Artiach MicroLite Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lonleyT
    Neu im Forum
    • 22.08.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Artiach MicroLite Isomatte

    Hallo!

    Ich lese nun schon seit einigen Monaten im Forum mit, toll!

    Auch einige Ausrüstungstipps habe ich mir bereits geholt, da ich mit "Outdoor" noch ziemlich am Anfang stehe.

    Nun habe ich dennoch noch eine Frage, ich hoffe ihr könnt sie beantworten, im Forum habe ich noch nichts dazu gefunden:

    Wer kennt di Matte "Artiach Micro Lite" und was gibt es dazu (besonders im Hinblick auf die Qualität und den Service im Vergleich mit TAR) zu sagen?

    Dankeschön!

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hi und herzlich willkommen,

    gute matte, mit einem sehr schönen packmaß.
    quali passt, ist aber auch nicht ganz billig.

    mit dem service hatte ich bisher noch keine probleme, ist aber auch wenn dann nicht dein, sondern das problem deines händlers.

    gruß
    klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Herzlichst Willkommen.
      TAR ist bei allen Matten teurer und besser. Artiach ist allerdings für die meisten Ansprüche ausreichend. Es liegt an dir (Börse, Image...) ob du gleich zum Anfang "die Beste" haben willst und dann Ruhe, oder du mit der 2. besten klar kommst. Bitte jeweils nur die entsprechenden Matten vergleichen. (also nicht die leichte A. mit ner schweren TAR und so)
      Das mit der Matte wird oft unterschätzt.
      Wichtig war mir z.B. das beide Ellenbogen aufliegen wenn ich auf dem Rücken schlafe. TAR bietet nur eine (leichte) Matte an bei der das bei mir geht. Bei der "göttlich" leichten Prolite3 mit 51cm gings nicht. Die Ellenbogen "fallen" runter und ziehen mir den Schlafsack auf der Brust so stramm das da die Füllung platt wird. Also die Prolite 4 mit 63cm Breite. Die gabs aber nur in 3.8 cm Dicke. Später stelle sich herraus das das kein Nachteil war da die größeren Ausstanzungen der "neuen" TAR leicht Linie die Isolation soweit herab setzen das die Prolit3 mit 2,5cm nur im Plusbereich einstetzbar war. Die 4er geht auch unter Null. Ach ja faltbar war auch ein wichtiges Kriterium, da nicht jeder von weiten sehen soll das ich auf Übernachtungstour bin.
      Meine Persönlichen Favoriten sind bei "gutem Untergrund":
      Sommer: Leichtluftmadratze (z.B. Exped)
      Übergang: TAR Prolite4
      Winter: Downmat 7-9 (auch Exped)

      bei steinigen Untergrund für an Evazote kein Weg vorbei


      P.S. Ich glaube TAR hat die Ventilkappen fest, Artiach nicht (Verlust...)
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab die im Winter mal bei der Globetrotter-Sonderaktion (für 49 €) bestellt und wieder
        zurückgeben.

        - sollte 30mm dick sein, ist aber kein Unterschied zur TAR Prolite 3 25mm zu sehen oder zu fühlen.
        - noch schmaler als die TAR Prolite 3
        - Gewicht ist wie früher bei den TARs (die aktuellen stimmen) geschönt.
        Ich hab 750 g incl Packsack gemessen statt 670 g

        + soll lt. "Outdoor-Test" (ja,ja nur als Anhaltspunkt) bis -5°C isolieren.

        Sollte eigentlich meine Prolite 3 ersetzen. Richtung bisschen mehr Komfort und bisschen mehr Isolierung. Das passt aber nur wenn die Angaben stimmen s.o.

        So ist die Matte keine Alternative zur TAR Prolite 4 (bei 670g !!), die mehr Komfort bietet.

        Ich bin ja auch nen Feind von Marktführern, aber in dem Fall...

        Gruss,
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • lonleyT
          Neu im Forum
          • 22.08.2006
          • 2

          • Meine Reisen

          #5
          Erstmal danke für die schnellen Antworten!!

          Ihr habt meine Meinung bestätigt, dennoch bin ich mir noch nicht sicher, welche Matte es nun werden soll

          Mir liegt hauptsächlich am Packmaß, soll möglichst alles in den Rucksack.
          Das Isolationsvermögen kommt hingegen erst an zweiter Stelle, da ich nur mit Zelt und kaum im Winter unterwegs bin.

          Ich werde mich noch ein wenig umsehen, vielleicht bildet ja der Preis das Entscheidungskriterium!

          Sollte es die Artiach werden werde ich bei Gelegenheit meine Erfahrungen posten!

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            dann vielleicht doch die leichtluftmatratze von exped?
            ist dick, leicht, und hat ein kleines packmaß (kleiner als die artiach-matte).

            für frühjahr bis herbst sollte die reichen
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von lonleyT
              Mir liegt hauptsächlich am Packmaß, soll möglichst alles in den Rucksack.
              Nimmt sich fast nichts:

              Artiach ML = 25 x 13 cm
              ProLite 3 R = 25 x 13 cm
              ProLite 4 R = 26 x 13 cm

              Gruss,
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar

              Lädt...
              X