Leichter Schlafsack: WM Summerlite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    OT:
    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
    Warum schreist Du denn immer so, Bene? Mein letzter Hörtest war ohne (auffälligen) Befund.
    Wenn du mich schon mal getroffen hättest wüßtest du, dass ich ein sehr lauter Mensch bin
    Ich versuche also nur meine Persönlichkeit durch die mir zu Verfügung stehenden Zeichen dar zu stellen
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42


      @ jackknife
      Wie fällt denn der Summerlite weiten-mäßig im Vergleich zum Apache aus?

      Kommentar


      • Asha'man
        Erfahren
        • 17.03.2007
        • 230

        • Meine Reisen

        #43
        Ich heisse zwar nicht Jackknife, aber schau mal in meinen Thread Apache/Summerlite. Beide sind ziemlich gleich geschnitten. Da gibts auch Fotos.
        Für mich ein sehr angenehmer Schnitt (183cm, 70kg) und nicht zu weit. Manch einem ist der Apache halt schon zu eng, ich finds sehr nett.

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #44
          Jo, wie Asha... schon schrieb, gleicher Schnitt. Für mich okay.

          Kommentar


          • kms
            Erfahren
            • 19.02.2004
            • 336

            • Meine Reisen

            #45
            Noch ein paar Fragen und ein Tipp zum Summerlite:

            Kann es sein, dass es aktuell ein geringfügig überarbeitetes Modell gibt? Auf der WM-Seite wurde das Bild ausgetauscht. Zu sehen ist jetzt eine breitere Anti-Klemmleiste als vorher. Weiss jemand mehr?

            Mir ist auch aufgefallen, dass die Umrechnungen von WM nicht korrekt sind, wobei die US-Einheiten etwas höhere Angeben liefern: 525 zu 539 für regular und 560 zu 595g für long.

            Schliesslich noch ein Tipp: Die günstigste Quelle für WM ist Ruedi Bergsport in Zürich, wo der Summerlite in long (und rot) 429 CHF, also 260 Euro, kostet - günstiger als Transa und Sack&Pack.

            Moritz

            Kommentar


            • Don Gil
              Neu im Forum
              • 07.08.2006
              • 7

              • Meine Reisen

              #46
              Hi!
              Bin grad aus Chamonix zurück. War am Mt. Blanc. Wobei wir auf der Aiguile du Gouter (3800m) gezeltet haben.
              Habe den Summerlite von WM verwendet.
              Temperatur hab ich nicht gemessen, aber das Kondens an der Zeltinnenwand war gefroren und das Wasser, daß nicht im Schlafsack war hatte Eisklumpenbildung... also wars sicher unter Null.
              Die Füllung, alles was ging, nach oben geschüttelt.
              Seideninlet.
              Lange Transtex Unterhose, Ortovox Merino T-Shirt, Woolpower 200er Langarmshirt, Wollpower 600er Socken und eine Fleecehaube als Nachtgewand getragen.
              Gebettet auf eine TAR Prolite 3 short.

              War für mich von der Temperatur her erträglich.

              Leider kams durch die TAR ziemlich kalt durch sonst wärs schon beinahe gemütlich gewesen

              Ansonsten hab ich den Summerlite schon mehrmals bei Temp bis ca. 15 Grad verwendet und nie gefroren. Bin voll und ganz zufrieden mit dem Teil.
              MfG, martin

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                jau, prolite 3 ist auf eis einfach zu wenig. selbst die prolite 4 kommt da an ihre grenzen - auch wens nur wenig unter null hat.
                Da muss schon dicke evazote oder ne downmat her.

                Und die short version würde ich gleich zuhause lassen wenn ich aufs eis will.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Asha'man
                  Erfahren
                  • 17.03.2007
                  • 230

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Die sehr schmale Abdeckleiste beim Summerlite nervt. Nicht weil ich erlebt hätte, dass sie nicht reicht und eine Kältebrücke ensteht (wie gesagt, noch nicht getestet bei Kälte), sondern weil sich dort ständig der Reissverschluss verhakt. Vielleicht bin ich aber auch zu blöd...beim Apachen passiert mir das jedenfalls fast nie. Ist aber kein großes Problem, bzw.damit kann ich leben. Von daher wäre dort eine Verbesserung aber möglich...mit etwas mehr Gewicht.

                  Ich würde den Summerlite mit 100-200g mehr Daune übrigens nicht haben wollen. Dann wäre er mir zu nah am Apachen. Ich mag ihn so klein und leicht, wie er ist.

                  Die Prolite4 hat bei mir bei Innenzelttemperatur von ca. -4°C (nicht sehr genaues Thermometer) definitiv Kälte von unten durchgelassen. Trotz Zelt und Footprint. Draussen wirds aber nochmal deutlich kälter gewesen sein. War eine Sternenklare Nacht nahe des Rallarvegens letzte Woche zwischen Finse und Haugastol. Im Apachen mit Merino Unterwäsche und Seideninlett trotzdem nicht gefroren. Klasse Teil! War begeistert.

                  Kommentar


                  • kms
                    Erfahren
                    • 19.02.2004
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Asha'man Beitrag anzeigen
                    Die sehr schmale Abdeckleiste beim Summerlite nervt. Nicht weil ich erlebt hätte, dass sie nicht reicht und eine Kältebrücke ensteht (wie gesagt, noch nicht getestet bei Kälte), sondern weil sich dort ständig der Reissverschluss verhakt. Vielleicht bin ich aber auch zu blöd...beim Apachen passiert mir das jedenfalls fast nie. Ist aber kein großes Problem, bzw.damit kann ich leben. Von daher wäre dort eine Verbesserung aber möglich...mit etwas mehr Gewicht.
                    Ist oben wohl etwas untergegangen: Eventuell gibt es ein überarbeitetes Modell mit der normalbreiten Klemmleiste (wie Antelope etc.). Auf der WM-Seite wurde das Bild entsprechend ausgetauscht.

                    Ich habe bisher nur solche mit schmaler Leiste von ca. 1,5cm (?) gesehen. Und was passierte, als ich das erste Mal den RV schliessen will...

                    Moritz

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      OT: Schau an, vom Alpinlite is auch ein neues Bild auf der HP. Hat auch die neue Abdeckleiste, und schaut schön fett aus...

                      Also mein Summerlite hat auch die "alte" Abdeckleiste und ich hatte bis jetzt kein Problem damit, sowie ich insgesamt noch keines mit dem guten Stück hatte.
                      Bei so einem Leichtgewicht muß man ja sowieso etwas aufpassen.

                      Er hat halt (für jeden) einen bestimmten Einsatzbereich und für den sollte man ihn dann verwenden.

                      Kommentar


                      • Asha'man
                        Erfahren
                        • 17.03.2007
                        • 230

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Hallo Moritz,

                        es ist nicht untergegangen. Ich hab's gelesen und mein Beitrag war nur eine Bestätigung dazu. Ich komme mit der schmalen Abdeckleiste jedoch gut klar. Man muss halt etwas mehr aufpassen und man liegt ja auch drin und macht ihn nicht ständig auf und zu.

                        Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • kms
                          Erfahren
                          • 19.02.2004
                          • 336

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Asha'man Beitrag anzeigen
                          Hallo Moritz,

                          es ist nicht untergegangen. Ich hab's gelesen und mein Beitrag war nur eine Bestätigung dazu. Ich komme mit der schmalen Abdeckleiste jedoch gut klar. Man muss halt etwas mehr aufpassen und man liegt ja auch drin und macht ihn nicht ständig auf und zu.

                          Grüße,
                          Thomas
                          Um so besser! Klar, die schmale Leiste funktioniert auch. Aber wenn ich mir jetzt den Summerlite zulegen sollte (bin gerade am überlegen), will ich lieber die überarbeitete Version nehmen - wenn ich sie bekomme...

                          Weiss eigentlich jemand mehr zu den Abweichungen bei der Umrechnung der Einjeiten, die ich oben beschrieben hatte? Wundert mich schon etwas.

                          Moritz

                          Kommentar


                          • Hawe
                            Fuchs
                            • 07.08.2003
                            • 1977

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von kms Beitrag anzeigen
                            ...
                            Schliesslich noch ein Tipp: Die günstigste Quelle für WM ist Ruedi Bergsport in Zürich, wo der Summerlite in long (und rot) 429 CHF, also 260 Euro, kostet - günstiger als Transa und Sack&Pack.

                            Moritz
                            Jau, allerdings liegt der Laden in der Schweiz - kommen für EU-Bürger noch Auslandsversand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu...

                            Aber für Schweizer Bürger bestimmt interessant

                            Hawe

                            Kommentar


                            • kms
                              Erfahren
                              • 19.02.2004
                              • 336

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                              Jau, allerdings liegt der Laden in der Schweiz - kommen für EU-Bürger noch Auslandsversand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu...
                              Wenn man das Stück selbst mitnimmt oder sich mitbringen lässt, kontrolliert das kein Mensch. Ist natürlich kein Aufruf zu illegalen Handlungen

                              Kommentar


                              • Asha'man
                                Erfahren
                                • 17.03.2007
                                • 230

                                • Meine Reisen

                                #55
                                So, ich hab ihn letztes Wochenende bei ca. 4-6°C ausprobiert. Hatte Seideninlett drin und lange Merino Unterwäsche (dünne 200er) an. Gefroren habe ich nicht, aber kuschelig warm, wie mein Apache bei -6°C war es auch nicht.

                                Problem war aber auch meine gloreiche Idee alle Daune nach oben zu schütteln. Klappt bestimmt, wenn man auf dem Rücken liegen bleibt...
                                Mit besser verteilter Daune würde ich ihm (mit Seideninlett und Merino) für mich max. 2-4°C zutrauen. Kälter darf es wohl nicht sein, ohne dass ich fröstel. Friere eher spät, bin aber auch recht schlank und vielleicht reicht er für andere weiter herunter.

                                Alles in allem, dass was ich erwartet habe und für mich die perfekte Ergänzung zum Apachen für den Sommer. 600g und bis 5°C ohne Risiko sind sehr sehr gut. Überall wo ich mit niedrigeren Temperaturen rechne, nehme ich dann den Apache.

                                Achso wichtiges Detail vergessen: Das war ohne Zelt auf kaltem Boden und es war windig. Im Zelt ohne Wind gehts wohl noch ein wenig weiter runter.

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von "Asha´man
                                  Achso wichtiges Detail vergessen: Das war ohne Zelt auf kaltem Boden und es war windig.
                                  Auf kaltem Boden? Soll heißen: Ohne Unterlage?

                                  Kommentar


                                  • Asha'man
                                    Erfahren
                                    • 17.03.2007
                                    • 230

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Nein, natürlich nicht. Sorry, war etwas mißverständlich ausgedrückt.

                                    Es war ne TAR Prolite 4. Sollte eigentlich warm genug sein. War auf Steinboden...bei näherem drüber nachdenken dürfte der sogar wärmer gewesen sein, als die Umgebungsluft. Der sollte ja langsamer abkühlen, als die Luft bzw. die Wärme vom Vortag (7°C waren es abends) speichern.

                                    Müsste das nochmal probieren und die Daune besser verteilen. 2/3 oben 1/3 unten oder gar gleichmässig. So war es noch gemütlich aber an der Grenze. Trotz Klamotten und Seideninlett.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X