So Teil 2 denn...
Meine 10 jahre alte Isomatte von Jack Wolfskin ist auch Verreckt.
Nun fand ich diese Self infloating isomatten eigentlich immer schon sehr bequem bis ja bis ich jetzt nicht auf irgend einem Festival sondern mal wirklich in der Wilden natur am feuer übernachten wollte bzw. es Spitze Steine gab und ich drauf sitzen wollte.
Nachdem das Teil dann ein Loch hatte waren die Nächte Logischer weise von Unten ziemlich Kalt und wie zu erwarten auch Hart.
Jetzt was tun, mein Freund hat eine Evazote Standart von Globi Robust etwas hart und Groß.
Von der größe und den Packmaß hätte ich gerne ne Synmat.
Was ist die beste alternative?
Ach ja noch kurz dazu ich hab die Isomatte meist im Rucksack meine Alte Self Infloat habe ich einmal in der Matte gefaltet und dann gerollt hatte in etwar die größe meines Schlafsacks... Fazit jetzt hat sie Blasen auf der Oberseite also Packmaß ist auch ein kriterium...
Ich befürchte die Matte muss erst noch erfunden werden die ich benötige oder hat jemand ne Idee.
Meine 10 jahre alte Isomatte von Jack Wolfskin ist auch Verreckt.
Nun fand ich diese Self infloating isomatten eigentlich immer schon sehr bequem bis ja bis ich jetzt nicht auf irgend einem Festival sondern mal wirklich in der Wilden natur am feuer übernachten wollte bzw. es Spitze Steine gab und ich drauf sitzen wollte.
Nachdem das Teil dann ein Loch hatte waren die Nächte Logischer weise von Unten ziemlich Kalt und wie zu erwarten auch Hart.
Jetzt was tun, mein Freund hat eine Evazote Standart von Globi Robust etwas hart und Groß.
Von der größe und den Packmaß hätte ich gerne ne Synmat.
Was ist die beste alternative?
Ach ja noch kurz dazu ich hab die Isomatte meist im Rucksack meine Alte Self Infloat habe ich einmal in der Matte gefaltet und dann gerollt hatte in etwar die größe meines Schlafsacks... Fazit jetzt hat sie Blasen auf der Oberseite also Packmaß ist auch ein kriterium...
Ich befürchte die Matte muss erst noch erfunden werden die ich benötige oder hat jemand ne Idee.
Kommentar