Schlafsackauswahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Treekang
    Neu im Forum
    • 07.01.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Schlafsackauswahl

    Hallo,

    ich brauche einen Schlafsack für ca. -15°C, hierfür hab ich - nach stundenlangem Lesen - diese beiden ins Auge gefasst:

    1. WM Dakota -ich finde keinen shop der den hat! Weiß jemand wo/wie ich den am günstigsten bekommen kann?
    Ist der Puma eine Alternative, oder ist der überdimensioniert?

    2. Marmot Col -ist recht schwer
    Ist es realistisch, wenn ich sag, der ist den Preis so nicht wert, oder hat er andere tolle Vorteile?

    3. Gibt's echt keine geiles Teil unter 400??

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Treekang !

    Ein WM Antelope SMF hat ca. -15° Komforttemp. und kostet so um die 400 €. ...
    Oder gleich die SDL Version nehmen.

    Du kannst übrigens alle WM's bei http://www.sackundpack.de/ bestellen. Natürlich auch anderswo...

    Hast du dich schon hier im Forum über polnische Schlafsäcke informiert ?
    Angeblich spitzen Preis/Leistungsverhältnis.

    Kommentar


    • Treekang
      Neu im Forum
      • 07.01.2007
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Schnelle Antwort - Dank Dir!

      Beim Antelope ist -15 laut WM Komfortuntergrenze, könnte also etwas knapp werden. Darum wollt ich eins tiefer...

      Wo Du's grad ansprichst: SMF oder SDL
      Habe schon einige Diskussionen hier verfolgt, von wegen SMF wäre schon wasserabweisend und so. Aber in klar und deutlich, reicht das wenn ich mit dem Tarp unterwegs bin? Wie ist die Reaktion auf Sprühregen oder einzelne Dauertropfen von der Kante (hatte schon mal ungünstige Lage... )

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        Salve Treekang

        Bei -15° C regnets auch unter einem Tarp nicht mehr! :wink:
        Kondensations- und Schmelzfeuchtigkeit könnte jedoch bei Wintercamping unter einem Tarp (erst recht auch im Zelt) eine Rolle spielen. Bisher hatte ich mit meinem Apache SMF keine Probleme damit (Hülle ist echt super imprägniert). Im vergangenen Frühjahr habe ich auf 1800 MüM unter einem Tarp auf einer feuchten Wiese und neben einem Schneefeld geschlafen - allerdings bei tüchtig Wind. Fazit: kein Problem!

        Grüsse aus dem Süden

        Marc


        PS: für was willst Du den Dakota einsetzen?

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          oder bei null Grad im Zelt Ein WM Aplattsche nach zwei Tage Harz.

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            ...was hast Du der armen Penntüte angetan???? Das war hoffentlich nicht der Originalzustand...

            Kommentar


            • Treekang
              Neu im Forum
              • 07.01.2007
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Das hört sich ja super an!
              Schon das DL gespart!

              Ziele hab ich diverse: Osteuropa. Letztes Jahr hatte ich in der Slowakei um -5, schätze das wird nur ähnlich. Die -15° brauche ich für den Kilimanjaro. Und irgendwo spukt auch noch Tibet mir im Kopf rum...

              Kommentar


              • Treekang
                Neu im Forum
                • 07.01.2007
                • 6

                • Meine Reisen

                #8
                @jackknife: ähh, heißt das Du rätst zu DL?

                Kommentar


                • Treekang
                  Neu im Forum
                  • 07.01.2007
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auf Pfrinz Hinweis hin, hab ich nochmal nach Roberts geschaut - hatte ich im WM-Wahn verdrängt - scheint ja gut anzukommen.
                  Ein Bekannter (Marmot-Verfechter) hat mir allerdings von 'Polendaune' abgeraten. Was sagt Ihr dazu? Oder: Was ist def schlechter als bei WM?

                  Kommentar


                  • pfrinz
                    Fuchs
                    • 11.12.2006
                    • 1440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: @ Jackknife: Hast wohl Silvester im Zelt gefeiert, mit Champagnerdusche für den Schlafsack und so...

                    Für die Tour hättst wohl besser einen ME genommen

                    Hübsches Rennauto übrigens, zu Weihnachten bekommen ?

                    Kommentar


                    • Bodenhafter
                      Dauerbesucher
                      • 29.07.2005
                      • 673

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Treekang
                      Auf Pfrinz Hinweis hin, hab ich nochmal nach Roberts geschaut - hatte ich im WM-Wahn verdrängt - scheint ja gut anzukommen.
                      Ein Bekannter (Marmot-Verfechter) hat mir allerdings von 'Polendaune' abgeraten. Was sagt Ihr dazu? Oder: Was ist def schlechter als bei WM?
                      Einziger Nachteil von Robert's im Vergleich zu WM ist der Schnitt der Kapuze. Die Daunenqualität ist mindestens genauso gut, die Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau. Ausstattungsdetails, Materialien und Dimensionen sind in einem weiten Bereich nach Kundenwunsch variierbar, auch da also keine Nachteile. Und wegen der Kapuze - wer weiß, vielleicht versucht man sich bei Robert's auf Kundenwunsch auch mal an einer ausgefeilteren Variante?

                      Karsten

                      Kommentar


                      • boehm22

                        Lebt im Forum
                        • 24.03.2002
                        • 8248
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Treekang
                        Auf Pfrinz Hinweis hin, hab ich nochmal nach Roberts geschaut - hatte ich im WM-Wahn verdrängt - scheint ja gut anzukommen.
                        Ein Bekannter (Marmot-Verfechter) hat mir allerdings von 'Polendaune' abgeraten. Was sagt Ihr dazu? Oder: Was ist def schlechter als bei WM?
                        Was hat er gegen "Polendaune"?

                        WM verbaut Daunen aus Polen, und schreibt daß es sich um die qualitativ beste Daune handelt.
                        Viele Grüße
                        Rosi

                        ---
                        Follow your dreams.

                        Kommentar


                        • Treekang
                          Neu im Forum
                          • 07.01.2007
                          • 6

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Karsten
                          ok, ist also echte Alternative.
                          Ich werd bei Roberts also mal mit dem hier vorgeschlagenen Preis anfragen und dann schaun, ob sich das Mehrgewicht lohnt.

                          @Rosi
                          Tja, konnt er mir jetzt auch nicht begründen, also wohl aufgeschnappt und weiter getragen...
                          Ich schlaf also so oder so polnisch

                          @all
                          Großen Dank!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X