Hilfe bei 3-Jahreszeitenschlafsack: WM vs Rest

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Sandmann
    Anfänger im Forum
    • 08.12.2006
    • 18

    • Meine Reisen

    Hilfe bei 3-Jahreszeitenschlafsack: WM vs Rest

    Hallo, ich suche einen guten Daunenschlafsack für die kommenden 5 bis 10 Jahre und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

    Ich denke, ich bräuchte am eheste einen 3-Jahreszeiten allround Schlafsack oder einen warmen Sommerschlafsack, den ich je nach Einsatz noch durch ein wärmendes Inlet "pimpen" kann. Hier schreiben immer wieder user, dass sie 2 Schlafsäcke kombinieren, was ist davon zu halten?

    Ich habe einen Ajungilak Kompakt, der 7 Jahre alt ist, einen defekten Reisverschluss (klemmt und geht manchmal auf) hat und den ich weiterhin für Festivals und wärmere Nächte benutzen werde. Als er neu war habe ich in ihm bei Temperaturen um die Frostgrenze geschlafen (s.u.), heute würde ich mich das nicht mehr trauen, ausprobiert habe ich es schon länger nicht mehr.
    Durchs Mitlesen hier im Forum wurde ich auf die WM Schlafsäcke aufmerksam. Welcher WM-Schlafsack passt denn am besten zu meinem Anforderungsprofil? Was wären Alternativen anderer Hersteller? Ich bin mir noch unschlüssig, was mein Preislimit angeht, darum wäre es nett, wenn ihr mir sowohl für die Preisklasse bis 400€ als auch bis 250€ eine Empfehlung geben könntet. Hier der Fragebogen:

    Vorabfrage 1:
    Antwort: Typ A

    Vorabfrage 2:
    Antwort: Ajungilak Kompakt, in neuem Zustand Nachtfrost (leicht unter Null Grad) im Zelt/Auto kein Problem; Nächte mit 3 bis 5 Grad ohne Zelt und langer Unterwäsche machbar, aber nicht mehr angenehm warm.

    1. Wie groß bist Du?
    184cm
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    73kg, Statur c
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Kälteempfinden a-b
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    c) und a)
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a)
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Ajungilak Kompakt war ok.
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Bisher Thermarest mit 3,5cm Dicke; passe Unterlage dem Einsatz an
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Wobei: v.a. (Fern)Wandern, Trekking, Rucksackreisen
    Wo: BRD (Mittelgebirge), geplant sind längere Wanderungen in der westlichen Hälfte Europas, evtl. mit Alpenüberquerung (im Sommer); für die Zukuft: Neuseeland und all around the globe (wage Pläne, die noch nicht präzisiert sind)
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Überwiegend Mai bis September, auch mal März, April und Oktober (auf BRD bezogen)
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    a) Unter Null Grad als Ausnahme, max. 2 Nächte am Stück, nicht regelmäßig, nach Möglichkeit im Zelt/Schutzhütte o.ä. und mit wärmenden Kleidungsschichten; sonst gibt es hier doch die Möglichkeit, den Schlafsack mit einem anderen zu kombinieren???
    b) 0°-5° auch mehrere Nächte hintereinander mit wärmenden Kleidungsschichten ohne Zelt, aber windgeschützter Schlafplatz vorausgesetzt
    c) 5°-10° sollten als Standard im Freien ohne Zelt mit hoher Luftfeuchtigkeit (viel Tau, Seeufer…) und lange Unterwäsche (keine weiteren Kleidungsschichten) möglich sein
    d) 10°+ Schlafsack sollte an wärmere Temp. Angepasst werden, offen lassen, als Decke und nur Inlet als Schlafsack etc.
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    c), bisher habe ich keinen Biwaksack und würde mir den nur kaufen, wenn ich ihn unbedingt brauche
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    s.o. (Ich schätze grob 50:50)
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    v.a. zu zweit im Zelt (Sierra Leone)
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Maximal 8 Wochen, durchschnittlich 1 Woche, auch mal nur ein Wochenende
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein (s.o.)
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Gregory Trekkingrucksack (ca. 75l); kleinerer Rucksack mit 35l
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Max. 1,5kg, schön wäre etwas weniger
    19. Packvolumen?
    Soll für kürzere Touren in ca. 35l-Rucksack passen
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    a) 400€
    b) 250€
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage????
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Fachhändler (der nur ME führt) empfahl ME Glacier 500/750, anderer Fachhändler (der ME und Yeti führt) empfahl Yeti Polarizer 500/700 (?)
    Hier im Forum durch Mitlesen auf die WM Schlafsäcke gestoßen
    23. Der Schlafsack soll über die nächsten Jahre regelmäßig verwendet werden und bei korrekter Lagerung möglichst lange halten

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    1. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    a) Unter Null Grad als Ausnahme, max. 2 Nächte am Stück, nicht regelmäßig, nach Möglichkeit im Zelt/Schutzhütte o.ä. und mit wärmenden Kleidungsschichten; sonst gibt es hier doch die Möglichkeit, den Schlafsack mit einem anderen zu kombinieren???
    b) 0°-5° auch mehrere Nächte hintereinander mit wärmenden Kleidungsschichten ohne Zelt, aber windgeschützter Schlafplatz vorausgesetzt
    c) 5°-10° sollten als Standard im Freien ohne Zelt mit hoher Luftfeuchtigkeit (viel Tau, Seeufer…) und lange Unterwäsche (keine weiteren Kleidungsschichten) möglich sein
    d) 10°+ Schlafsack sollte an wärmere Temp. Angepasst werden, offen lassen, als Decke und nur Inlet als Schlafsack etc.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    a) 400€
    Ein so teuren 0°C Schlafsack zu finden, dürfte nicht leicht werden. Ernsthaft: Für das was Du vorhast, brauchst Du nun wirklich keinen High-End Schlafsack.

    Fachhändler (der nur ME führt) empfahl ME Glacier 500/750, anderer Fachhändler (der ME und Yeti führt) empfahl Yeti Polarizer 500/700 (?)
    Noch mal hingehen und verhauen. Ernsthaft: Zu Deinem Anforderungsprofil würde ein ME Glacier 500 eigentlich ganz gut passen, zumal Du ja sagst:

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Max. 1,5kg, schön wäre etwas weniger
    Da liegt ein Glacier 500 deutlich drunter. Wenn Du also nen ME Glacier 500 etwa 30% unter LP kriegst, kann man da durchaus drüber nachdenken, auch wenn die Qualität der Füllung unterdurchschnittlich ist. Besser: Macpac Sanctuary 500 XP. WM und Co. fertigen ultraleichte High-End Schlafsäcke, so was brauchst Du bei Deinem Anforderungsprofil IMHO nicht wirklich.

    Grüße,
    Corton

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie wär's hiermit: Klick
      Ich habe bei dem Verkäufer zwei Joutsen Halla gekauft, der ist vertrauenswürdig.
      Gruß,
      Andrej

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Der Sandmann Beitrag anzeigen
        21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage????
        Für das Geld des Glaciers bekommst du auch einen "Polen Yeti". Auch wenn die Bezeichnung etwas abwertend klingt, sind die Schlafsäcke wohl ziemlich gut und günstig, so wie man hier im Forum lesen kann (einfach mal die Suche anschmeißen).
        Ein "Fenrir" sollte es auf jeden Fall tun.

        Uli

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von kleinhirsch
          Für das Geld des Glaciers bekommst du auch einen "Polen Yeti". Auch wenn die Bezeichnung etwas abwertend klingt, sind die Schlafsäcke wohl ziemlich gut und günstig
          Das ist wahr, nen Fenrir 400 Dry gibt´s schon für 200 EUR. Der ist sicher mindestens so warm wie ein Glacier 500 und dabei auch noch leichter. Kleines Problem bei 1,84m/73kg: Der Fenrir ist weit geschnitten. Hab den 750 Dry Gold mit echten 75cm Schulterbreite gemessen (wenn ich recht entsinne), das ist schon ziemlich weit.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Da gibts noch den Marmot Pinnacle, ist ein netter Sack welcher deinen Anforderungen eigentlich genau entspricht.
            Hier z.B. für 309 Euro:
            http://www.wildwasser-laden.de/produ...oducts_id/3135
            hab ihn auch schon irgendwo günstiger gesehen.

            J.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Ich breche ebnfalls eine Lanze für den Pinnacle, der ist echt ne gute Wahl. Is halt die Frage ob er nicht schon ein wenig zu warm für dich ist.

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                Das ist wahr, nen Fenrir 400 Dry gibt´s schon für 200 EUR. Der ist sicher mindestens so warm wie ein Glacier 500 und dabei auch noch leichter. Kleines Problem bei 1,84m/73kg: Der Fenrir ist weit geschnitten. Hab den 750 Dry Gold mit echten 75cm Schulterbreite gemessen (wenn ich recht entsinne), das ist schon ziemlich weit.
                Der Besitzer hat noch 10 kg mehr auf den Rippen und mir ist er schon "schön" weit. An den Schienbeinen wirds dann zuerst kalt... aber es passen gut Klamotten mit rein, ohne das man den Loft wegspannt.
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • Der Sandmann
                  Anfänger im Forum
                  • 08.12.2006
                  • 18

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @ Corton
                  Danke erstmal für das Zurechtrücken meiner Vorstellungen. Zum tipp mit den Polen-Yetis, welcher würde mir Deiner Erfahrung nach denn passen, wenn mir der Fenrir zu weit ist? Was hältst Du von dem vorgeschlagenen Marmot Pinnacle?

                  Ich hab mal ein paar Händler gegoogelt, aber den Sanctuary 500 hat in XP wohl kaum einer auf Lager, gibt's da nen heißen Tipp? Ich habe Globi gerade ne Preisanfrage geschickt. Sollte mir der 500 XP zu eng sein, gibt es auch die weitere Version in XP? Reicht mir mit 1,84m der Standard oder brauche ich large?

                  Den ME Glacier 500 für ca. 200€ hab ich auf die Schnelle auch nicht gesehen... Hat hier jemand nen link parat?

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Der Sandmann
                    Zum tipp mit den Polen-Yetis, welcher würde mir Deiner Erfahrung nach denn passen, wenn mir der Fenrir zu weit ist?
                    Wir haben hier im Forum bisher leider erst praktische Erfahrungen mit den Modellen Fenrir und Idawal gesammelt. Fenrir ist wie gesagt ziemlich geräumig, Idawal hingegen nach Aussagen einiger User sehr eng. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du ja den Fenrir 600 Dry für knapp 220 EUR nehmen. Der sollte Dich trotz des weiten Schnitts bis knapp unter den Gefrierpunkt warmhalten.

                    Was hältst Du von dem vorgeschlagenen Marmot Pinnacle?
                    Ohne Frage ein sehr guter Schlafsack. Der Marmot Pinnacle ist von der Wärmeleistung mit nem WM Apache vergleichbar, nur weiter geschnitten. Beide Modelle reichen locker bis -5°C und für unempfindliche Personen sind auch -10°C drin. Brauchst Du so viel Reserve? Ich find den Pinnacle für das, was Du vorhast vielleicht ein wenig übertrieben, außerdem ist er nicht ganz billig. (350 EUR, Gr. L).

                    Bei Woick gibt´s den Glacier 500 aktuell für 230 EUR - lässt sich sicher noch irgendwo billiger auftreiben. Der Polen-Yeti für 220 EUR macht aber IMHO echt mehr Sinn als der ME. Der empfohlene Joutsen 1000 ist übrigens auch nicht übel.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Wärmeleistung mit nem WM Apache vergleichbar,
                      Ähem... ich denke da ist der Pinnacle etwas wärmer.
                      Schon mal beide bei - 10 Grad getestet?
                      Ich denke ein 3- Jahreszeitenschlafsack sollte bis min. -5 Grad ohne Klamotten warm halten. Der Apache tut das nicht. Der Pinnacle sehr wohl...


                      J.

                      Kommentar


                      • chrisu
                        Erfahren
                        • 08.08.2005
                        • 141

                        • Meine Reisen

                        #12
                        würde den WM Ultralite Super empfehlen. Guter Sack für dein Anforderungsprofil. Wiegt nur die Hälfte von deinem angegebenem Maximalgewicht. Kannst dafür was anderes mitnehmen...

                        Kommentar


                        • Mr. Hike
                          Anfänger im Forum
                          • 30.08.2007
                          • 28

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie wär's hiermit: Klick
                          Ich habe bei dem Verkäufer zwei Joutsen Halla gekauft, der ist vertrauenswürdig.
                          Ich hab mir für ähnliche Vorhaben den erwähnten Joutsen 1000 geholt. Hab auch dazu schon was geschrieben und ein paar Bilder reingestellt, wenn´s dich interessiert. Konnt ihn bisher nur hier (Im "warmen" Schwabaländle) testen, ließ sich aber gut drin schlafen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X