Leichter Tourenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gudula
    Neu im Forum
    • 10.06.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Leichter Tourenschlafsack

    Hallo!
    Ich möchte mir einen sehr leichten Schlafsack zum Wandern kaufen.
    Folgende Angebote habe ich gefunden:
    Salewa Diadem ultra (580g) 169 €
    ME Helium 250 reg (600g) 159 €
    WM SummerLite (525g) 259 €
    Yeti V.I.B. 250 comfort (560g) 219 €
    Und nun: wer die Wahl hat, hat die Qual!
    habt ihr einen Tip für mich??
    Bin 1,67 cm lang, 65 kg schwer. Ich plane das Tourenwandern in gemäßigten Zonen. Wichtig für mich sind: Schlaf-Komfort und Qualität.
    Freue mich auf Eure Antworten!
    Gudula
    P.S.: ich bin eine "normale" Friererin

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was die Qualität angeht ist wohl der SUmmerlite dem Preis entsprechend der beste. Allerdings ist es sehr von deinen Schlafgewohnheiten abhängig, ob das auch der Komfortabelste für dich ist: Er ist wohl recht eng geschnitten (hab ich leider aber noch nicht selbst ausprobieren können).
    Wenn du also mit angezogenen beinen im Schlafsack liegen willst oder dich gerne im schlafsack wild herumdrehst, dann solltest du lieber einen etwas weiteren nehmen.
    Was das tragen angeht ist der komfort bei dem geringen gewicht natürlich super...

    Bleibt noch die frage wie sinnvoll ein daunenschlafsack bei typischen regentemperaturen (über -2 grad oder so) ist. Die hohe luftfeuchtigkeit könnte bei daune etwas aufhalten, da man den schlafsack morgens vorm einpacken langwieriger trocknen muss. Bei kunstfaser geht das schneller.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich kann dir was zum Helium 400 sagen, den hab ich nämlich als Quasi-Sommerschlafsack. Bin generell sehr zufrieden damit, Daune ist ok, Verarbeitung gut, hält mich bis ca. 2° C warm, ab 15°C wirds geschlossen zu warm, Schnitt eher eng...
      Der 250er sollte vom Schnitt her gleich sein, mir wär er aber zu kalt, da ich auch Sommers auf 2000m gut mal um 0° hatte. Aber wenns nicht ins Gebirge geht, dann passts wohl schon.

      Habe den WM schon mal in den Fingern gehabt und finde das Aussenmaterial schon arg dünn, ein wenig robuster wär mir da lieber. Ausserdem war das Modell eher unterfüllt, es gab quasi Stellen ohne Daunen. Nachdem der Besitzer 80g nachstopfen hat lassen, siehts jetzt ordentlich aus.

      Grüsse, Sebastian

      Kommentar

      Lädt...
      X