Schlafsack für Nepal / Annapurna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MichaelS
    Anfänger im Forum
    • 27.02.2007
    • 30

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Nepal / Annapurna

    Schönen guten Tag Forum !

    Ich plane im November diesen Jahres einen Nepal Urlaub. Genauer gesagt geht es auf die Annapurna Runde.

    Da es auf dieser Runde auch recht hoch hinaus geht (Thorung La Pass Überschreitung 5400m), benötige ich einen guten Schlafsack (Ich denke Nachts wird es da oben recht frisch )

    Da ich mich nicht unbedingt auf die Temperatur Anganben der Hersteller verlassen will möchte ich euch um Rat fragen. Habt ihr schon Erfahrungen dort oben gemacht ? Welchen Schlafsack hattet ihr dabei ?

    P.S Es ist Hüttentrekking angesagt, also keine Übernachtung im freien.


    Bin schon auf eure Beiträge gespannt


    Gruß
    Michael
    Streite dich niemals mit einem Idioten, er zieht dich nur auf sein Niveau runter und schlägt dich dort durch Erfahrung !

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    November ist natürlich schon etwas später im Jahr, aber viel höher als etwa 4500m brauchst Du auf der Annapurnarunde nicht zu nächtigen, und das Ganze vielleicht während dreier oder vierer Nächte, wenn man Muktinath (3800m) dazunimmt.
    Mit Frosttemperaturen kann man in diesen paar Nächten wohl rechnen, aber zum einen gibt es da sicher Decken und zum anderen wohl zumindest an den Abenden einen Ofen
    Wenn Du extra für diese Tour jetzt einen Schlafsack anschaffst, sollte der wohl eine Komfortgrenztemperatur um -10°C haben. Besitzt Du schon einen guten Drei-Jahreszeiten-Sack tut der es vielleicht auch, ggf. mittels Inlet etwas "aufgemotzt".

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Wie Martin schon sagt muss man da glaube ich nicht zu vorsichtig sein. Mein Bruder ist den Track auch um die Zeit des Jahres gelaufen und hatte meinen Schlafsack dabei, der bis -5°C gut warm hält und beschwert hat er sich nicht. Aber wenn Du Dir dafür sowieso einen neuen anschaffst kannst Du ja ein paar Sicherheitsreserven einkaufen.

      Kommentar


      • MichaelS
        Anfänger im Forum
        • 27.02.2007
        • 30

        • Meine Reisen

        #4
        Gibt es da ein paar Empfehlungen die ihr mit geben könnt ?

        Für mein Empfinden ist der Schlafsack Markt recht unübersichtlich.

        Ich komme mir vor wie im Supermarkt, stehe vor einem Regal voller Nudeln und weis nicht welche Packung ich nehmen soll

        Gruß
        Michael
        Streite dich niemals mit einem Idioten, er zieht dich nur auf sein Niveau runter und schlägt dich dort durch Erfahrung !

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Hängt einfach in hohem Maße damit zusammen wieviel Geld Du ausgeben magst.

          Ansonsten haben Schlafsäcke den Vorteil, dass man sie ausgiebig im Laden testen kann. Auspacken, loften lassen, reinlegen, vergleichen, sich Zeit lassen. All diese Vorteile haben Nudeln leider nicht :wink:

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30224
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Es gibt eine Frageliste, die helfen soll die schiere Auswahl etwas einzuschränken.
            Darüber hinaus: Bist Du organisiert unterwegs oder trägst Du den Schlafsack selber (Gewicht)?
            Soll das eine Investition werden für weitere, evtl. schlafsacktechnisch anspruchsvollere Touren? Oder einfach die hinreichende Lösung zum geringstmöglichen Preis?

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • TomTomMann
              Anfänger im Forum
              • 06.06.2005
              • 26

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Michael,
              ich bin die Annapurna-Runde letztes Jahr im November gelaufen und
              vor fünf Jahren im März. Meine Erfahrung:

              - In den Lodges ist sehr oft, aber nicht überall (Tilicho-Lake) ein Ofen
              im "Aufenthaltsraum" vorhanden. Die "Zimmer" sind immer unbeheizt.
              Ich hatte kein Thermometer mit, aber es ist vorgekommen dass das
              Wasser im Trinkbeutel leicht "angeforen" war. Ich denke die Temperaturen
              waren um die 0 Grad im Zimmer.

              - In den meisten Lodges bekommt man genügend zusätzliche Decken.
              Aber nicht in allen Lodges (Tilicho-Lake, Thorung La) gibt es genügend Decken,
              d.h. man bekommt eventuell nur eine (dünne) Decke.

              - Ich war mit einem alten Schlafsack mit zusätzlichem Fleece-Inlet unterwegs.
              Das würde ich nicht noch mal machen. Ein guter Schlafsack ist schon sehr wichtig.

              - Letzten November war tolles Postkartenwetter. Unser Guide mußte aber
              im November 2005 eine Annapurna-Runde in Muktinath wegen übermässigen Schneefall abbrechen.

              Gruß,
              Tom

              P.S.
              Mein Tip: Mach' den Abstecher zum Tilicho-Lake.
              Der Weg zum See und der See selber sind SEHR schön.
              Die Lodge am Tilicho-Lake ist aber die schlechteste auf der ganzen Annapurna-Runde.

              Kommentar


              • Kille
                Erfahren
                • 03.03.2007
                • 172

                • Meine Reisen

                #8
                wir warn Ende September im Khumbu, auch nur Lodges.
                Hatte einen Tagoss Daune dabei, es steht -15 comfort limit drauf.
                Wir hatten so um die 0 grad, eher geschätzt (aber verschwitzte sachen waren schon mal recht hart) und ich hatte den Reisverschluss immer nur 3/4 zu... so warm war mir.
                bin aber auch nicht so der fröstler normalerweise.
                denke so -5 bis -10 sollte reichen.

                Mach dir lieber sorgen um die vielen Leute im November ;)

                Viel spass!

                Kommentar

                Lädt...
                X