Da meine in die Jahre gekommenen Kufa-Teile doch nicht mehr so die Waermeisolation bieten, muss was Neues her, hab bis jetzt immer Kufa-Penntueten gehabt, die dann doch nach einigen Jahren platt sind bzw einfach schwer sind, deswegen soll es diesmal eine Daune werden...Achja die obere Tempgrenze ist nicht so interessant, fuer “garantiert” > 10 Grad Touren hab ich noch genuegend Kufa-Tueten rumliegen...
Mal ein paar Infos zu mir bzw dem gewuenschten Schlafsack (nach Fragebogen)
191 cm, 105 kg, kraeftig, Mir ist meist eher zu warm als zu kalt im Vergleich zu div Freundinnen ist mir ca 7-8 Grad waermer, Ruecken / Seitenschlaefer, ruhigen Schlaf, Schlafsack sollte geraeumig sein, Unterlage Evazote 1cm, wenn richtig kalt noch 0.5 cm drunter, Einsatz Europa, bis 3000m Hikes 2 bis 3 Wochen, Kanaren Winter / andere Gebiete ausser Winter, min - 5 Grad mit Seideninlett (wenn es noch kaelter wird Microfaser-Inlett), Einsatz meistens im Zelt, auch mal Tarp, Solotrecking, 2 - 3 Wochen, Packvolumen nicht das Prob, Gewicht max 1.6 kg, besser 1.3 kg, Preis 150 Euro waer super, notfalls bis 270, wenn viele Vorteile, Osteuropaproduktion kaeme fuer mich nicht in Frage, hab schon viel ueber die Jahre umgetauscht / reklamiert und da doch bei ortsasaessigen Haendlern (in Koeln/Bonn) bedeutend bessere Erfahrung gemacht (vor allem bei Globi),(naja und ich denk auch so ein bisschen in der Richtung handeln, Arbeitsplaetze in D zu stuetzen, ist auch nicht schlecht), längerfristige Anschaffung
Nach lesen dieses Forumsbereichs (vorwaerts/rueckwaerts :-) ) bin ich dann heute mal im Globi gewesen und hab mir mal ein paar Schlafsaecke angeschaut / probegelegen...
Black Bear Oregon
bei globi
Irgendwie seltsam das Teil, wirkt nicht so richtig durchdacht, mit der mehrfach durchgesteppten Reissverschlussabdeckung und so einigem anderen, hatte ich schon keinen Bock, das Ding ueberhaupt zum Probeliegen runterzuholen
MacPac Sanctuary 700
bei globi
Machte auf mich einen Supereindruck, koennte wohl trotz des Preises ausserhalb meines Limits schwach werden, ist mir aber leider im Schulterbereich etwas eng
-2 °C -8 °C -26 °C / 90/ 10 Gänsedaune, 700 cuin 730 g / 1350g / 290 €
lt Mac Pac Webpage 85/ 15 Gänsedaune, 650 cuin
Mountain Equipment Classic Dragon 750
bei globi
Hab ich nach dem Mac Pac gar nicht mehr probiert, da indentische Masse
Black Bear Let's Move Micro
bei globi
Hat keinen Waermekragen, macht aber ansonsten auf mich einen ganz vernuenftigen Eindruck, schoen weit geschnitten, allerdings mir etwas lang, Reissverschluss geht easy ohne Fummelei, ist das eigentlich normal das Daune in der Reissverschlussabdeckung 30 cm weit verrutscht ist, wenn das Teil senkrecht auf einem Buegel haengt ?
-3 °C -9 °C -28 °C / 80/ 20 Entendaune, 550 cuin 700 g / 1.400g / 160 €
Yeti Sunrizer Comfort 800 CD
bei globi
Ist ja vom Schnitt her dem Let´s Move sehr aehnlich, auch kein Waermekragen, getrennter Reissverschluss fuer´s Fussteil, also etwas mehr Lueftungsmoeglichkeiten, laesst sich im Gegensatz zum Let´s Move (Reissverschluss bis unten “Ecke”) komplett zur Decke oeffnen, was bei hoeheren Temps und zum Lueften angenehm sein duerfte, aber der Reissverschluss hat sich beim Probeliegen schon staendig im Stoff verklemmt, das waere beim Let´s Move Preis fuer mich noch akzeptabel, aber nicht bei dem Preis
-1 °C -7 °C -25 °C / 90/ 10 Gänsedaune, 550 cuin 854 g / 1.400 g / 280 €
Und nu ?
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Black Bear Teil ?
Hab ich (innerhalb des Preislimits) was Vernuenftiges bei Globi uebersehen ?
Was Cuin bedeuted ist mir schon in etwa klar, aber "haelt" eine "hoehere" Cuin-Daune auch besser ?
Lohnt sich das in Bezug auf Haltbarkeit fast den doppelten Preis fuer Yeti bzw Mac Pac im Vergleich zu Black Bear auszugeben (Geld ist halt momentan echt eng) ?
Hat da jemand praktische Erfahrungen im Vergleich ?
Wenn ich fuer die richtig schattigen Temps den Schlafsack waermer bekommen will (bei z.b. -20 hatte ich eben 2 Kufa-Tueten ineinander), wie rum, macht es mehr Sinn, alten Kufa in Daune oder umgekehrt ?
So jetzt faellt mir nix mehr ein :-)
Gruss
Khyal
Mal ein paar Infos zu mir bzw dem gewuenschten Schlafsack (nach Fragebogen)
191 cm, 105 kg, kraeftig, Mir ist meist eher zu warm als zu kalt im Vergleich zu div Freundinnen ist mir ca 7-8 Grad waermer, Ruecken / Seitenschlaefer, ruhigen Schlaf, Schlafsack sollte geraeumig sein, Unterlage Evazote 1cm, wenn richtig kalt noch 0.5 cm drunter, Einsatz Europa, bis 3000m Hikes 2 bis 3 Wochen, Kanaren Winter / andere Gebiete ausser Winter, min - 5 Grad mit Seideninlett (wenn es noch kaelter wird Microfaser-Inlett), Einsatz meistens im Zelt, auch mal Tarp, Solotrecking, 2 - 3 Wochen, Packvolumen nicht das Prob, Gewicht max 1.6 kg, besser 1.3 kg, Preis 150 Euro waer super, notfalls bis 270, wenn viele Vorteile, Osteuropaproduktion kaeme fuer mich nicht in Frage, hab schon viel ueber die Jahre umgetauscht / reklamiert und da doch bei ortsasaessigen Haendlern (in Koeln/Bonn) bedeutend bessere Erfahrung gemacht (vor allem bei Globi),(naja und ich denk auch so ein bisschen in der Richtung handeln, Arbeitsplaetze in D zu stuetzen, ist auch nicht schlecht), längerfristige Anschaffung
Nach lesen dieses Forumsbereichs (vorwaerts/rueckwaerts :-) ) bin ich dann heute mal im Globi gewesen und hab mir mal ein paar Schlafsaecke angeschaut / probegelegen...
Black Bear Oregon
bei globi
Irgendwie seltsam das Teil, wirkt nicht so richtig durchdacht, mit der mehrfach durchgesteppten Reissverschlussabdeckung und so einigem anderen, hatte ich schon keinen Bock, das Ding ueberhaupt zum Probeliegen runterzuholen
MacPac Sanctuary 700
bei globi
Machte auf mich einen Supereindruck, koennte wohl trotz des Preises ausserhalb meines Limits schwach werden, ist mir aber leider im Schulterbereich etwas eng
-2 °C -8 °C -26 °C / 90/ 10 Gänsedaune, 700 cuin 730 g / 1350g / 290 €
lt Mac Pac Webpage 85/ 15 Gänsedaune, 650 cuin
Mountain Equipment Classic Dragon 750
bei globi
Hab ich nach dem Mac Pac gar nicht mehr probiert, da indentische Masse
Black Bear Let's Move Micro
bei globi
Hat keinen Waermekragen, macht aber ansonsten auf mich einen ganz vernuenftigen Eindruck, schoen weit geschnitten, allerdings mir etwas lang, Reissverschluss geht easy ohne Fummelei, ist das eigentlich normal das Daune in der Reissverschlussabdeckung 30 cm weit verrutscht ist, wenn das Teil senkrecht auf einem Buegel haengt ?
-3 °C -9 °C -28 °C / 80/ 20 Entendaune, 550 cuin 700 g / 1.400g / 160 €
Yeti Sunrizer Comfort 800 CD
bei globi
Ist ja vom Schnitt her dem Let´s Move sehr aehnlich, auch kein Waermekragen, getrennter Reissverschluss fuer´s Fussteil, also etwas mehr Lueftungsmoeglichkeiten, laesst sich im Gegensatz zum Let´s Move (Reissverschluss bis unten “Ecke”) komplett zur Decke oeffnen, was bei hoeheren Temps und zum Lueften angenehm sein duerfte, aber der Reissverschluss hat sich beim Probeliegen schon staendig im Stoff verklemmt, das waere beim Let´s Move Preis fuer mich noch akzeptabel, aber nicht bei dem Preis
-1 °C -7 °C -25 °C / 90/ 10 Gänsedaune, 550 cuin 854 g / 1.400 g / 280 €
Und nu ?
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Black Bear Teil ?
Hab ich (innerhalb des Preislimits) was Vernuenftiges bei Globi uebersehen ?
Was Cuin bedeuted ist mir schon in etwa klar, aber "haelt" eine "hoehere" Cuin-Daune auch besser ?
Lohnt sich das in Bezug auf Haltbarkeit fast den doppelten Preis fuer Yeti bzw Mac Pac im Vergleich zu Black Bear auszugeben (Geld ist halt momentan echt eng) ?
Hat da jemand praktische Erfahrungen im Vergleich ?
Wenn ich fuer die richtig schattigen Temps den Schlafsack waermer bekommen will (bei z.b. -20 hatte ich eben 2 Kufa-Tueten ineinander), wie rum, macht es mehr Sinn, alten Kufa in Daune oder umgekehrt ?
So jetzt faellt mir nix mehr ein :-)
Gruss
Khyal
Kommentar