Bitte noch einmal kaufberaten. Schlafsack - 200 €...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Hike
    Anfänger im Forum
    • 30.08.2007
    • 28

    • Meine Reisen

    Bitte noch einmal kaufberaten. Schlafsack - 200 €...

    Hey.

    Bin zwar nun vermutlich schon der 234423-te der diese Frage stellt, aber ich hab mir echt Mühe gegeben und (fast) alle Posts gelesen. Bin nur immer noch nicht wirklich schlau.
    Vorab: Suche einen Schlafsack. Kann 200 € Listenpreis ausgeben (Bekomm über unsere Kletterhalle 20 %, somit eigentliche Schmerzgrenze um die 160€ ).
    Brauche ihn vor allem für 6 Wochen Trekking in Neuseeland im März, aber natürlich auch dann später (siehe ausgefüllter Fragebogen).
    3 Händler haben mir mir von Daune total abgeraten, da zu empfindlich, auch nicht besser, wiegt in der früh eh 500gr. mehr etc.
    2 andere Händler haben mir total zu Daune geraten, da halt einfach leichter, kompakter und besser.
    Die Säcke aus den Testberichten, die gut abgeschnitten haben gibt´s erst ab 260 €. Also auch keine Hilfe.
    Nun hoffe ich auf einen Rat aus Erfahrung von euch.
    Ich schwanke gerade zwischen einem Ajungilak Taiga 3 Seasons und dem Moutain Equipment Classic Dragon 500.
    Kunstfasermäßig gefällt mir der Ajungilak Kompakt 3 Seasons ganz gut.
    Vielen Dank für das x-te mal lesen einer solchen Anfrage...


    Vorabfrage 1:
    Bist Du eher
    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
    oder
    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
    Ich hoffe Typ A, befürchte aber eher Typ B

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    Nen 30 Mark Synthetiksack. Hab ihn bisher nur im VW Bus mit Standheizung oder beim Zelten im Sommer benutzt. Wurde dabei nie kälter wie 10 Grad, was aber auch absolute Grenze war.

    1. Wie groß bist Du?
    190 cm
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    78 Kg. Schlank? Dürr?
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b) außer im Wasser. Da erfrier ich schier sogar im Sommer
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Zur Not geht alles. Am liebsten aber Bauch
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    Je nach Müdigkeit oder Trunkenheit Eher ruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Eng ist leichter und wärmt sich schneller auf. Also eng.
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Brauch beides, da er zusammenzippbar sein soll.
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Wenn nicht in der Hütte oder im Bus, dass 2,5 cm selbstaufblasende Isomatte
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    6 Wochen in Neuseeland. Trekking. (März und April, also herbstliche Temperaturen). Ansonsten im Bus, aber auch mal auf dem Berg im September im Freien. Da so bis 3000 m und um die 0 Grad. Eher vielleicht auch mal -5
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    12 Monate. Wobei im Winter nur im beheizten Bus.
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Wie gesagt, max. vielleicht knapp unter Null, allerdings im Sommer schon auch mal 20 oder mehr. Wobei es dann auch so ein Seideninlet allein tut.
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Was ist ein Tarp? Also dann wohl dort nicht Biwak auch nicht. Unter freiem Himmel schon.
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    Wenn BIWAK unter freiem Himmel bedeutet, dann so max. 30 %
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Überwiegend 2 Personen Touren.
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    6 Wochen maximal, 2 Tage minimal. Der Rest dazwischen.
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Tatanka Bison. 60 l, wobei ich den noch nicht hab und überleg, den 75 l zu nehmen. Aber das ist eine andere Geschichte
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Wenn möglich nicht viel mehr wie ein Kilo.
    19. Packvolumen?
    So klein wie möglich natürlich.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    200 E´s
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    z.B. der Yeti? Ja und nein. Ich bekomm bei uns in der Kletterhalle 20 % und weiß nicht, ob die da bestellen können…
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Hör mir auf. Stundenlange Internetrecherchen. Testberichte gewälzt. 5 Läden (Fachläden) besucht– 5 verschiedene Aussagen bekommen.
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Er wird primär für die Neuseelandtour gekauft, soll dann aber treuer Begleiter auf allen meinen Wegen werden.

    Muchas Gracias

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vielleicht wär ja dieser Ajungilak was für Dich?
    Hab mir den in der wärmeren Winter-Version geordert, bin mir allerdings noch unschlüssig, ob ich ihn behalte.
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • Mr. Hike
      Anfänger im Forum
      • 30.08.2007
      • 28

      • Meine Reisen

      #3
      hmmm, kann keine Rezensionen dazu finden und wenn ich eins hier im Forum ge´lernt hab, dánn ist es...traue keinen Händlerangaben

      aber Danke

      Kommentar


      • Murph
        Fuchs
        • 30.06.2007
        • 1374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also ich hatte ja das Wintermodell geordert, Gewichtsangabe stimmte. Shagtakh hat das Wintermodell und ist hochzufrieden: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20286
        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT:
          Zitat von Mr. Hike Beitrag anzeigen
          hmmm, kann keine Rezensionen dazu finden und wenn ich eins hier im Forum ge´lernt hab, dánn ist es...traue keinen Händlerangaben

          aber Danke
          Uih, dann solltest du noch ne Menge merh lernen
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Thorsteen
            Fuchs
            • 25.05.2007
            • 1557
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!

            Ich selbst schau mich ja auch langsam nach einem neuen Schlafsack um und hab mich etwas umgeschaut.

            Meine Ideen bisher:

            -Black Bear, Meru Pearl of Down, -5 C°/-14 C°, 1600g, 90/10 600 ciun, 210 Euro
            -Carinthia, Tibet 900, -13 C°, 1620g, ?????, ca. 190 Euro
            -Deuter, Arctic 900, -5 C°/-12C°, 1650g, 90/10 600 cuin, 200-230 Euro
            (komischerweise haben den nur Händler, Deuter führt in nicht auf seinen Seiten)

            Die 3 würden in deinen Preisrahmen passen, was Qualität etc. angeht kann ich leider nichts
            zu sagen. Ich selber bin da auch noch auf der Suche nach Infos, aber vieleicht
            erweitert es ja ein wenig deine Auswahl. Aber deine Grenze für am besten weit unter 200 Euro
            einen sehr guten Schlafsack zu wollen, die ist ziemlich tief.


            Torsten
            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

            Kommentar


            • Mr. Hike
              Anfänger im Forum
              • 30.08.2007
              • 28

              • Meine Reisen

              #7
              @ Thorsteen

              ..Danke. Allerdings meinte ich nicht weit unter 200, sondern so um die 200.
              Meine Schmerzgrenze ist Listenpreis 230 / 240 €. Wenn ich dann noch die 20% wegrechne, die ich bei uns bekomm, bin ich knapp unter 200.
              Den Ajungilak 3 Seasons kennt niemand? Bzw. den Helium 400 XL von ME?

              Kommentar


              • Ebisch
                Erfahren
                • 03.01.2007
                • 365
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielleicht kriegst du auch einen alten Helium(2005/2006), die haben noch die gute 700+ Daune drin. Sehr guter Loft....

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Mr. Hike Beitrag anzeigen
                  Den Ajungilak 3 Seasons kennt niemand?
                  Doch, wenn Du den Kompakt 3 Seasons meinst. Der ist gut, für ne KufaTüte recht kuschelig und je nach Kälteempfinden bis 0 Grad ok, wobei bei mir die Grenze eher so bei 3-5 Grad liegt, je nach Luftfeuchte usw..
                  Ich penne oft unter freiem Himmel; der Sack nimmt's nicht krumm, wenn man auf feuchtem Waldboden pennt und das Fußteil von der Matte rutscht. Kufa halt. Seeufer bei hoher Luftfeuchte u.ä. ist auch alles kein Thema. Bin eigentlich zufrieden, ist halt schwer im Vgl. zu Daunentüten mit gleicher Wärmeleistung. Aber Du kannst halt auch bei leichtem Niesel im Wald liegen bleiben, ohne Bedenken zu haben.
                  Verarbeitung ist auch gut, unauffällige Farbe (zumindest außen), Packmaß ist in Ordnung (ca. 8 Liter).
                  Wenns nicht UL sein muss und Du damit leben kannst, dass Kufa nicht so lang hält wie Daune und am Ende seiner Lebenszeit im Ggs. zu Daune auch nicht wieder aufgepäppelt/renoviert werden kann und dass er "Made in China" ist (), nimm ihn. Ist ein Klassiker.
                  Zuletzt geändert von Murph; 06.09.2007, 13:32. Grund: Rechtschreibung...
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Mr. Hike
                    Anfänger im Forum
                    • 30.08.2007
                    • 28

                    • Meine Reisen

                    #10
                    sorry, meinte den Taiga 3 Seasons. Den kompakt 3 Seasons hab ich mir als KuFa Alternative angeschaut und auch schon "probegelegen". Hat nen sehr vernünftigen Eindruck gemacht. Ich denke, das wäre die günstige KuFa Alternative...

                    Kommentar


                    • Murph
                      Fuchs
                      • 30.06.2007
                      • 1374
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      500gr Füllung mit 500cuin Fillpower. Hmm... Schau Dir mal den Highlight Tropicana an, 370gr Füllung mit 720cuin Daune und 750gr Gesamtgewicht.
                      Ich denke, was der Ajungilak kann, kann der Highlight auch; nur leichter.
                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                      Kommentar


                      • Mr. Hike
                        Anfänger im Forum
                        • 30.08.2007
                        • 28

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hmmm. Klingt ganz gut. Nur gar nicht so leicht, was zu highlight zu finden...
                        was haltet ihr von dem?
                        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=012

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Der Joutsen 1000 ist ein guter Schlafsack und die 700cuin-Daune ist auch gut.
                          Aber bei den Temperaturen muß man aufpassen. Der 1000 hat 480g(in der Langversion) Füllung. Bei ebay werden da T.comf +3 °C und T.lim -3 °C angegeben, Joutsen selber gibt da aber als Komforttemp. +5°C und als Komfortgrenztemp. 0°C an, diese Joutsen-Angaben halte ich für vollkommen realistisch(die bei eBay angegeben -6°C sind früher mal von Joutsen angegeben worden, dürften aber sehr optimistisch gewesen sein). Aber bei leichtem Frost wird es wohl u. U. kalt in dem Schlafsack.

                          Wenn ihr mit dem Temperaturbereich klarkommt(also eigentlich kein Frost), dann dürfte dieser Joutsen schon eine gute Wahl sein; aber oben wurden -5°C erwähnt und ich glaube, wenn ihr wirklich mit diesen Temp. rechnet, dann solltet ihr durchaus auch andere Alternativen ins Auge fassen.

                          Ach ja, die 180€ für den Joutsen 1000 sind ein sehr günstiger Preis.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • Mr. Hike
                            Anfänger im Forum
                            • 30.08.2007
                            • 28

                            • Meine Reisen

                            #14
                            na das klingt doch schon mal nicht schlecht.
                            Für frostige Bergtouren in heimatlicheren Gebieten werd ich mir dann halt doch noch nen Biwaksack zulegen.Zusammen mit Seideninlet und Funktionsunterwäsche geht das dann schon...
                            danke soweit mal.

                            Kommentar


                            • T aus G
                              Erfahren
                              • 20.08.2004
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi,

                              also falls du dich für den Joutsen entscheidest wäre ich sehr an live Bildern und Messwerten interessiert.

                              Gruss Timo

                              Kommentar


                              • Mr. Hike
                                Anfänger im Forum
                                • 30.08.2007
                                • 28

                                • Meine Reisen

                                #16
                                also falls du dich für den Joutsen entscheidest wäre ich sehr an live Bildern und Messwerten interessiert
                                kein Problem - wird geliefert

                                Kommentar


                                • Mr. Hike
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.08.2007
                                  • 28

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  um mich noch einmal vollständig zu verwirren
                                  ...
                                  noch mal eine letzte Frage zu KuFa. (Bin kurz davor den Joutsen zu kaufen...war gestern aber noch mal bei nem Händler, der mir zu KuFa rät )

                                  Bis auf das Gewicht und Packmaß und Langlebigkeit (sind ja auch schon 3 Gründe ) gibt es keine Vorteile von Daune?

                                  Wie ist es mit z.B. schwitzen im Sommer?

                                  Status quo: Kriege den Ajungilak kompakt 3 -Seasons für 136 €, den Joutsen 1000 für 170 € plus 7 € Versand.

                                  Lohnen sich die 40 € Aufpreis für den Daunenschlafsack?

                                  Kommentar


                                  • Murph
                                    Fuchs
                                    • 30.06.2007
                                    • 1374
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Du sagst es ja selbst: Schwitzen im Sommer... Daune nimmt Feuchtigkeit auf, was natürlich zu einem angenehmen Schlafklima führt.
                                    Und die Leute fahren ja auch mit ihren Daunentüten nach Schottland, so schlimm ist das mit der Feuchte auch nicht; mittlerweile würd ich mir wegen Gewicht und Packmaß und Langlebigkeit UND Schlafkomfort immer ne Daunentüte kaufen.
                                    Also: Joutsen.
                                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5067
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ja.

                                      Machs so wie fast alle hier die Angefangen haben. Kauf die erst eine Kufa Tüte und 2 Jahre später einen Daunenkuschelschafsack.
                                      Hatte auch erst einen Ajungilak, war aber nach 2 Jahren platt und einfach zu schwer für den Rucksack.
                                      Mittlererweile bin ich abhängig und der Polen Yeti liegt auch für kalte Abende zum Kuscheln auf dem Sofa.
                                      Aber mach die Erfahrung mit einem Kufa.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Mr. Hike
                                        Anfänger im Forum
                                        • 30.08.2007
                                        • 28

                                        • Meine Reisen

                                        #20


                                        Das ist doch mal eindeutig. Auf so ne Antwort hab ich gehofft. (Ist doch immer wieder schön, wenn einem Entscheidungen abgenommen werden )

                                        Im Grunde meines Herzens hatte ich mich ja schon entschieden, aber, blala, etc...

                                        Dankeschön

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X