Welcher Schlafsack für Nord-Südamerika?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motolinos
    Anfänger im Forum
    • 22.06.2007
    • 13

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo ihr Fories


    Ich kann mich nicht entscheiden Es wird in jedem Falle ein Schlafsack von WM Der Sycamore wurde mir ja empfohlen. (Danke nochmal für den Tipp!!)

    Da ich aber eine extreme Frostbeule bin, habe ich Sorge, dass der nicht ausreicht. Ich trage von September bis Mai 2 paar Socken wegen dauerkalten Füssen, nur so als Beispiel.

    Etwas Reserve wäre da nicht schlecht, oder? Wäre der Alpinlite oder der Apache nicht auch was? Mal abgesehen von der Mumienform. Ich überlege schon ewig hin und her, was wohl das beste wäre. Vergleiche wieder und wieder die Angaben...

    Auf unserer Tour werden wir versuchen mit der Sonne zu reisen. Also von Mai bis Sept. in Alaska, Kanada, Usa-> bis Weihnachten in Mittelamerika und die restliche Zeit bis Mai in Südamerika. Aber Nachts kann es aufgrund der Höhenlage sehr Kalt werden... Ach, ich weiss es auch nicht.

    Als "Inlett" möchten wir ein Fleece-Inlett nehmen, da man die gut als Hüttenschlafsack nehmen kann. Seide wäre mir glaub ich zu dünn und leicht auf dem Körper. Sollte man das von Cocoon oder der Hausmarke vom Globi nehmen? (Haben beide gute Bewertungen bei globi)


    Es wäre klasse, wenn jemand seine Meinung dazu schreiben würde *nixmehrweiss*

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      @ motolinos
      Vorschlag: Du bestellst jetzt einfach mal den Ultralite Super, den Alpinelite Super, den Apache SMF und den Badger SMF .... und schaust, welcher Dir am ehesten zusagt. Kannst natürlich auch noch den Bison dazunehmen, wenn Du so ne extreme Frostbeule bist. Du brauchst Gr. M, Dein Freund ist mit 1,83m genau an der Grenze zwischen M und L. Beim Alpinlite und beim Badger kann er noch M, beim Ultralite und Apache sollte er hingegen L nehmen.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von motolinos Beitrag anzeigen
        Hallo ihr Fories



        Als "Inlett" möchten wir ein Fleece-Inlett nehmen, da man die gut als Hüttenschlafsack nehmen kann. Seide wäre mir glaub ich zu dünn und leicht auf dem Körper. Sollte man das von Cocoon oder der Hausmarke vom Globi nehmen? (Haben beide gute Bewertungen bei globi)


        Es wäre klasse, wenn jemand seine Meinung dazu schreiben würde *nixmehrweiss*
        Ich habe das Seideninlett von BlackBear. Reicht vollkommen. Schön leicht. Viel robuster als man denkt. Trocknet unglaublich schnell.

        Ich benutze das jetzt schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden. Nur den seitlichen Schlitz habe ich zugenäht. So komme ich besser damit zurecht.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • motolinos
          Anfänger im Forum
          • 22.06.2007
          • 13

          • Meine Reisen

          #24
          @ Corton: Danke für den Tipp!

          Denn inzwischen waren wir bei Sackundpack und haben Probegelegen und uns dort ein wenig umgeschaut Die WM´s sind definitiv eine gute Wahl. Mein Freund wird den Bagder nehmen und ich den Antelope, da ich gerne etwas mehr Reserven nach unten haben möchte. (bin Dauer-und-immer-Frierer!) Die Komforttemperatur von -10°C müsste man in meinem Frostbeulen-Fall wohl nach oben korrigieren.
          In Chile, Argentienen, Alaska oder in den Rockies wirds ja schonmal kälter und ich denke, der Antelope ist eine gute Wahl, oder?

          Montag wird bestellt und ich freu mich schon aufs Probeschlafen auf dem heimischen Balkon

          Wie gesagt: Danke für eure Hilfe. Ohne diese würde ich mir warscheinlich im (ursprünglich ausgesuchten) Ajungilak 3-Seasons erfrieren

          Kommentar


          • Jens2001
            Dauerbesucher
            • 02.04.2006
            • 892
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            ich habe das leider erst jetzt gelesen und warscheinlich ist es schon zu spät....
            Ihr wollt die Panamerikana fahren und zwar von nord nach süd wo beginnt die doch gleich ah richtig in Alaska, und wozu gehört Alaska richtig USA ihr habt euch für Schlafsäcke von WM entschieden wo kommen die her 100 Punkte USA warum kauft ihr die Dinger nicht dort??????? Weniger Fluggepäck in USA deutlich billiger usw.
            Verstehe echt nciht, warum von den ganzen Leuten hier niemand drauf gekommen ist!?
            Genauso würde ich es mit dem ganzen rest der Ausrüstung machen, sofern nciht schon vorhanden und und das Zeug sowieso aus den USA kommt, selbst das Fahrzeug erst drüben zu kaufen wäre eine Überlegung wert!

            lg Jens

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              OT: Manche sollten wirklich mal an ihrer Grammatik und Zeichensetzung arbeiten!
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Dörner
                Dauerbesucher
                • 18.03.2006
                • 948
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Oha... ihr wollt zu zweit auf einer Maschine von Nord-Nordamerika nach Süd-Südamerika. Wenn ihr komplett reist: also mit Zelt, Schlasa, Zeugs, dann wird es arg eng auf dem Teil. Leute die alleine unterwegs sind fallen ja schon halb vom Rad. Wenn ihr ohne Zelt fahrt kann man auch in Hütten übernachten, braucht also keinen Schlafsack. Weiterhin sind die WM zwar schön warm, aber auch riesig wenn sie zusammengepackt sind.

                Nichts gegen eure Pläne, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

                Zur Höhe: in den Tropen sind im Sommer auf ca. 3500 m nachts so 5°C und im Winter so 4°C (beides windstille Werte), auf 4500 (ca. 0 bis -5°C): Höher zu übernachten macht wohl wenig wenn Sinn wenn man die Maschine am nächsten Tag noch ankriegen will (dünne Luft) Ansonsten herrscht eigentlich immer, zumindest in MA+SA, recht feuchte schwüle Luft, was nun eindeutig gegen einen WM spricht.

                D.
                ein paar Bilder von mir

                Kommentar


                • motolinos
                  Anfänger im Forum
                  • 22.06.2007
                  • 13

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo!
                  Inzwischen haben wir einen Badger und einen Antelope gekauft.
                  Ihr wollt die Panamerikana fahren und zwar von nord nach süd wo beginnt die doch gleich ah richtig in Alaska, und wozu gehört Alaska
                  Wir werden in Anchorage starten. Alaska gehört zu den Usa.

                  WM ist in Californien. Da wir aber viel weiter oben starten, wäre es nicht Sinnvoll, die Schlafsäcke dort zu kaufen. Falls mal was mit den Tüten sein sollte, hat man hier vor Ort einen Ansprechpartner. Das finde ich auch gut. Den rest dort zu kaufen, ist mir zu unsicher und wir möchten ja vorher auch schon Touren mit den Sachen machen. Und das Fahrzeug muss ja auch versichert sein. -Schwer machbar.

                  Danke trotzdem für deine Tipps!

                  @Dörner: Wir haben uns inzwischen umentschieden und fahren mit 2 Motorrädern. Falls wir was an Equipment zuviel haben, wird es nach Hause geschickt und in SA/MA werden wir in günstigen Hostels o.ä. schlafen. Ob wir da die Schlafsäcke brauchen ist demnach ungewiss.
                  Wird schon klappen, und wenn es mit den WM´s garnicht geht, müssen wir uns Ersatz beschaffen. Da sind wir doch flexibel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X