Nie wieder frieren Teil II

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • forestgump
    Erfahren
    • 22.05.2007
    • 124

    • Meine Reisen

    Nie wieder frieren Teil II

    So Teil 2 denn...


    Meine 10 jahre alte Isomatte von Jack Wolfskin ist auch Verreckt.
    Nun fand ich diese Self infloating isomatten eigentlich immer schon sehr bequem bis ja bis ich jetzt nicht auf irgend einem Festival sondern mal wirklich in der Wilden natur am feuer übernachten wollte bzw. es Spitze Steine gab und ich drauf sitzen wollte.

    Nachdem das Teil dann ein Loch hatte waren die Nächte Logischer weise von Unten ziemlich Kalt und wie zu erwarten auch Hart.

    Jetzt was tun, mein Freund hat eine Evazote Standart von Globi Robust etwas hart und Groß.

    Von der größe und den Packmaß hätte ich gerne ne Synmat.
    Was ist die beste alternative?

    Ach ja noch kurz dazu ich hab die Isomatte meist im Rucksack meine Alte Self Infloat habe ich einmal in der Matte gefaltet und dann gerollt hatte in etwar die größe meines Schlafsacks... Fazit jetzt hat sie Blasen auf der Oberseite also Packmaß ist auch ein kriterium...

    Ich befürchte die Matte muss erst noch erfunden werden die ich benötige oder hat jemand ne Idee.
    ...lauf Forest lauf...

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    Für Geld gibts alles...TAR hat auch faltbare Matten...kommt nur drauf an wie dick du sie gerne hättest. Zwecks am Feuer sitzen entweder zusätzlich so ein kleines Sitzkissen aus Evazote oder auch was billiges selbstaufblasendes vom Discounter oder Baumarkt für unter 10 Euro mitnehmen

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zum runterschlumpern am Feuer würde ich wie rumtreiberin schon sagt mir ein einfaches Evazotesitzkissen zulegen. Wenn das verschlissen ist tuts nicht so weh.
      Ich habe ne Downmat und bin sehr zufrieden damit.
      Als Alternative zu TAR gibts noch Artiach. Von denen gibts auch Leichtgewichtmatten die faltbar sind. Sind auch noch etwas günstiger als TAR.
      http://www.sackundpack.de/index.php?cPath=46_47
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        Da du ja nicht schreibst wie dick deine Matte sein soll schubse ich mal diese Globi-Hot Offer ins Rennen: TAR Lite 3 - 40 Euro für eine Selbstaufblasende sind wohl kaum zu schlagen, du solltest allerdings testen ob dir die Stärke reicht, mir als schon vielgeschmähter Prinzessin auf der Erbse tuts diese Stärke bestenfalls für ne Wochenendtour, geht die Tour länger will ich was dickeres und benutze dann die allerdings auch deutlich teurere und schwerere TAR trail Lite comfort large

        Kommentar


        • Ebisch
          Erfahren
          • 03.01.2007
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          3-5mm Evamatte mit kurzer Sim oder noch besser downmat.
          Getestet und genossen!

          Kommentar

          Lädt...
          X