Thermarest Basecamp oder Robens Adventure

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LCMarkus
    Neu im Forum
    • 27.06.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Thermarest Basecamp oder Robens Adventure

    <br />Hallo zusammen,
    nachdem mir hier beim Zeltkauf so gut geholfen wurde dachte ich, dass ich mir auch noch eure Meinung zu den Matten einhole.
    Ich bin auf der Suche nach einer sehr komfortablen Liegeunterfläche. Das Gewicht und das Packmaß spielen für mich keine Rolle, nur der Preis sollte die 70€ nicht übersteigen.
    Auf Grund dieses Preises bin ich nun zwangsläufig über die oben genannten Matten gestolpert. Was für eine würdet ihr mir entfehlen? Hab ich vielleicht eine wirklich gute Matte eines anderen Herstellers übersehen?
    Momentan besitze ich so eine aufblasbare Aldi-Matte. Ich hoffe, dass die Thermarest oder Robens wirklich um einiges bequemer sind,....
    Danke
    Markus

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    um die Bequemlichkeit zu testen hilft nur Probeliegen, am esten eim Outdoorladen deines Vertrauens der wenn er gut ist auch sowas wie eine Steinschüttung haben sollte auf der du die Matte ausprobieren kannst statt nur auf dem geraden Boden um eine realistische Darstellung eines Lagers irgendwo zu haben.

    Aufblasbare Aldi-Matte ist leider eine äußerst präzise Aussage, ich ahne aber was du meinst. Ich hatte auch sowas in der Art, wurde als selbstaufblasende Matte verkauft und sollte glaub ich 6cm dick sein. War mit um die 2000g recht schwer,größtes Problem: Sie delaminierte in kürzester Zeit so daß man nicht etwa den in der Matte verarbeiteten Schaum mit Luft füllte sondern sich eine fast die gesamte Fläche der Matte umfassende Luftblase zwischen dem Füllmaterial und der Außenhaut bildete. Erfolg: deutlich verminderte Isolierung, man drückte die Luftblase mit dem Körpergewicht immer weiter zu den Rändern der Matte und hatte schnell das Gefühl gerade als Seitenschläfer ohne alles auf einer Betonfläche zu schlafen. Gekauft hatte ich das Ding eigentlich weil mir meine alte immer noch intakte Thermarest classic mit etwa 2,5cm Stärke nicht komfortabel genug auf längeren Touren war. Fazit: Fehlinvestition für die Aldimatte, die TAR nehme ich immer noch wenns aus irgendwelchen Gründen für nur ein oder zwei Nächte absolutes Minimalgepäck sein muß - sie ist halt die volumen- und gewichtsmäßig kleinste Matte die ich besitze.

    Aber ich hab mir den Luxus einer zusätzlichen TAR geleistet und mir die trail comfort large gegönnt. Gerade als Seitenschläferin bin ich begeistert, die typischen Probleme die ich besonders im Becken- und Schulterbereich bei zu dünnen Matten habe, habe ich mit dieser Matte nicht, auch einwöchige Touren ließen sich ohne den "ich-fühle-mich-gerädert-Effekt" von schlechtem oder zu wenig Schlaf den ich vorher öfter mal hatte über die Bühne bringen.

    Diese Matte liegt allerdings über deinem Preisrahmen, von daher nimm doch einfach die Dicke von 5cm als Hinweis für dich und such entweder in der preiswerteren TAR CC Serie nach dieser Mattendicke, die sind dann schwerer und voluminöser im Packmaß aber sonst vergleichbar, oder schau mal bei Artiach, die bieten auch sehr gute Garantieleistungen für ihre Produkte und sollen durchaus vergleichbar sein - für mich kamen sie nicht in Frage weil ich nach den guten Erfahrungen mit der ersten TAR die mich seit weit über 10 Jahren auf allen möglichen Touren begleitet hat nichts anderes als TAR wollte. Interessant könnte auch das Globi Suche-biete Forum sein, es gibt immer wieder mal Leute die sich grade solche Komfortmatten kaufrauschmäßig im Outdoorshop für eine Tour zulegen und dann feststellen daß Trekking doch nicht ihr Sport ist und die Dinger mit einem Preisnachlaß wieder verkloppen.

    Kommentar


    • LCMarkus
      Neu im Forum
      • 27.06.2007
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      also kann ich dann devinitiv davon ausgehen, dass bei der TAR 5cm reichen um beim schlafen nicht auf den Boden anzustoßen?
      Danke
      Markus

      Kommentar


      • docdan
        Erfahren
        • 23.01.2007
        • 180

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von LCMarkus Beitrag anzeigen
        Hallo,
        also kann ich dann devinitiv davon ausgehen, dass bei der TAR 5cm reichen um beim schlafen nicht auf den Boden anzustoßen?
        Danke
        Markus
        Auf jeden Fall, vernünftig mit Luft gefüllt reichen bei mir auch 3,8cm völlig aus - alles darüber dient imho nur der Bequemlichkeit oder der Isolation im Winter.
        Bei Globi gibt's gerade eine TAR als Hot Offer. Habe ich für einen Kumpel geordert. Die Bewertungen sind zwar etwas durchwachsen aber die Matten haben ja lebenslang Garantie - bis jetzt gibt´s aber noch keine Probleme...

        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=1

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von LCMarkus Beitrag anzeigen
          Hallo,
          also kann ich dann devinitiv davon ausgehen, dass bei der TAR 5cm reichen um beim schlafen nicht auf den Boden anzustoßen?
          Danke
          Markus
          Da nun mal nicht alle Menschen gleich sind und jeder anders empfindet oder empfindlich ist würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall ein Probeliegen beim Outdoorhändler deines Vertrauens veranstalten. Da bei mir auch schon mal Freunde gelästert haben ich sei eine Prinzessin auf der Erbse was Schlafunterlagen angeht wirst du wohl gute Chancen haben daß es paßt. Definitiv gibts aber einfach nicht. Ausprobieren ist besser! Und wenn du deinen Lagerplatz genau auf einer Baumwurzel auswählst ist es auch nicht unbedingt komfortabel

          Kommentar


          • Norbert
            Erfahren
            • 31.05.2004
            • 237

            • Meine Reisen

            #6
            Ich besitze seit vielen Jahren eine Thermarest Camp-Rest, das Vorgängermodell der gleich dimensionierten Therm-a-Rest CC Basecamp Matte. Und ich kenne eine Reihe Leute, die die CC Basecamp benutzen.

            Nach meiner Erfahrung genügen die dickeren Thermarest auch hohen Komfortansprüchen und sind – vor allem die beliebte Camp Rest – unverwüstlich. Auch Seitenschläfer kommen damit klar. Da Thermarest im Allgemeinen die beste Haltbarkeit und den besten Service bietet, würde ich diese Marke bevorzugen.

            Gruß,

            Norbert

            Kommentar


            • LCMarkus
              Neu im Forum
              • 27.06.2007
              • 4

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo und danke erstmal. Ich denke ich werde die Basecamp mal bestellen und probeliegen. Leider kenne ich bei mir in nächster Nähe keinen Shop wo ich die Matten probieren könnte.
              Die TAR Expedition 5 hat mich auch sehr gereizt allerdings ist mir die Bewertung im Globi dann doch zu schlecht. Das brauch ich dann auch nicht, dass ich die Matte ständig umtauschen muss um dann jedesmal wieder für den Versand zu bezahlen --> da dann lieber gleich was gscheites,....
              Grüße
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X