Alternative zu Therm-A-Rest ProLite 4 Regular

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorleo
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative zu Therm-A-Rest ProLite 4 Regular

    Hi


    So. Als letzt Großanschaffung für meine Reise brauch ich noch eine vernünftige Schlafunterlage....

    Hab mir vor kurzem einmel die oben genannte Matte zeigen lassen. Hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Allerding möcht ich doch schon noch ein bischen nach Konkurrenzprodukten ausschau halten.
    Was gibts denn noch so... Vielleicht auch bischen günstiger?

    Wichtig ist mir ein kleines Packmass und Gewicht ist nicht so wichtig. Um die 1 kg vielleicht.
    Dann wär mir noch wichtig das die Matte rutschfest ist.

    Danke

    Leo
    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6043

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Alternative zu Therm-A-Rest ProLite 4 Regular

    Zitat von outdoorleo
    Was gibts denn noch so...
    Bei TAR fällt mir sofort Artiach ein.
    Z.B. diese

    Bis zu welchen Temp. willst du sie denn nutzen?
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • outdoorleo
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi

      Was für einen Vorteil soll eigentlich dieser Mumienschnitt haben??
      Kann schon mal an der Gefrierpunkt und ein bischen drunter kommen.

      Schlafsack wirds wahrscheinlich der Ajungilak Komfort 3-Seasons werden. Evtl. noch ein Seideninlett.

      Gruss
      TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6043

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von outdoorleo
        Was für einen Vorteil soll eigentlich dieser Mumienschnitt haben??
        Spart einfach Gewicht. Überall gerade so viel Matte wie nötig.

        Du bist doch der, der ein halbes Jahr nach Südamerika will.
        Da würd ich eher ne Matte nehmen, die keine Luft verlieren kann. Flickzeug ist zwar dabei, aber bei so ner langen harten Tour...
        Das Packmaß der Aufblasbaren ist natürlich schon praktisch. Hab selbst ne TAR Prolite4.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Anscheinend ist die Downmat 7 genau das richtige für dich:
          Sie wiegt ca. 900g und ist wesentlich kleiner verpackbar als eine prolite 4. Gleichzeitig ist sie um einiges wärmender als andere aufblasbare matten.

          Einige leute erzählen hier von löchern in den Downmats. Meine hält nun schon seit einigen Monaten absolut dicht. Und wenn du sowieso vor hattest eine Thermarest mitzuschleppen sollte das Risiko mit einer Downmat auf dem Boden zu liegen nicht größer sein.
          Von der Downmat rutscht man nicht runter, da sie seitlich ein wenig erhöht ist. Allerdinsg kann die Matte auf einigen Zeltböden herrumrutschen. Das würde ich aber einfach ausprobieren.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin

            Aber ne Downmat in Südamerika verheizen, dazu gehört ein ein ziemlich gelassener Umgang mit Geld und ein dickes Bankkonto in der Hinterhand :wink: .
            Ich sehe es ähnlich wie Sjusovaren, robust sollte sowas vor allem sein. Und am robustesten sind immer noch die guten alten Evazote-Matten. Gut, sie sind groß und schlecht verpackbar, aber sie nicht schwer, nicht teuer und nicht kaputtbar.
            In Südamerika muss man auch einfach mal damit rechnen, das viel Material z.B. durch Busreisen (Sand/Staub, Rüttelei, Gepäckabteil, Scheuern) höheren Anforderungen ausgesetzt ist, als wenn man hier in Dtl. sein Material nur am WE und 2-4 Wochen in den Ferien ausführt (und drauf achtet). 1000er Cordura ist z.B. sehr schnell durchgescheuert (250km Schüttelpiste an ungünstiger Stelle gelagert reichen da), anderen Sachen kann es ähnlich gehen.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • outdoorleo
              Erfahren
              • 07.02.2007
              • 155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi

              Also das mit der Robustheit leuchtet mir ein. Wenn ich mir so ne teure Matte kauf und die dann gleich nach 1 Monat kaputt ist , ist Schluß mit der guten Laune.
              Allerdings will ich doch auch bischen bequem liegen. Ne Evazote Matte hat ich bei meiner letzten Reise in Südafrika dabei. Nach 3 Wochen wirds dann aber langsam unbequem. Muss allerdings sagen das die Matte wirklich das billigste vom billigsten war.

              Preislich sind die Evazote-Matten natürlich sehr günstig. Sowas wie die Downmat oder Term a Rest eher teuer.

              Gibt nicht irgendwas in der Mitte. Also sowohl Preislich als auch vom Komfort und Packmaß?

              Gruss
              TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vielleicht ist die ja was für Dich.

                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • DocViper
                  Dauerbesucher
                  • 28.06.2005
                  • 565

                  • Meine Reisen

                  #9
                  wie wäre es mit der z-lite von therm-a-rest ?

                  z-Lite Link

                  Joe

                  Kommentar


                  • outdoorleo
                    Erfahren
                    • 07.02.2007
                    • 155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi

                    Die Matten find ich beide ganz gut... Leider ist es immer in bischen schwer das so aus dem Katalog zu bewerten. Werd jetzt mal bei dem Outdoorladen um die Ecke (50km weg) die z-lite Probeliegen. Soweit ich weiß hatte er die noch auf Lager...


                    Gruss
                    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                    Kommentar


                    • Ponki
                      Erfahren
                      • 21.02.2007
                      • 253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      Schau dir doch auch mal die TAR Trail Lite an. Ist genauso dick wie die Prolite 4 nur etwas schwerer (200gr) aber dafür kostet sie auch nur die Hälfte!

                      Kommentar


                      • outdoorleo
                        Erfahren
                        • 07.02.2007
                        • 155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi

                        Also ich hab mir jetzt die Sirex Rillenmatte besorgt.
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
                        Ist günstig und erfüllt hoffentlich seinen Zweck. Ist sogar noch bischen leichter als ne Evazote. Denk mal robost genug sollte die sein.

                        Falls mir nach einiger Zeit zu ungemütlich werden sollte muss ich mir halt vor Ort was anderes besorgen. Aber eigentlich bin ich da nicht so verwöhnt...

                        Gruss und danke.

                        Martin
                        TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                        Kommentar


                        • outdoorleo
                          Erfahren
                          • 07.02.2007
                          • 155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi

                          Diese Sirex Matte war mir jetzt doch ein bischen zu unbequem. Hab mir jetzt die Thern-a-Rest Pro Lite 4 geholt...

                          Hoffe die übersteht den Trip gut ....


                          Gruss
                          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                          Kommentar


                          • marcus
                            Alter Hase
                            • 01.12.2004
                            • 3344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von outdoorleo
                            Hi

                            Diese Sirex Matte war mir jetzt doch ein bischen zu unbequem. Hab mir jetzt die Thern-a-Rest Pro Lite 4 geholt...

                            Hoffe die übersteht den Trip gut ....


                            Gruss


                            also zwischen der sirex matte und der prolite 4 liegen welten.

                            ich hab bis vor paar jahren auch immer eine righ-rest (sirex) benutzt.
                            nach einer längeren tour in finnland hab ich das teil verflucht (auch ich merk, das ich langsam älter werde ) und während der tour die matte zusätzlich mit kleidung gedämmt.

                            ich mag meine prolite nicht mehr hergeben. trotz des mehrgewichts.
                            wenn du nachts schei.... schläfst, wird die ganze tour mies.

                            gruß, marcus
                            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                            Kommentar


                            • marcus
                              Alter Hase
                              • 01.12.2004
                              • 3344
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Re: Alternative zu Therm-A-Rest ProLite 4 Regular

                              Zitat von sjusovaren
                              Zitat von outdoorleo
                              Was gibts denn noch so...
                              Bei TAR fällt mir sofort Artiach ein.
                              Z.B. diese

                              Bis zu welchen Temp. willst du sie denn nutzen?

                              moin, als alternative sieht die matte super aus.

                              ist allerdings auch nur 3cm stark, die prolite 4cm (oder täuch ich mich da???).
                              durch den schmäleren schnitt ist die matte wohl auch besser für leute geeignet, die sich nachts nicht allzu viel hin und her drehen (rücken-seite-bauch...). ansonsten dreht mal sich ggf runter und liegt eher kalt, wie bei einer breiteren matte .
                              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6043

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Re: Alternative zu Therm-A-Rest ProLite 4 Regular

                                Zitat von marcus
                                Zitat von sjusovaren
                                Zitat von outdoorleo
                                Was gibts denn noch so...
                                Bei TAR fällt mir sofort Artiach ein.
                                Z.B. diese

                                Bis zu welchen Temp. willst du sie denn nutzen?
                                als alternative sieht die matte super aus.
                                ist allerdings auch nur 3cm stark, die prolite 4cm (oder täuch ich mich da???).
                                Du täuschst dich nicht.
                                Die Frage ist, inwieweit die vom Hersteller angepriesenen Querbohrungen einen Isolationsvorteil bieten, gegenüber TAR.
                                Falls ja, könnte die Matte doch eher mit einer ProLite4 vergleichbar sein.
                                Auf jeden Fall sollte sie aber besser isolieren als ne ProLite3.
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bin zur Zeit auf auf der Suche nach einer möglichst leichten Matte. Eigentlich schwanke ich zwische der Artiach Prolite 3 und der Artiach Skin Micro Lite.

                                  Zu den Isolationswerten habe ich den folgenden Absatz bei Artiach gefunden:

                                  Zitat:

                                  "Der Wärmewiderstand (R) ist der physikalische Parameter, mit dem die Resistenz gegen die Wärmeleitung eines Materials gemessen wird.
                                  Der Wert R einer Isomatte steht im Verhältnis zu ihrer Dicke und hängt von den Eigenschaften des verwendeten Materials ab. Er wird im
                                  Labor nach dem in der Norm ISO 8302 festgelegten Verfahren gemessen.
                                  Um den Wert R zu verbessern, haben wir das Konzept LITE entwickelt, demzufolge Bohrkerne parallel zur Oberfläche in den Schaum gebohrt
                                  werden. Diese Anordnung verringert die Wärmeleitung durch den Schaum, und der Verlust durch ausgestrahlte Wärme ist gering. Im Vergleich
                                  zu Isomatten aus durchgehendem Schaumstoff oder zu den von anderen Herstellern verwendeten senkrechten Bohrkernsystemen (Die cut
                                  foam) ist die Wärmedämmung dadurch stärker."

                                  DICKE und R - Wert
                                  3 cm. Herkömmliche Matte 3,21
                                  3 cm. Die cut Foam 2,46 (entspricht der Prolite)
                                  3 cm. LITE-Konzept 3,4

                                  http://www.artiach.com/aleman/html/catalogo/index.asp

                                  Für die Prolite Matten sind auf der Homepage ebenfalls die entsprechenden R Werte angegeben.

                                  Prolite 3: 2,3
                                  Prolite 4: 3,2

                                  http://www.thermarest.com/product_de...x?pID=41&cID=1

                                  So jetzt kann sich jeder sein Teil denken!
                                  Nach den Werten sollte die Artiach besser isolieren. Über die Haltbarkeit weiß ich natürlich nichts. Vieleicht Ihr?

                                  Gruß
                                  Sebastian
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • marcus
                                    Alter Hase
                                    • 01.12.2004
                                    • 3344
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hat ggf jemand mittlerweile neue erkenntnisse zur

                                    artiach micro lite 185

                                    errungen?

                                    der preisvorteil ist ja klar, gewicht ist aber halt gleich mit der prolite 4 von TAR, bei einer geringeren stärke.....
                                    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                    Kommentar


                                    • Wolfgang B
                                      Erfahren
                                      • 01.04.2004
                                      • 188

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Skin Micro Lite isoliert meiner Meinung nach nicht gut. Der Schaumstoff ist sehr stark ausgehöhlt. Hart aufblasen hilft die Isolation zu verbessern, aber wegen dem elastischen Bezug drückt es doch schnell durch bis zum Boden. Ausserdem ist meine inzwischen nach wenigem Gebrauch undicht geworden. Hab noch nicht nach dem Leck gesucht.
                                      Nachdem in den letzten 2 Jahren die leichten Matten des Nachts öfters undicht als dicht waren, tendiere ich nun zur Anschaffung einer TAR Trail Comfort. Ich hoffe, dann ist 'Ruhe'...

                                      Gruss, Wolfgang

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo Wolfgang,

                                        Welche Matten hattest du denn schon ausprobiert?

                                        Ich wollte mir eigentlich eine Skin Micro Lite zulegen als bessere und billigere Alternative zur Prolite 3.
                                        Artiach wirbt ja gerade mit der weicheren PU Oberfläche und den besseren Isolationswerten gegenüber den senkrechten Ausstanzungen wie bei Thermarest. Nur wenn es solche Bedenken und Mängel gibt, wirds wohl doch die Prolite werden.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X