Milit. nutzbarer Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Milit. nutzbarer Schlafsack gesucht

    Zitat von procto Beitrag anzeigen
    Mal ne Zwischenfrage:
    @Freak
    Haben Yeti.pl etwas mit yetiworld.com zu tun???

    Ich bin verwirrt
    Danke
    Wenn man die Suchfunktion benutzt haette , waere man z.B. auf folgenden Thread gestossen
    "Yeti vs. Yeti ?"

    ...wobei wenn da wiederum der TO die Suchfunktion benutzt haette...

    ...und ewig gruesst das Murmeltier...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Heimdall
      Dauerbesucher
      • 14.02.2009
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Milit. nutzbarer Schlafsack gesucht

      Schau Dir den Carinthia Tropen an.Kann man auch bei leichten Minusgraden drin schlafen, bei trockener Kälte. Bei hoher Luftfeuchtigkeit(Nebel) wirds bei +2 ungemütlich. Für Dich breit genug geschnitten,kleines Packmaß und Gewicht, preisgünstig. Wenn es in Richtung Winter geht, hohe Luftfeuchtigkeit mit wechselnder Witterung zwischen +10 und zweistelligem Minusbereich, dann muß ein vernünftiger Winterschlafsack her...

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1984
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Milit. nutzbarer Schlafsack gesucht

        Der Carinthia Tropen ist in der Tat attraktiv – aber er würde wahrscheinlich die Anforderungen nur in 80–90 % der Nächte erfüllen.

        Denn wenn ich es so mache, wie ich es vorhabe, werden die meisten Touren wohl in die Übergangsjahreszeiten fallen, mit Schwerpunkt im Mai und September. Wenn ich aber früh im Mai (oder auch mal im Oktober) im Mittelgebirge unterwegs bin, muss ich jedenfalls mit Frostnächten rechnen, ohne dass das zu Beginn der Tour schon genau abzusehen wäre. Und da ich wahrscheinlich "im Wald oder in seiner Nähe" schlafe, wird es auch meistens eher feucht sein.

        Mangels Erfahrung weiß ich nicht, ob man sich mit warmen Klamotten im Schlafsack immer über eine einzelne zu kalte Nacht hinwegretten kann und inwieweit sich bei einer mehrtägigen Tour die Wärmeleistung eines Kunstfaserschlafsacks wegen Feuchtigkeit verschlechtert. Man muss ja davon ausgehen, dass unterwegs keine Trocknungsmöglichkeiten bestehen; vielleicht braucht man also von vornherein eine Reserve bei der Wärmeleistung?

        By the way: Ich liege ja im Zweifel bei schlechtem Wetter in einem Macpac Bush Cocoon, also in einem Biwaksack mit Gestängebogen; aber welchen Wärmeeffekt der hat, kann ich ebenfalls noch nicht einschätzen.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • Wanderer4fun
          Anfänger im Forum
          • 21.10.2012
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Milit. nutzbarer Schlafsack gesucht

          Vielleicht wäre ein Deuter was für dich? z.B. exosphere -4°, -8° oder Orbit -5° etc.? Ist schön leicht und nicht teuer...
          farblich müsstest du halt ne dunkle farbe nehmen..
          Zuletzt geändert von Wanderer4fun; 27.03.2013, 14:38.

          Kommentar

          Lädt...
          X