Thermo Fleece Inlet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kaltefritte
    Neu im Forum
    • 14.05.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Thermo Fleece Inlet

    Hallo zusammen!

    Kennt sich jemand mit Fleece Inlets aus?
    Mein Schlafsack wird evtl nicht warm genug sein (ich reise durch verschiedene Klimazonen). Darum dachte ich an ein Fleece das natürlich möglichst platzsparend sein sollte.
    Im Internet findet man die Teile zwischen 13 und 60€. Mir ist leider nicht klar, in wieweit sie sich unterscheiden.
    Für mich wichtige Kriterien sind:
    -warm
    -leicht
    -evtl als Decke zu öffnen
    -evtl koppelbar

    Habt Ihr damit Erfahrung und könnt mir etwas empfehlen?

    Danke schonmal!

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Welchen Temperaturunterscheid sollen sie denn abdecken?
    ein paar Bilder von mir

    Kommentar


    • Ergato
      Erfahren
      • 02.08.2006
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      He,
      meine Freundin hat nen Fleece Inlet, das bringt Temperaturmäßig ca 5°C beim Schlafsack. Kann idr aber nur von einem Fleece abraten und stattdessen ein Seideninlet empfehlen. Bringt auch ca 5°C wiegt ein dritttel und braucht auch nur nen drittel Platz.
      Hab in Griechenland drei Wochen nur in dem Inlet geschlafen. Bis 10°C ist es ok, bei 5°C vor zwei Wochen im Harz so kalt, dass wir nen Hotel nehmen mussten, :x sowohl mit Fleece als auch mit Seide.
      Einziger Nachteil von Seide ist wahrscheinlich, dass du pfleglich damit umgehen musst.
      Ansonsten bin ich super Glücklich mit meinem Seiden-Inlet, meine Freundin will sich vielleicht auch eins kaufen.

      @ Dörner ich glaub mehr als 5°C lässt sich mit keinem Inlet rausholen..
      Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Fleece-Inletts die ich bisher gesehen sind im Packmass so groß wie der Yeti Pound Daunenschlafsack und wiegen auch in etwa so viel - daher habe ich davon Abstand genommen.

        Für Hüttenschlafsäcke und Deckenersatz im Sommer kann ich auch nur ein schönes Seideninlett empfehlen.


        Gruß Monika

        Kommentar


        • Hawe
          Fuchs
          • 07.08.2003
          • 1977

          • Meine Reisen

          #5
          Es gibt Flleceschlafsäcke in verschiedenen Dicken. Die dünnen können eventuell auch durch ein Seideninlet ersetzt werden, Unterschied beim Tunen höchstens ein paar Grad.
          Die dicken bringen ca. 10°C mehr an Temperatur, sind aber auch so voluminös wie ein leichter Sommerschlafsack.
          Quellen bei ajungilak oder cocoon, beispielsweise.
          Wenn es "mal" nachts zu kalt wird hilft auch Drüberlegen geöffneter Klamotten über den schlafsack.

          Gruss hawe

          Kommentar


          • kaltefritte
            Neu im Forum
            • 14.05.2007
            • 2

            • Meine Reisen

            #6
            Ich werde durchs südliche Afrika reisen, wenn dort Winter ist.
            Tagsüber zwischen 15 und 28°C, nachts zwischen 0 und 6°C.
            Mein Daunenschlafsack deckt diesen als Komfortbereich ab. Da ich aber eine ziemliche Frostbeule bin, will ich zur Sicherheit noch ein paar Grad extra Puffer haben.
            Sind den die Seideninlets wirklich so effektiv?

            Wir werden dort Campen. Und wenn wir abends draußen Grillen und vielleicht nicht immer ein Lagerfeuer als Wärmequelle haben, wäre so ein Fleece Inlet bestimmt auch ganz praktisch um sich darin einzumuscheln...

            Mit welchen Produkten wart Ihr denn zufrieden, bzw, wovon würdet Ihr mir total abraten?

            Grüße!

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab ein Seideninlett von Cocoon. Das regelt schon ganz nett die Temperatur. Allerdings vielleicht um maximal 2°C würde ich sagen. Also es ist nicht so, dass ein Schlafsack, der bis 0°C warm hält aufeinmal -5°C leistet. Ich hab auch ein Fleece Inlet von Ajungilak. Das leistet auf jeden Fall mehr als das Seideninlett aber ist halt auch schwer und voluminös. In den Rucksack würd ich das nicht packen. Dann hab ich noch einen Dauneninnenschlafsack, der dann wirklich einen Unterschied macht aber das wird wohl übertrieben sein für Dich wenn Du schon einen Schlafsack hast, der Deinen Temperaturbereich abdeckt. Also ich würde sagen, dass sich ein Seideninlett immer empfiehlt weil es einfach angenehm ist und den Rest würde ich mit Klamotten abdecken. Nimm halt eine Lage Merino- oder KuFa-Wäsche und eine Mütze und dicke Socken mit, dann wirds schon gleich viel wärmer. Wenn Du dann noch eine Fleecejacke anziehst wirds richtig warm.

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nimm lieber lange Unterwäsche mit. Die ist leichter, hält auch schön warm und du bist damit flexibler!
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  [wiki]Kategorie:Inletts[/wiki]
                  http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=18196

                  Mac

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X