrierpunkt (+2°C sind ganz gut machbar; hoffe daß ich mich da richtig erinnere), konstruktive Details sind wie beim A100; nachteilig beim A200 ist der Preis, der kostet bei Eukasa nämlich schon 83€, also sind mit Versand schon 90€ fällig, dürfte dir also zu teuer sein; oder du kennst jemanden in Chemnitz oder in Böhmen.
          Diese genannten Condor-Schlafsäcke sind für max. 1,85m große Leute gedacht; weiß ja nicht wie groß du bist.

          Zu Decathlon gehen die Ansichten etwas auseinander.
          Ich persönlich halte nicht sonderlich viel von deren Sachen, sind sehr einfache billige Produkte. Mir wäre es viel zu heikel, mich im Hochgebirge auf einen Schlafsack von denen verlassen zu müssen.

          Bei deinen Vorgaben ist man sowieso hart an der Grenze der Vernunft.
          Hoffentlich ist dir klar, daß du auf 'nem schmalen Grat wandelst, wenn es schlecht läuft, dann kannst du auch mal -5°C auf 1700m Höhe im August haben.
          Nicht daß du dann hinterher die Schuld uns zuweist, wenn du jämmerlich gefroren hast.

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • bennym
            Gerne im Forum
            • 09.11.2007
            • 58

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

            Hallo allerseits!

            Danke für eure Tipps. Das gibt mir schon zu denken. 100€ für nen leichten Schlafsack, obwohl ich ja schon einen habe (allerdings 2kg...). Ich zweifele nicht an, dass sich der Preis für nen guten Schlafsack lohnt, aber das Geld fehlt....

            Ich denke ich werde das draußen schlafen auf später verschieben. Dann werde ich mit dem Trekking Fahrrad und Packtaschen nen Trip nach Norwegen machen und da werde ich mir was Schwereres gönnen können und vor allem auch tragen können. Ich denke ich sammle erstmal Alpenerfahrung und übernachte in Hütten/billigen Pensionen.


            Jetzt brauche ich nen Hüttenschlafsack. Folgende Modelle habe ich mal ins Auge gefasst.

            Meru Ultralight: 730gramm / 200cm Länge / 35€
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&k_id=05&hot=0

            Decathlon S15 Ultralight: etwas mehr als 700gramm / 200cm Länge / 30€ Und 5 Jahre Garantie!
            http://www.decathlon.de/DE/s15-ultralight-34796669/

            Was meint ihr? 5 Jahre Garantie hören sich meiner Meinung nach sehr gut an...
            Zu was würdet ihr tendieren?

            Danke!

            mfg benny

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

              Wenn du in Hütten übernachtest, dann brauchst du eigentlich gar keinen Schlafsack. Da brauchst du nur den sogenannten Hüttenschlafsack, da ist ein Baumwollteil ähnlich einem Schlafsack-Inlett. Kann man sich aus 'nem alten Bettbezug auch selber machen.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • bennym
                Gerne im Forum
                • 09.11.2007
                • 58

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                Nähen kann ich

                Aber ist's denn (bei den heutigen Energiepreisen) warm genug in den Hütten für so nen leichten Hüttenschlafsack?

                Danke!

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                  Auf den Betten in den Hütten liegen viele Decken, da wirst du schon nicht frieren müssen. Der Hüttenschlafsack dient nur hygienischen Gründen, damit die die Decken nicht für jeden neuen Gast waschen müssen (außerdem können diese Decken manchmal sehr kratzig sein, schon deswegen ist man da über eine Trennschicht dazwischen froh).
                  Du kriechst in deinen Hüttenschlafsack und legst eine Decke (auf der Hütte zahlreich vorhanden) über dich und schon wird es schön warm und du kannst in Ruhe schlafen.
                  Na ja, mit der Ruhe kann dir niemand garantieren.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • bennym
                    Gerne im Forum
                    • 09.11.2007
                    • 58

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                    Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                    Auf den Betten in den Hütten liegen viele Decken, da wirst du schon nicht frieren müssen. Der Hüttenschlafsack dient nur hygienischen Gründen, damit die die Decken nicht für jeden neuen Gast waschen müssen (außerdem können diese Decken manchmal sehr kratzig sein, schon deswegen ist man da über eine Trennschicht dazwischen froh).
                    Du kriechst in deinen Hüttenschlafsack und legst eine Decke (auf der Hütte zahlreich vorhanden) über dich und schon wird es schön warm und du kannst in Ruhe schlafen.
                    Na ja, mit der Ruhe kann dir niemand garantieren.

                    Rajiv
                    Danke! Das hört sich ja mal gut an. Gibt es diese Decken auch im "Matrazenlager" oder sollte ich da nochmals nachfragen?

                    Danke!

                    mfg benny

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                      Gibt es, eigentlich ist sowas Standard, in vielen Hütten ist die Nutzung eines echten Schlafsacks sogar eher unerwünscht (warum auch immer). Decken sind immer da.

                      Kommentar


                      • Mosen
                        Erfahren
                        • 21.04.2007
                        • 465
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                        Kommt es kostenmäßig nicht auf's Gleiche raus ob du die 100.- für einen SchlaSa ausgibst oder für einige Nächte in Hütten ?

                        Den SchlaSa hast du aber hinterher immer noch... Also eine längerfristige Investition...oder?
                        Two roads diverged in a wood, and I--
                        I took the one less traveled by,
                        And that has made all the difference.

                        Frost, 'The Road Not Taken'

                        Kommentar


                        • Mosen
                          Erfahren
                          • 21.04.2007
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                          Ich mein nur... Meine Freundin wollte beim nächsten Schottland-trip auch lieber ein paar mal mehr in Youth Hostels oder B&Bs übernachten, und die hab ich auch mit dem Argument für einen besseren Schlafsack gewinnen können Schließlich kosten Übernachtungen immer Geld, meist nicht wenig, und nach einigen solchen hat man dann den SchlaSa Preis wieder raus, mit dem Unterschied dass man völlig unabhängig und frei entscheiden kann ob und wo man heute nächtigen möchte.

                          Moritz der wo das zelten so mögen tut
                          Two roads diverged in a wood, and I--
                          I took the one less traveled by,
                          And that has made all the difference.

                          Frost, 'The Road Not Taken'

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche leichten und billigen Schlafsack

                            Zitat von bennym Beitrag anzeigen

                            Decathlon S15 Ultralight: etwas mehr als 700gramm / 200cm Länge / 30€ Und 5 Jahre Garantie!
                            http://www.decathlon.de/DE/s15-ultralight-34796669/

                            Was meint ihr? 5 Jahre Garantie hören sich meiner Meinung nach sehr gut an...
                            Zu was würdet ihr tendieren?

                            Danke!

                            mfg benny
                            Einen wunderschönen....

                            hatte gerade bis zu diesem Beitrag gelsen und fühle mich nun dazu aufgefordert auch meinen Senf abzugeben
                            Besitze selbst den S15 Ultralight von Decathlon und muss dazu folgendes sagen:

                            Pro:
                            -sehr kleines Packmaß, habe selbst den Vaude RUcksack und muss sagen er passt perfekt
                            -sieht gut aus (wenn man die Farbe mag)

                            und ich glaube das war es dann aber auch mit den Pros:

                            Negativ:

                            -die Wärmeleistung ist ein Witz. Mir ist es normalerweise nicht sehr schnell kalt, aber ich habe in dem Schlafsack schon in wärmeren Frühlingsnächten in der Eifel (im Zelt) gefroren. Meine Freundin, die fast nonstop friert, hat in ihrem AldiSchlafsack (5 Jahre im Kompressionsbeutel) nicht eine Nacht gefroren
                            - die Außenhülle und die Innenhülle scheint wohl nur am Reißverschluß festverbunden,d.h. wenn du einen unruhigen Schlaf hast, dann wirst du quasi ausgewrungen. Soll heißen bei jeder Drehung nach rechts und dann nach links, wird es merklich enger im Schlafsack und du musst dir nach kurzer Zeit mehr Platz im Schlafsack verschaffen

                            Habe nach meinem Eifelurlaub nie wieder darin geschlafen und halte ihn in der angebotenen Form von Decathlon für absolut unbrauchbar. Sich ihn für einen Alpencross mit draußen nächtigen zu besorgen gar für leichtsinnig. Für einen Hüttenschlafsack aufgrund des "Auswring-Effekt" für ebenfalls unbrauchbar und vielleicht sogar zu teuer.

                            Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte

                            LG
                            Chris
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X