Synmat+Evazote

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter2
    Gerne im Forum
    • 04.03.2006
    • 74

    • Meine Reisen

    Synmat+Evazote

    Hi

    Hab bei kurzem suchen leider keine Antwort gefunden und zur Zeit wegen Pruefungsvorbereitunge wenig Zeit.

    Ich moechte im kommenden Winter mit dem Rad nach Spanien von Deutschland aus fahren und dabei, wenn es geht auch ab und zu in mittleren Hoehen in den Pyrenaen und dem Massive Central zelten. Ich habe einen ME Glacier 750 & einen Sommerschlafsackbis 5 Grad, die zusammen kombiniert vermutlich bis an die -20 Grad Grenze reichen. -11 mit dem ME war bisher in optimaler koerperlicher Verfassung drin.

    Ich suche aber noch eine gute Isomatte. Ich habe eine 0,8 mm dicke Evazote, die ich bisher mit einer Luftmatratze kombiniert hatte. Ich dachte jetzt an die Kombi Evazote + Synmat 7DLX. Hat jemand von euch eine aehnliche Kombi mal probiert und kann sagen bis zu welchen Temperaturen das noch angenehm ist? Die -17 von der exped Seite klingen ja ganz gut, aber ist das angenehm auf der MAtte oder eher die untere Grenze, bei der man oft auch schon zittert?

    Ps: so tiefe Temperatuern werden wohl eher die Ausnahme sein, die Regel wird wohl um den Nullpunkt sein. Braeuchte ich da schon ein VBL oder geht es ohne, wenn nur wenige Tage so kalt werden? Bei meiner Schlafsackkombi habe ich den Kunstfaser schlafsack innen und den Daunen aussen.
    Gruss
    Peter
    Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

  • Gast-Avatar

    #2
    Das wird auf alle Fälle reichen.
    Ich denke nicht dass du auf der frieren wirst.
    Auf die Evazote würde ich dann verzichten.

    peter

    Kommentar


    • zahl
      Dauerbesucher
      • 17.09.2006
      • 932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hallo peter2,
      ich würde auf die evazote auf keinen fall verzichten und mich nur auf die synmat verlassen. die eva-matte ist unkaputtbar und wird dich nicht verlassen auf deiner ambitionierten tour. das kann man von der synmat nicht behaupten. ich hatte bei minus 5 schon das gefühl eines kalten untergrundes und die ist anfällig für löcher bei zweifelhaften (steinigen) bodenverhältnissen.
      für das schlafgefühl ist eine synmat auch sehr "wabbelig", aber das wirst du von der luftmatratze ja gewöhnt sein.
      kombiniere die evazote vll. noch mit einer kurzen tar-matte, wenn du mehr komfort brauchst.
      grüsse, zahl.
      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        So unterschiedlich sind die Erfahrungen
        Ich hab die Synmat als stabil empfunden und bei -18 Grad gut darauf geschlafen.
        (benutze die aber nur auf Wintertouren)
        Aber was stimmt ist, dass man mit einer Eva- matte auf alle Fälle auf der sicheren Seite ist.

        Peter

        Kommentar


        • Peter2
          Gerne im Forum
          • 04.03.2006
          • 74

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von zahl Beitrag anzeigen
          hallo peter2,

          kombiniere die evazote vll. noch mit einer kurzen tar-matte, wenn du mehr komfort brauchst.
          grüsse, zahl.
          Als ich vorletztes Fruehjahr mit der tar 3,8 meiner Freundin unterwegs war kam es mir in ein paar Naechten um die 0 Grad kalt von unten her. Natuerlich wuerde die evazote noch ein paar Grad ausmachen, aber diesmal wird es auch tiefere Temperaturen geben.
          Jetzt wollte ich die evazote als Unterlage fuer die Synmat nehmen und als Isolierkissen beim sitzen. Ich hoffe dadurch die Gefahr fuer Luftverlust bei der Synmat klein genug halten zu koennen.
          Andererseits bin ich auch am ueberlegen ob nicht eine dickere Evazote genuegen wuerde und ich damit bezgl unkaputtbarkeit nicht auf der sicheren Seite waere. Irgendwie konnte ich nach meinen bisherigen evazote Erfahrungen nicht glauben dass 1,5 oder 1,9 cm fuer -20 grad reichen.
          Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Peter2 Beitrag anzeigen
            Irgendwie konnte ich nach meinen bisherigen evazote Erfahrungen nicht glauben dass 1,5 oder 1,9 cm fuer -20 grad reichen.
            Also die 1,9er reicht da locker; mir hat auch bei niedriegere nTemps die 1,4er gereicht...
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13815
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Da kann ich ich nur zustimmen
              19mm Eva bei -28°C und zufrieden damit.
              Mein Tourpartner übrigens hatte die 7er Synmat und war auch damit zufrieden soweit ich weiß. Beide zu kombinieren ist wohl übertrieben.
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Peter2
                Gerne im Forum
                • 04.03.2006
                • 74

                • Meine Reisen

                #8
                Hi
                nach euren positiven Resonanzen und den Temperaturangaben einiger Haendler werde ich mich wohl fuer eine 1,4 cm dicke und meine 0,8 cm dicke evazote Matte entscheiden. Die Tatsache dass die nicht undicht werden koennen ist es mir wert noch eine Rolle aufs Rad zu spannen. Der Komfort sinkt zwar, aber ich und er (der Komfort ;) lagen auch schon tiefer.

                Vielen Dank fuer eure Entscheidungshilfen

                Gruss
                Peter
                Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                Kommentar


                • Schoolmann
                  Fuchs
                  • 10.10.2003
                  • 1336
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  nimm dann doch lieber eine 1.4cm EVA mit einer kurzen 2.5cm Short Therm-A-Rest für etwas besseren Schlafkomfort oder eine Downmat short.
                  www.nordland-virus.de

                  Kommentar


                  • Peter2
                    Gerne im Forum
                    • 04.03.2006
                    • 74

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Schoolman

                    wahrscheinlich bleibe ich bei den beiden Evazotes, da es so günstiger ausfällt. Der Komfort sollte eigentlich auch erträglich sein. Hauptsache es kommt nicht kalt von unten.

                    Viele Grüße
                    Peter
                    Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13815
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn du die 14mm-Eva mitnimmst, wird die 8mm fast schon überflüssig. Du willst nur durch die Pyrenäen und nicht durch den Himalaya. Wenn du eine zweite Matte für mehr Komfort willst, dann lieber eine kurze/halblange für den Oberkörper.
                      Wie Schoolmann schrieb TAR/Downmat short oder billig: die 8mm-Eva halbieren.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X