ME Classic Dragon 1000 oder Carinthia ECC 1000

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • c02_04
    Anfänger im Forum
    • 28.01.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    ME Classic Dragon 1000 oder Carinthia ECC 1000

    Qual der Wahl, zu welchem Schlafsack würdet ihr raten?
    ME Classic Dragon 1000 oder Carinthia ECC 1000

    Den Carinthia weil man ihn um den Top Ergänzen, tunen könnte

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    du könntest den explorer top genauso gut über den classic 1000 ziehen.
    vom temperaturbereich würde auch der carinthia ecc 800 reichen, da er die bessere daune hat. ergo geld gespart, bessere daune, weniger gewicht, robusteres material. ich würde mich für den carinthia entscheiden.
    habe in beiden schon gelegen. vom schnitt her sind sie fast identisch.

    Kommentar


    • c02_04
      Anfänger im Forum
      • 28.01.2007
      • 10

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
      du könntest den explorer top genauso gut über den classic 1000 ziehen.
      vom temperaturbereich würde auch der carinthia ecc 800 reichen, da er die bessere daune hat. ergo geld gespart, bessere daune, weniger gewicht, robusteres material. ich würde mich für den carinthia entscheiden.
      habe in beiden schon gelegen. vom schnitt her sind sie fast identisch.
      bist sicher, wegen des ECC800? Laut Alpin-Test 04/2007 sollen die Carinthia Angaben nicht wirklich der Wahrheit entsprechen.

      Schlafsack ist für einen Mt. Meru und Kibo Tripp Anfang Februar gedacht (Zelt). Er soll aber Temperaturreserven haben weill später u.U. auch nächstes Jahr noch ein Nepal Trekking mit Island Peak ansteht. Und zu frieren und mich dann zu ärgern deas es einen wärmeren Schlafsack gegeben hätte habe ich keine Lust zu.

      Kommentar


      • Hoschi
        Erfahren
        • 21.02.2007
        • 379

        • Meine Reisen

        #4
        das kann ich so nicht bestätigen. mir reichte der 600er bei leichten minusgraden völlig aus. deswegen denke ich, daß der 800er mit seinen 200 g mehr schon realistisch bei etwa -7 Grad C liegen dürfte. wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm doch einfach den 1000er, der kostet auch nur 20 euro mehr.
        Alternativ würde ich mir an deiner stelle noch den macpac sanctuary 900 ansehen.

        Kommentar


        • c02_04
          Anfänger im Forum
          • 28.01.2007
          • 10

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
          das kann ich so nicht bestätigen. mir reichte der 600er bei leichten minusgraden völlig aus. deswegen denke ich, daß der 800er mit seinen 200 g mehr schon realistisch bei etwa -7 Grad C liegen dürfte. wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm doch einfach den 1000er, der kostet auch nur 20 euro mehr.
          Alternativ würde ich mir an deiner stelle noch den macpac sanctuary 900 ansehen.

          Danke, wobei ich ein Angebot für dne ME habe unter dem Preis für den Carinthia bzw. den ME Glacier zum Preis Carinthia. Den macpac sanctuary 900 sehe ich mir an.

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Da seltsamerweise kaum Reaktionen bisher kamen, werde ich mal ein paar Anmerkungen schreiben.

            Als erste Information sei angefügt, daß es wesentlich bessere Schlafsäcke als die beiden eingangs erwähnten Modelle gibt.

            Aber wenn man sich wirklich zwischen einem Carinthia ECC 1000 oder einem ME Classic Dragon 1000 entscheiden muß, dann sehe ich da den Carinthia ECC 1000 als die deutlich bessere Wahl an. Denn erstens ist da bessere Daune drin(700cuin Bauschkraft statt 600cuin bei ME), zweitens ist der Carinthia relativ ordentlich verarbeitet(bei ME gibt es sehr spürbare Schwankungen, man kann da auch einen ordentlich verarbeiteten Schlafsack erwischen, man kann auch Pech haben), drittens ist der ECC 1000 vielleicht preisgünstiger(der ECC 1000 sollte für 270€-280€ zu kaufen sein, der ME Classic Dragon 1000 kostet wohl um die 320€).
            Beim Glacier 1000 ist auch nur 600cuin-Daune drin, aber den bekommt man wohl etwas günstiger, also um die 300€.

            Wenn man bereit ist, seinen Gesichtskreis zu erweitern, dann kommen da Alternativen in Betracht. Qualitativ sehr gut kommt man bei WM weg, aber auch sehr teuer. Ähnliches läßt sich von Valandré sagen(Freja kostet auch um die 550€). Bei PHD könnten mehrere Modelle in Betracht kommen, aber auch da muß man hervorragende Qualität bezahlen(ein Baltoro 900 für 420€-Listenpreis gilt da schon quasi als Sonderangebot).
            Wenn man für weniger als 300€ einen sehr guten Schlafsack mit ungefähr 1000g Daunenfüllung(mit >650cuin Bauschkraft) kaufen will, dann wird man sich wohl bei einigen polnischen Herstellern umsehen. Yeti-Warmth Unlimited(hat nichts mit dem dt. Hersteller Yeti zu tun), Cumulus, Roberts etc. wären da die zu nennenden Namen.
            Yeti-Warmth Unlimited "Fenrir 900"(700cuin, gesamt 1400g schwer) für 215€, als Fenrir 900 Gold(dann 860cuin und 1230g schwer) für 315€. Cumulus "Alaska 900"(680cuin, gesamt 1480g) für ca. 225€.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar

            Lädt...
            X