Anfänger sucht leichten Schlafsack-Welcher ist gut?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mashmakhan
    Neu im Forum
    • 11.06.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Anfänger sucht leichten Schlafsack-Welcher ist gut?

    Hallo Forengemeinde!

    Ich plane diesen Sommer eine Interrailtour.
    Geplante Strecke ist von Amsterdam durch Frankreich, dann nach Spanien, Portugal und an der Mittelmeerküste bis Genua zurück, von dort wieder nach München.
    Reisezeitraum ist August, übernachten wollen wir größtenteils im Zelt, evtl auch mal "open air".

    Habe bis jetzt nur einen relativ alten Daunenschlafsack von meinem Vater (war damals wohl recht hochwertig), allerdings ist der Schlafsack doch etwas schwer (schätze zwischen 1,5 und 2kg).

    Auf der suche nach einem leichten, und dennoch günstigen Schlafsack bin ich auf folgende Modelle gestoßen:

    Lafuna Warm'Light http://daerr.de/bestellen/ergebnis.l...9B3AOvuV36C1BC

    Big Pack Feather & Light http://www.outdoortrends.de/schlafsa...pack%20feather

    Black Bear Kolibri
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

    Kennt hier jemand die Schlafsäcke und kann sie empfehlen?

    Würde dazu noch ein Seiden-/Baumwollinlet kaufen.

    Ich bin übrigends 185cm groß und eher schlank, reichen die Schlafsäcke für mich?

    Glaubt ihr, dass ich überhaupt so einen warmen Schlafsack brauche?

    War wäre denn für eine Isomatte zu empfehlen?

    Vielen Dank!


    Simon

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo zusammen,

    ich häng mich mal in den Thread rein, weil ich auch nach nem
    günstigen leichten Daunenschlafsack mit Wärmeleistung zwischen
    5 und 10 Grad suche.

    Leider habe ich aber noch eine andere Anforderung an den
    Schlafsack, der aus den Infos im Internet nicht immer schnell
    zu extrahieren ist.

    Der Schlafsack soll H-Kammern haben, die umlaufend sind, wo also
    zwischen Unterseite und Oberseite keine Trennung vorhanden ist.
    Somit kann man die Daune dorthin schütteln wo man sie braucht.

    Western Mountaineering macht sowas z.B. ist mir aber für meinen
    Zweck zu teuer. Der Black Bear Down Colibri hats z.B. nicht, da habe
    ich schon nachgefragt.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Bifacial
      Anfänger im Forum
      • 18.03.2007
      • 10

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      letztes Jahr habe ich eine sehr ähnliche Interrail Tour gemacht (Von Amsterdam nach Südspanien und dann über Paris zurück. Wir haben es nicht bis Portugal geschafft!)
      Ich finde wir hatten nicht besonders viel Glück mit dem Wetter, es war verhältnismäßig regnerisch und dementsprechend auch relativ kalt. Ich habe mit meinem 30Euro Kufa Schlafsack von Decathlon zu keinem Zeitpunkt gefroren und ich habe nie in langen Sachen gepennt. Nur in Paris habe ich ein klein bisschen gefröstelt, aber das war auch schon Anfang September!

      Es hängt also ganz von dir ab was du willst, brauchen tust du keinen von den Schlafsäcken die du vorgeschlagen hast - zumindest meiner Meinung nach nicht. Aber es ist natürlich schon was feines 'nen Daunenschlafsack zu haben, mit dem wirst du auf jeden Fall nicht frieren.

      Also, als Isomatte hatte ich ne Therm a Rest Trail Lite dabei. Ich schlaf super auf dieser Matte und würde sie nicht gerne missen müssen ;) Zum Teil haben wir auf Kies und sehr trockenem Erd- /Steinboden gepennt, da war die Matte echt schon komfortabel. Aber es reicht im Prinzip auch eine Evazote Matte - glaube ich - musst wissen wie gut du auf was schläfst und wieviel Gewicht du dabei haben willst.

      Ich hatte übrigens 22 Kg (Ohne Proviant), das war zum Interrailen OK, ich würd' aber nicht noch mal so viel Luxus Kram mitnehmen... Wichtig beim Railen ist, wie ich finde, ein leichtes Daypack.

      Noch ein Sightseeingtip: Neben Paris war mein absoluter Favorit übrigens die Alhambra, es lohnt sich total dafür um 6Uhr morgens aufzustehen und dann 2-3Std. in der Warteschlange anzustehen ;)

      Viel Spaß

      Sebastian

      Kommentar


      • Mashmakhan
        Neu im Forum
        • 11.06.2007
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

        Jetzt kommen noch ein paar günstigere Modelle dazu:

        Quecha S15 http://www.decathlon.de/DE/Product_a...661/index.html

        BlackBear Ultralite http://www.globetrotter.de/de/shop/d...53f9d1e5b96a32

        Glaubt ihr denn dass diese beiden Modelle für 30Eur auch ausreichen würden?

        Von den Daten her sind sie ja recht ähnlich den obenstehenden Daunenschlafsäcken.

        Ist denn der mehrpreis eines Daunensacks gerechtfertigt?
        Und merkt man in dieser Preisklasse überhaupt was davon?

        Viele Grüße

        simon

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Beim Blackbear kannst Du damit rechnen, unterhalb von 13 Grad zu frieren, wirklich behaglich wird der nicht sein, eher etwas für heiße kretische Nächte vielleicht.

          Kommentar


          • Nik1975
            Anfänger im Forum
            • 27.03.2007
            • 11

            • Meine Reisen

            #6
            Ich besitze sowohl den BB Ultralight, als auch den Kolibri Down...

            Der Ultralight ist wirklich nur für sehr warme Nächte etwas, ich nehme ihn eigendlich nur, wenn ich bei Freunden in der Wohnung übernachte...

            Der Kolibri hingegen hat mich sehr positiv überrascht, ich habe ihn (mit Seideninlet) schon um den Gefrierpunkt benutzt (auf einer TAR Classic) ohne debei zu frieren...

            Kommentar

            Lädt...
            X