Gute Qualität für ~200 Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raoul
    Neu im Forum
    • 23.04.2005
    • 8

    • Meine Reisen

    Gute Qualität für ~200 Euro

    Hallo.
    Ich suche einen qualitativ hochwertigen Schlafsack für um die 200€.
    Bin schon über einige Modelle gestolpert und habe folgende in eine engere Wahl gezogen:

    Yeti Sunrizer 500
    M. E. Helium 400
    M. E. Glacier 500
    Exped Sparrow

    Ich würde damit gerne mal bis ca. +-0 Grad ohne frieren einschlafen und
    den Schlafsack klein verpackbar in den Rucksack stecken. Und robust sollte er sein.

    Ist von der Liste einer sehr zu empfehlen oder gibt es momentan besseres für den Preis?

    Gruß, Raoul

  • Issoleie
    Erfahren
    • 29.10.2005
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Gute Qualität für ~200 Euro

    Zitat von Raoul
    Ist von der Liste einer sehr zu empfehlen oder gibt es momentan besseres für den Preis?
    Naja, zu den o.g. Schlafsäcken und deren Firmen gibt es hier schon einige Vergleichstests (außer zum Exped) und ich würde einen hinzufügen, mit dem du meiner Meinung nach mehr Freude hast: Macpac Sanctuary 500.
    Eventuell solltest du mal nach der Version fragen, da die dieses Jahr wohl mit der Qualität der Daune ein bissel runtergegangen sind. Ansonsten kann ich den Schlafsack nur Empfehlen, aber auch dazu steht schon einiges im Forum. Ich selbst benutze die 700er-Variante und bin von der Qualität sehr überzeugt. In dieser Preisklasse wohl das beste. Der Außenstoff ist wasserabweisend und an Kopf und Fuß wasserdicht, der Innenbezug super angenehm weich. Der Schlafsack lässt sich zur Decke öffnen. Die Kapuze und der Wärmekragen passen sehr gut und tragen nicht auf. Die Temperaturangaben sind (jedenfalls bei meinem) durchaus realistisch (für mich) und ich glaube, dass du mit dem sehr viel mehr Freude als mit den oben Genannten haben wirst.
    Bis dahin
    Gruß
    Flo

    Kommentar


    • Raoul
      Neu im Forum
      • 23.04.2005
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo.

      Macpac war mir bis dato gar kein so großer Begriff, aber hier im Forum hab
      ich diese nun schon öfter positiv bewertet gesehen. Die M.E. scheinen mir im Forum auch sehr unterschiedlich diskutiert zu werden,
      bei Tests von Fachzeitschriften schneiden sie aber eigentlich immer ganz gut ab.

      Der Macpac Sanctuary 500 wird im Netz zurzeit mit dem Zusatz 'Light' verkauft und ist mit 250 Euro für mich schon ganz schön Oberkante.
      Von den Fakten kommt er ja dem Glacier recht nahe und hat auf jedenfall ein großes Einsatzspektrum.
      Ob der Exped da mithalten kann. Habe schon ein Zelt von denen und bin sehr zufrieden.

      Gruß, Raoul

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Allgemein wären die Antworten auf diese Fragen hilfreich.

        Ansonsten kämen u. a. auch folgende Schlafsäcke wahrscheinlich in Betracht(durch die wenigen Informationen ist es allerdings wie ein "Schuß ins Blaue"):

        Cumulus Mysterious Traveller 500 für ca. 160€(500g 680cuin-Daune, ca. 1000g Gesamtgewicht, bis 190cm Körperlänge)

        Yeti-Warmth Unlimited Fenrir 400 für ca. 160€(400g 700cuin-Daune, gesamt ca. 950g)

        Yeti-Warmth Unlimited Fenrir 600 für ca. 180€(600g 700cuin-Daune, gesamt ca. 1100g)

        Malachowski 600 Climber für ca. 180€(600g 650cuin-Daune, gesamt ca. 1000g)

        Highlight Spring(ca. 225€ in der 170cm-Version und 245€ in der 185cm-Version) mit 500g bzw. 550g 720cuin-Daune, daraus resultiert ein Gesamtgewicht von ungefähr 1100g bzw. 1150g

        Der Yeti-Exner Sunrizer 500 wird mittlerweile nur noch mit 550cuin Bauschkraft bei der Daune angegeben(früher wurde ein höherer also besserer Wert angegeben, allerdings durfte man da schon dran zweifeln) und beim Einsatz nahe des Gefrierpunktes werden wohl die allermeisten Leute frieren(unter +5°C würde ich den Sunrizer 500 jedenfalls nicht verwenden wollen).

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Raoul
          Neu im Forum
          • 23.04.2005
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo.
          Mal einige genauere Spezifikationen:

          Eher Typ B: Nicht so schnell frierend.
          Wichtig ist: Saubere Verarbeitung
          Nutzung: Zelt oder Biwak mit Gore-Oberseite.
          Bin 1,76m bei 65kg, Seitenschläfer, eher geräumiger Schlafsack (bes. im Fußteil wäre gut)
          Reißverschluß links, Gewicht bis 1,1kg, wichtiger: kleines Packmass
          Temp. bis -3 wäre auch gut. (kann der Exped Sparrow leider nicht =Sommerschlafsack?)

          Bei den Yetis aus Polen hab ich Bedenken wegen der Verarbeitung muß ich sagen. (wurde ja schon viel geschrieben, über Züge usw.)

          P.S. Schickes Schloss, deines?

          Gruß Till

          Kommentar


          • Raoul
            Neu im Forum
            • 23.04.2005
            • 8

            • Meine Reisen

            #6
            Ergänzend noch:
            der Cumulus sieht wirklich gut aus, beim Malachowski ist mir zu viel SchnickSchnack dran.
            Hier sieht man auch einen interessanten Cumulus, wohl als Sonderbestellung:

            http://forum.outdoorseiten.net/viewt...r=asc&start=20


            Gruß Till

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Raoul
              Hier sieht man auch einen interessanten Cumulus, wohl als Sonderbestellung...
              Tja, dieses spezielle Exemplar hättest Du als Dresdner bis vor wenigen Wochen noch direkt vor Ort begutachten und für eine Summe innerhalb des von Dir gesetzten Preisrahmens auch gleich mitnehmen können. :wink: Hinsichtlich der Verarbeitung sehe ich bei Cumulus allerdings keinen Vorteil gegenüber den polnischen Yetis, wenn Du bei jenen also Bedenken hast, solltest Du konsequenterweise auch um Cumulus einen Bogen machen.

              Karsten

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die Verarbeitung der Schlafsäcke von Yeti-Poland ist nach meiner Erfahrung (besitze einen GT 400) mehr als in Ordnung: sehr gute Daunenqualität, YKK-Reißverschlüsse und auch sonst den bisher genannten Marken mindestens ebenbürtig.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Bodenhafter
                  Dauerbesucher
                  • 29.07.2005
                  • 673

                  • Meine Reisen

                  #9
                  "Verarbeitung" ist vielleicht auch etwas irreführernd. Ich denke, es waren eher Ausstattungsdetails wie fehldender RV-Klemmschutz, labrige Züge an Kragen und Kapuze, fehlender Velcro-Stopper am RV-Ende etc. gemeint. Was auch immer man über die Daunenqualität von Yeti-Deutschland und ME denken mag, in diesen Punkten leisten sie sich weniger Schwächen (OK, unbrauchbarer Klemmschutz ist wohl auch bei ME ein Problem).

                  Karsten

                  Kommentar


                  • Raoul
                    Neu im Forum
                    • 23.04.2005
                    • 8

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Gut zu wissen, dass die Osteuropäer anständig nähen. Sind also mehr die Details,
                    die nicht ganz so perfekt wie z.B. bei Exped ausgearbeitet sind.
                    Warum wurde denn der Cumulus verkauft? Bleibt das geheim oder woran lag es?

                    Gruß Raoul

                    Kommentar


                    • Bodenhafter
                      Dauerbesucher
                      • 29.07.2005
                      • 673

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Raoul
                      Warum wurde denn der Cumulus verkauft? Bleibt das geheim oder woran lag es?
                      Ich schrieb ja schon in dem oben von Dir verlinkten Thread, dass er die angegebene Liegelänge von 190cm nicht ganz erreicht. Damit war er für mich ein paar cm zu knapp und das gab letzten Endes den Ausschlag.

                      Karsten

                      Kommentar


                      • Ponki
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 253
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Raoul
                        Der Macpac Sanctuary 500 wird im Netz zurzeit mit dem Zusatz 'Light' verkauft und ist mit 250 Euro für mich schon ganz schön Oberkante.
                        den 500er gibts bei ebay für 200 euros, den 700er für 220!

                        Gruß

                        Dominik

                        Kommentar


                        • Raoul
                          Neu im Forum
                          • 23.04.2005
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bis 220 Euro ist okay. Ebay hatte ich nicht recherchiert.

                          Weiss noch jemand etwas zur Beinfreiheit? Der Yeti GT/Fenrir soll ja für einen Breitgebauten ganz gut sein,
                          wobei es bei mir eher unruhige Beine sind warum ich danach frage. Der Macpac sieht relativ eng untenrum aus.

                          Und zum Bestellmodus: Bei Yeti.pl und Cumulus bestelle ich per Email und gebe meine Wünsche an.
                          Die machen mir dann einen Preis und ich eine Überweisung. Okay.

                          Kann/sollte ich da die Stoffe angeben für innen und außen und was kann man da empfehlen?

                          Gruß Raoul

                          Kommentar


                          • pfrinz
                            Fuchs
                            • 11.12.2006
                            • 1440
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zu Cumulus: Das mit den Details stimmt schon, die Verarbeitung ist aber tadellos. Das Preis/Leistungsverhältnis ist schon ein gutes.
                            Zum Kontakt zu Cumulus kann ich nur sagen daß die noch nie auf ein Mail von mir geantwortet haben. Am besten man schickt denen ein Fax oder ruft an. Oder man bekommt einen gebrauchten hier im Forum...
                            (Na gut, kommt wohl [leider] eher selten vor)

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              also die sanctuarys sind eher eng geschnitten. ist meiner meinung nach klasse, aber wenn du wirklich meinst, das du viel platz benötigst sind die wohl eher nichts für dich.
                              Ich besitze nen 900er und bin echt zufrieden damit...
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • Kille
                                Erfahren
                                • 03.03.2007
                                • 172

                                • Meine Reisen

                                #16
                                cumulus antwortet schon auf emails... also teilweise zumindest. hab mir ja vor ner woche einen bestellt (das per fax)... aber anrufen ist wohl schon das beste...jetzt haben sie allerdings nach meiner adresse gefgragt (sie haben mir immer per mail geschrieben, auch aufs fax) obwohl ich die gefaxt hatte... hab ihnen die nun per mail geschickt.. also mal schaun ;)

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Also ich habe meinen Polen-Yeti ganz normal auf deren homepage bestellt und mit Kreditkarte bezahlt. Lieferung erfolgte innerhalb von 10 Tagen.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Raoul
                                    Neu im Forum
                                    • 23.04.2005
                                    • 8

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Denke das wird auch bei mir der Yeti-GT, 400 oder 600 - scheint ja preislich
                                    nicht viel zu machen. Besten Dank erstmal!

                                    Gruß Raoul

                                    Kommentar


                                    • tobi84
                                      Gerne im Forum
                                      • 20.09.2006
                                      • 61

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,
                                      bin gestern vom Bodensee heimgekommen. Ich habe dort im ME Helium 400 geschlafen (Auf Thermarestmatte). In der ersten Nacht hatte es um die 0 Grad. Ich muß sagen daß der Schlafsack hart an der Grenze war, aber ich bin trotz kalter Füße schnell eingeschlafen und hab auch durgeschlafen.
                                      Die verarbeitung ist gut. Der Sack verliert kaum Daunen.
                                      Würde ich öffters bei solchen Temperaturen im freien schlafen, würde ich den 600er nehmen.
                                      Allgemein bin ich mit dem Schlafsack sehr zufrieden. Sein geringes Gewicht und Packmaß bestechen. Zudem ist er koppelbar :wink:

                                      Gruß Tobi

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X