Moin folks,
das nächste Reiseziel von Don Pempone und mir steht fest. Wir wollen uns für 14-24 Tage den Himalaya anschauen. Erste Materialsichtungen lassen den Everest Base Camp Trek in hellem Lichte scheinen ;)
Kathmandu->Lukla->Namche Bazar->Everst etc
Wir wollen auf keinen Fall einer organisierten Tour beiwohnen, sondern völlig autark dort entschlagschlendern. Das impliziert viele Zeltübernachtungen zwischen 4000 und 5600 Metern Höhe.
Reisezeit der Wahl scheint Frühjahr oder Herbst zu sein, da der Monsun sonst ein wenig nervig ist.
Was die Übernachtungen anbelangt, stellen sich mir da drei Fragen:
1.) Reicht mein Marmot Sawtooth (-4/-10/-29)?
2.) Was für eine Isomatte ist zu empfehlen? (FL ProLite 4 <-> Downmat 7 o.ä.)
3.) Kommt unser Marmot Bise 3P, dass uns so glorreich auf dem Kungsleden und den Lofoten begleitet hat mit den klimatischen Bedingungen dort zurrecht?
Ich würde gerne eure professionelle Expertise was die Fragen 1 und 2 anbelangt zu Rate ziehen.
Es wäre klasse, wenn sich die notwendigen Zusatzinvestitionen im verträglichen Rahmen halten würden. Andererseits habe ich auch keine Lust irgendwo in Hochgebirge zu hängen und mir Nachts den A... abzufrieren, weil ich zu geizig war.
Wenn ihr mir sagt, dass es unbedingt so etwas sein muss, urgs ja dann muss es wohl so sein.
Vielen Dank Mädels!
lg
Vincent
das nächste Reiseziel von Don Pempone und mir steht fest. Wir wollen uns für 14-24 Tage den Himalaya anschauen. Erste Materialsichtungen lassen den Everest Base Camp Trek in hellem Lichte scheinen ;)
Kathmandu->Lukla->Namche Bazar->Everst etc
Wir wollen auf keinen Fall einer organisierten Tour beiwohnen, sondern völlig autark dort entschlagschlendern. Das impliziert viele Zeltübernachtungen zwischen 4000 und 5600 Metern Höhe.
Reisezeit der Wahl scheint Frühjahr oder Herbst zu sein, da der Monsun sonst ein wenig nervig ist.
Was die Übernachtungen anbelangt, stellen sich mir da drei Fragen:
1.) Reicht mein Marmot Sawtooth (-4/-10/-29)?
2.) Was für eine Isomatte ist zu empfehlen? (FL ProLite 4 <-> Downmat 7 o.ä.)
3.) Kommt unser Marmot Bise 3P, dass uns so glorreich auf dem Kungsleden und den Lofoten begleitet hat mit den klimatischen Bedingungen dort zurrecht?
Ich würde gerne eure professionelle Expertise was die Fragen 1 und 2 anbelangt zu Rate ziehen.
Es wäre klasse, wenn sich die notwendigen Zusatzinvestitionen im verträglichen Rahmen halten würden. Andererseits habe ich auch keine Lust irgendwo in Hochgebirge zu hängen und mir Nachts den A... abzufrieren, weil ich zu geizig war.
Wenn ihr mir sagt, dass es unbedingt so etwas sein muss, urgs ja dann muss es wohl so sein.
Vielen Dank Mädels!
lg
Vincent
Kommentar