was fuer ein Kinderschlafsack ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • buudo
    Neu im Forum
    • 01.06.2007
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    was fuer ein Kinderschlafsack ?

    Hallo,
    wir haben zu Hause einen Streit über die zu beschaffenden Kinderschlafsäcke. Unsere Kinder sind drei und 5 Jahre alt und die eine Meinung möchte einen Kastenschlafsack mit viel Bewegungsfreiheit und grosser Kapuze, innen und aussen mit Baumwollbezug und die andere Meinung möchte den klassischen Mumienschlafsack, eng geschnitten, innen und aussen Kunstfaser. Die Fuellung und der Temperaturbereich sind bei beiden Typen gleich (Komfortbereich bis +5 bzw +3.
    Als Beispiel:
    http://www.doorout.com/index.php?pid...fsack+%2F+2007
    bzw.
    http://www.doorout.com/index.php?pid...fsack+%2F+2007
    Was ist nun besser für kleine Kinder ?

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wichtig zu wissen wäre wo es hin gehen soll. Skandinavien oder italienische Riviera?

    So ein Deckenschlafsack schließt sich nördlichen Gefilden meines Erachtens aus.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • asmeisne
      Erfahren
      • 24.05.2006
      • 358
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zunächst mal ist es prinzipiell unnötig, spezielle Kinderschlafsäcke zu kaufen. Die Vorschläge sind genauso für Deine Kinder zu groß wie normale Schlafsäcke, d.h. um das Volumen zu verringern mußt Du die Schlafsäcke im Fußbereich mit einem Gurt verkleinern.

      Damit wären wir auch schon beim Thema: Wenn es kühl werden kann, sollte das umschließende Volumen nicht zu groß sein, da ein Kind sonst Schwierigkeiten hat, den Schlafsack mit seinem Körper aufzuwärmen.

      In diesem Fall ist ein möglichst eng geschnittener Schlafsack definitiv besser.

      Wenn es sehr heiß wird, könnte natürlich ein weiter Schlafsack bequemer sein, meine Kinder sind da aber nicht so empfindlich.

      Ich war mit meinen Kindern (3 und 6 Jahre) schon mehrmals Trekking bzw. Camping mäßig unterwegs, solltest Du also noch mehr fragen haben...

      Grüße

      Andreas
      Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde einen Kufa-Schlafsack nehmen. Gerade in dem Alter können die
        besonders auf reisen mal rückfällig werden und einnässen. Kufa ist da
        schneller wieder trocken.

        Es gibt übrigens auch "mitwachsende" Schlafsäcke (Mumie) zb von
        Deuter.

        Welche Form ist - wenn es nicht grenzwertig wird - erstmal egal würde ich sagen.
        wenn es eher warm ist, kann ein Kastenschlasa vorteile haben, weil man
        den schön als Decke oder Unterlage benutzen kann. Ist einfach ne Frage,
        was für Reisen geplant sind etc.


        Grüße

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von barleybreeder
          Wichtig zu wissen wäre wo es hin gehen soll. Skandinavien oder italienische Riviera?
          Und wann seit Ihr wo?

          Zitat von asmeisne
          Zunächst mal ist es prinzipiell unnötig, spezielle Kinderschlafsäcke zu kaufen. Die Vorschläge sind genauso für Deine Kinder zu groß wie normale Schlafsäcke, d.h. um das Volumen zu verringern mußt Du die Schlafsäcke im Fußbereich mit einem Gurt verkleinern.
          Kann ich unterschreiben. Um Packmaß und Gewicht etwas flacher zu halten ist eventuell ein Erwachsenenschlafsack in Größe S sinnvoll.

          Zitat von Dekkert
          Ich würde einen Kufa-Schlafsack nehmen. Gerade in dem Alter können die besonders auf reisen mal rückfällig werden und einnässen. Kufa ist da schneller wieder trocken.

          Es gibt übrigens auch "mitwachsende" Schlafsäcke (Mumie) zb von
          Deuter.
          Haben selber den Little Viking von Ajungilak als "mitwachsenden" Schlafsack ausprobiert, würde ich nicht noch mal machen - verhältnismäßig teuer, unverhältnismäßig schwer.
          Kufa als Füllung ist wie Dekkert schreibt klar, tendenziell auch beim Futter. Bei unserem Viking war allerdings auch das BW-Futter nach der Wäsche sensationell schnell trocken. Aber BW ist nicht gleich BW.

          Herzlich willkommen im Forum
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            bei meinem Kinderschlafsack mit Baumwollfutter hat sich der Geruch aber
            recht gut gehalten, weil man den Schlasa ja auch nicht so heiss waschen
            konnte. vielleicht ist das mit Kufahülle besser?

            Kommentar


            • asmeisne
              Erfahren
              • 24.05.2006
              • 358
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Dekkert
              bei meinem Kinderschlafsack mit Baumwollfutter hat sich der Geruch aber
              recht gut gehalten, weil man den Schlasa ja auch nicht so heiss waschen
              konnte. vielleicht ist das mit Kufahülle besser?
              leider nein, habe den Mountain Equipment Maraton, dessen Futter aus recht schwitzigem KuFa ist, und ich habe das Gefühl, das das den Geruch auch nach zwei Mal waschen besonders gut hält.
              Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also meine Töchter haben seit eh und je Daunensäcke und da stinkt nix und ist leicht und Papa freut sich übers Packmaß auf Tour

                Bene
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Stev
                  Erfahren
                  • 17.01.2006
                  • 440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jo so ist es bei mir auch,
                  einen ordendlichen Daunenschlafsack und der kleine Zwerg liegt warm auch wenn es es mal kälter wird. Der Gewichtsvorteil geht dann auch an mich. :wink:
                  Steffen
                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                  Kommentar


                  • Hoschi
                    Erfahren
                    • 21.02.2007
                    • 379

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @ Bene und Stev

                    bin schon seit geraumer zeit auf der suche nach einem daunenschlafsack für
                    meine tochter.
                    was genau habt ihr denn da im einsatz???

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X