Schlafsack für Neuseeland (Winter)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • azrael
    Erfahren
    • 02.06.2003
    • 204

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Neuseeland (Winter)

    Moin moin,

    Nach meinem abgeleisteten GWD und 2 Monaten FWD plane ich von Mitte Juni bis Ende September '08 einen W&T Aufenthalt in Neuseeland.

    Ich besitze bereits einen Tyin Winter und einen Marmot Sawtooth. (Der Sawtooth war ja vor kurzem für 99.- Bei Globe im Angebot und hat meinen uralten, geerbten, Vaude Schlafsack abgelöst)

    Wie kalt wird es denn zu dieser Zeit in NZ? Ich habe hier im Forum leider keine Angaben zum Wetter finden können, da die meisten scheinbar im Sommer dorthin gehen.

    Muss es der Tyin sein oder langt auch der ~ halb so schwere und viel kleinere Sawtooth? Einen neuen Schlafsack will ich mir nicht kaufen.

    Zu meiner Person:
    180cm
    Männlich
    65kg

    Die weiteren Angaben spare ich mir jetzt, ich will ja keinen neuen Schlafsack sondern nur wissen in welchem ich nicht erfriere

    Gruß
    Max
    „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

  • azrael
    Erfahren
    • 02.06.2003
    • 204

    • Meine Reisen

    #2
    Schlafsack für Neuseeland (Winter)

    Moin moin,

    Nach meinem abgeleisteten GWD und 2 Monaten FWD plane ich von Mitte Juni bis Ende September '08 einen W&T Aufenthalt in Neuseeland.

    Ich besitze bereits einen Tyin Winter und einen Marmot Sawtooth. (Der Sawtooth war ja vor kurzem für 99.- Bei Globe im Angebot und hat meinen uralten, geerbten, Vaude Schlafsack abgelöst)

    Wie kalt wird es denn zu dieser Zeit in NZ? Ich habe hier im Forum leider keine Angaben zum Wetter finden können, da die meisten scheinbar im Sommer dorthin gehen.

    Muss es der Tyin sein oder langt auch der ~ halb so schwere und viel kleinere Sawtooth? Einen neuen Schlafsack will ich mir nicht kaufen.

    Zu meiner Person:
    180cm
    Männlich
    65kg

    Die weiteren Angaben spare ich mir jetzt, ich will ja keinen neuen Schlafsack sondern nur wissen in welchem ich nicht erfriere

    Gruß
    Max
    „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

    Kommentar


    • outdoorleo
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi

      Also ich war 2002 von Juni bis October in Neuseeland. Das Wetter ist dort auch ziemlich unterschiedlich und kann von Region zu Region anders sein.

      Im allgemeinen ist es im Winter dort sehr mild. Bei mir hat es oft geregnet. Auf Wind und Regen würd ich mich bei deiner Kleidungswahl am meisten konzentrieren.

      Wirklich kalt wird es eigentlich nicht. Tagsüber hatte ich auch schon mal noch 20 Grad. Sonnencreme nicht vergessen. Da unten haben die ein ne ziemlich dünne Ozonschicht. Nachts wird es schon frisch aber nie frostig.
      Ich hatte damals einen sehr leichten NoName Daunenschlafsack dabei.

      Denk mit einem guten 3-seasons Schlafsack kommst sehr gut über die Runden - es sei denn du willst Mount Cook besteigen.

      Such doch mal nach einer Klimatabelle für Neuseeland im Internet (Google) - dann kannst dir selber besser ein Bild machen.

      Gruss
      Martin
      TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

      Kommentar


      • outdoorleo
        Erfahren
        • 07.02.2007
        • 155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi

        Also ich war 2002 von Juni bis October in Neuseeland. Das Wetter ist dort auch ziemlich unterschiedlich und kann von Region zu Region anders sein.

        Im allgemeinen ist es im Winter dort sehr mild. Bei mir hat es oft geregnet. Auf Wind und Regen würd ich mich bei deiner Kleidungswahl am meisten konzentrieren.

        Wirklich kalt wird es eigentlich nicht. Tagsüber hatte ich auch schon mal noch 20 Grad. Sonnencreme nicht vergessen. Da unten haben die ein ne ziemlich dünne Ozonschicht. Nachts wird es schon frisch aber nie frostig.
        Ich hatte damals einen sehr leichten NoName Daunenschlafsack dabei.

        Denk mit einem guten 3-seasons Schlafsack kommst sehr gut über die Runden - es sei denn du willst Mount Cook besteigen.

        Such doch mal nach einer Klimatabelle für Neuseeland im Internet (Google) - dann kannst dir selber besser ein Bild machen.

        Gruss
        Martin
        TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

        Kommentar


        • azrael
          Erfahren
          • 02.06.2003
          • 204

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für die Antwort, dann wirds wohl der Sawtooth. Mit Komfort bis -4° (laut Globe) sollte das ja dann genügen.

          Wäre aber dank des feuchten Klimas nicht KuFa eigentlich die bessere Wahl?
          „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

          Kommentar


          • azrael
            Erfahren
            • 02.06.2003
            • 204

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für die Antwort, dann wirds wohl der Sawtooth. Mit Komfort bis -4° (laut Globe) sollte das ja dann genügen.

            Wäre aber dank des feuchten Klimas nicht KuFa eigentlich die bessere Wahl?
            „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wo willst Du denn überhaupt schlafen? Im Zelt, im Haus oder in Hütten?
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wo willst Du denn überhaupt schlafen? Im Zelt, im Haus oder in Hütten?
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • Wulf
                  Fuchs
                  • 29.03.2006
                  • 1198

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich war schon viel im neuseeländischen Winter. Es wird tatsächlich nicht sehr kalt nachts in der Ebene. Wobei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schon nicht ganz unüblich sind. Besonders auf der Südinsel nicht. In der Bergen sieht es dann natürlich wieder ganz anders aus. Da muss man nicht auf hohe Berge steigen, damit es richtig kalt wird. Ich hatte schon öfters durchaus Temperaturen im Bereich -10°C.

                  Wie der Waldläufer sagt. Es hängt davon ab was du vorhast. KuFa muss nicht sein in Neuseeland. Besonders im Winter nicht. Die neuseeländischen Hersteller setzen auch nicht ohne Grund alle eher auf Daune.

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich war schon viel im neuseeländischen Winter. Es wird tatsächlich nicht sehr kalt nachts in der Ebene. Wobei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt schon nicht ganz unüblich sind. Besonders auf der Südinsel nicht. In der Bergen sieht es dann natürlich wieder ganz anders aus. Da muss man nicht auf hohe Berge steigen, damit es richtig kalt wird. Ich hatte schon öfters durchaus Temperaturen im Bereich -10°C.

                    Wie der Waldläufer sagt. Es hängt davon ab was du vorhast. KuFa muss nicht sein in Neuseeland. Besonders im Winter nicht. Die neuseeländischen Hersteller setzen auch nicht ohne Grund alle eher auf Daune.

                    Kommentar


                    • outdoorleo
                      Erfahren
                      • 07.02.2007
                      • 155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi

                      Wenn der Sawtooth bis -4° geht reicht der meiner Meinung nach aus... Es sei denn du willst wirklich viel in die Berge. Außerdem gibts im Notfall jedemange Backpacker oder Hütten. Falls es mal doch zu kalt werden sollte.

                      Der Sack denn ich damals dabei hatte war bei weitem nicht so gut. High Collorado oder sowas... War auch Daune - kein Problem.

                      Im Moment sind ja noch optimale Witterungsbedingungen um den Schlafsack mal auszuprobieren.

                      Mach ich zur Zeit auch. :wink:

                      Gruss
                      TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                      Kommentar


                      • outdoorleo
                        Erfahren
                        • 07.02.2007
                        • 155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi

                        Wenn der Sawtooth bis -4° geht reicht der meiner Meinung nach aus... Es sei denn du willst wirklich viel in die Berge. Außerdem gibts im Notfall jedemange Backpacker oder Hütten. Falls es mal doch zu kalt werden sollte.

                        Der Sack denn ich damals dabei hatte war bei weitem nicht so gut. High Collorado oder sowas... War auch Daune - kein Problem.

                        Im Moment sind ja noch optimale Witterungsbedingungen um den Schlafsack mal auszuprobieren.

                        Mach ich zur Zeit auch. :wink:

                        Gruss
                        TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                        Kommentar


                        • azrael
                          Erfahren
                          • 02.06.2003
                          • 204

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hauptsächlich plane ich im Zelt zu übernachten, wenn ich in die Berge gehe kann ich dann Hütten aufsuchen.
                          „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

                          Kommentar


                          • azrael
                            Erfahren
                            • 02.06.2003
                            • 204

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hauptsächlich plane ich im Zelt zu übernachten, wenn ich in die Berge gehe kann ich dann Hütten aufsuchen.
                            „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also wie gesagt, es hängt absolut von Deinen Plänen ab. Wenn Du hauptsächlich rumreisen willst, dann ist das kein Problem. Wenn Du viel wandern gehen möchtest, dann lass es Dir nochmal durch den Kopft gehen. Hütten gibt es zwar viele in den Bergen aber da drin ist es nicht wärmer als draussen weil Du dort im Winter nicht viele Menschen treffen wirst und das mit dem Feuerholz ist oft auch nicht so einfach.

                              Mal konkret: Ich war im letzten (neuseeländischen) Winter dort. Am Balls Pass hatte es nachts -5°C. Das ging ganz gut. Ich hab einen Macpac Schlafsack, der Komfort bis -4°C hat. Auf dem Routburn Track wars ziemlich kalt. Da hab ich noch eine Lage Fleece (samt Hose) und meine Daunenjacke im Schlafsack angezogen und die Wanderschuhe angelassen. Das ging dann. Am Coupland Pass hatte es an der Biwakschachtel -12°C. Da halten einen alle Extras auch nicht mehr warm.

                              Kommentar


                              • Wulf
                                Fuchs
                                • 29.03.2006
                                • 1198

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also wie gesagt, es hängt absolut von Deinen Plänen ab. Wenn Du hauptsächlich rumreisen willst, dann ist das kein Problem. Wenn Du viel wandern gehen möchtest, dann lass es Dir nochmal durch den Kopft gehen. Hütten gibt es zwar viele in den Bergen aber da drin ist es nicht wärmer als draussen weil Du dort im Winter nicht viele Menschen treffen wirst und das mit dem Feuerholz ist oft auch nicht so einfach.

                                Mal konkret: Ich war im letzten (neuseeländischen) Winter dort. Am Balls Pass hatte es nachts -5°C. Das ging ganz gut. Ich hab einen Macpac Schlafsack, der Komfort bis -4°C hat. Auf dem Routburn Track wars ziemlich kalt. Da hab ich noch eine Lage Fleece (samt Hose) und meine Daunenjacke im Schlafsack angezogen und die Wanderschuhe angelassen. Das ging dann. Am Coupland Pass hatte es an der Biwakschachtel -12°C. Da halten einen alle Extras auch nicht mehr warm.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X