Daunenschlafsack für um die -5°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angie
    Neu im Forum
    • 20.07.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack für um die -5°C

    Hallo,

    ich fahre Anfang September in den Hohen Atlas zum (geführten - Weichei ) Trekking und brauche vorher unbedingt noch einen neuen Schlafsack.

    Laut Veranstalterangaben sollte er -5 im Komfortbereich bieten. Da ich eine ziemliche Frostbeule bin und auch schon starke Schlafprobleme bekomme, wenn's nur etwas kühler wird, würde ich da lieber noch was draufgeben wollen.

    Da ich den Sack außerdem durchaus als längerfristige Investition betrachte, werd ich auch nicht wirklich dran sparen. Und Daune sollte es sein.

    Nach mehreren Beratungsgesprächen hab ich es jetzt auf die folgenden Modelle eingegrenzt:
    Western Mountaineering Antelope SMF
    Western Mountaineering Apache SMF
    Marmot Pinnacle

    Hab ich schon bei der Vorauswahl Fehler gemacht?

    Ist eine der beiden Firmen grundsätzlich vorzuziehen?

    Wie warm halten Apache und Pinnacle, deren Angaben ja durchaus etwas unter denen des Antelope liegen, wirklich?

    Bis zu welchen Temperaturen (nach oben hin) hält man es in/unter den Säcken noch halbwegs aus?

    Reicht es, wenn ich mir ein Seideninlay zu Weihnachten schenken lasse (bin Studentin, der Schlafsack selbst ist also schon ziemlich heftig) oder mute ich meinem Schlafsack bis dahin (~ 10 Nächte) schon so viel zu, daß ich das auch sofort kaufen sollte?

    Spricht - abgesehen von Gewicht/Volumen - etwas gegen eine Kombo Schlafsack/Fleeceinlay?

    Fällt Euch noch was anderes ein, auf das ich achten sollte?


    Irgendwo sind die Fragen im Netz auch schon alle beantwortet worden - das ist mir klar. Aber eben nicht speziell auf diese Produkte bezogen. Und es ist halt wirklich eine größere Anschaffung. Daher vielen Dank für Eure Antworten

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Also Marmot baut auch super Schlafsäcke aber Western Mountaineering halt einfach die Besten. Wenn es bis -5 geht bist Du mit dem Apache gut bedient. Der reicht bis -10 und das ist eine vorsichtige Angabe von Western Mountaineering. Der Antelope wäre, glaube ich, eine Überreaktion.

    Ich persönlich benutze immer ein Seideninlet. Aber das geht natürlich auch ohne. Wenn der Schlafsack dreckig wird kannst Du ihn ja auch einfach in die Waschmaschiene schmeissen (Anleitung beachten).

    Gegen eine Kombination mit einem Fleeceinlay spricht natürlich nichts ausser dem von Dir angesprochenen Gewicht/Volumen. Ich weiss bloß nicht ob man so ein Gewichts und Wärmewunder wie den Apache mit einem Fleeceinlet quälen muss :wink:

    Im Moment geht allerdings keine Schlafsackfrage durch ohne eine Verweis auf die Firma Warmth Unlimited/Yeti aus Polen. Die bauen gute Schlafsäcke zu unschlagbaren Preisen. In diesem Thread findest Du genaueres zu denen.

    Kommentar


    • lupold
      Fuchs
      • 30.12.2004
      • 1710
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6043

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo

        Also die Frage, ob der Schlafsack für die genannte Tour reicht, laß ich mal außen vor. Bei einer so teuren Anschaffung geht es ja um längerfristige Entscheidungen.
        WM Apache oder Antelope....? Was glaubst du denn, was der Schlafsack in Zukunft noch so hergeben soll? Das ist da eher die Frage.
        Übrigens, genau vor der Entscheidung, Apache oder Antelope, stand ich auch mal. Ich hab den Antelope genommen, aber die Info bringt dich nicht weiter.
        Western Mountaineering als Hersteller kann ich dir aber auf jeden Fall empfehlen! Die sind wirklich so gut wie ihr Ruf.

        Du solltest grundsätzlich bedenken, daß man wohl zu Recht sagt, Frauen frieren im Durchschnitt eher, so etwa 5 Grad.
        Entsprechend wird für den Apache (im hab eben mal bei Globetrotter geguckt) für Frauen eine Komforttemp von minus 4 Grad angegeben, während er für Männer minus zehn bekommt (darauf bezog sich Wulf).
        Beide würden aber wohl für deine Tour reichen. Wenn die Veranstalter minus 5 sagen, ist da wahrscheinlich schon ne Reserve drin.
        Statt ein Fleeceinlet einzuplanen, würde ich empfehlen, bei Bedarf warme Kleidung, z.B. lange Ober-und Unterteile aus Merinowolle, zu tragen. Allein eine wollene Strickmütze bringt schon mehr als man vielleicht denkt, auch im Schlafsack.
        Ein dünnes Inlett, damit der Schlafsack nicht so speckig wird, nutze ich aber auch.

        Grüße,
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • kms
          Erfahren
          • 19.02.2004
          • 336

          • Meine Reisen

          #5
          Ich finde den Pinnacle sehr gut. Im Füllkraft-Thread habe ich ihn schonmal beschrieben. http://forum.outdoorseiten.net/viewt...dryloft#186168

          Schöne Tour!

          Moritz

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Antelope und kein Pinnacle. Hast gerade einen super Schlafsack als hot offer bei Globi verpasst: Marmot Lithium

            Kommentar


            • asmeisne
              Erfahren
              • 24.05.2006
              • 358
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Daunenschlafsäcke bis -5 Grad

              Hallo,

              ich habe für mich eine ganz andere Lösung gefunden: ich habe den Mountain Equipment Marathon. Obwohl ich auch sehr leicht friere, reicht dieser bis 0°C bei definitiv aus. Großer Vorteil: Wiegt nur 740g, wobei ich noch mal 30g eingespart habe, indem ich den Packsack durch einen Codura Packbeutel mit 4l ersetzt habe.

              Da ich diesen Schlafsack 4x besitze (für die ganze Familie), nehme ich für Wintertouren einfach 2 mit. Dies hat sich an Ostern bei einer Schneetour in den Bergen bestens bewährt. Bei -5°C im Schnee war es absolut mollig warm .
              Vielleicht sollte ich aber auch noch erwähnen, das ich eine Downmat 7 habe. Die macht natürlich auch noch einiges aus.

              Auch mit 2 Schlafsäcken ist das Gewicht mit ca. 1400g und das Packvolumenen mit 8l noch relativ gering. Das ganze ist aber viel flexibler einsetzbar.

              Ein Nachteil des Marathon sollte aber nicht unerwähnt bleiben: Er wird zwar als Sommerschlafsack verkauft, ich halte es aber bei Temperaturen um die 20°C nicht mehr aus . selbst als Decke ist er dann schon fast zu warm und ich schwitze sehr leicht und eine ganze Tour in einem müffelnden Schlafsack zu verbringen ist auch nicht immer das schönste, falls nicht genug Zeit/Möglichkeit besteht den Schlafsack ausgiebigst zu lüften.

              Grüße

              Andreas
              Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

              Kommentar


              • Angie
                Neu im Forum
                • 20.07.2006
                • 6

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen Dank schonmal, ich bin noch beim Yeti-Lesen.

                Was ich in Zukunft so machen werde, ist natürlich schwer zu sagen, aber ich denke das Maximum wird so ungefähr bei Alpen im September (Dolomiten auch mal Oktober) in entsprechenden Höhen liegen. Oder ist die Höhenangabe doch entscheidender als die Jahreszeit? Die Anden dürften es z.B. auch gern mal sein. Oder auch die "flachen" Himalaya-Bereiche. Schwierig, schwierig...

                Schlafsackkombo wäre prinzipiell natürlich auch eine Idee. Allerdings ist Gewicht für mich auf längere Sicht dann doch relativ wichtig - so kräftig bin ich mit meinen 1.65m nicht. Hat die Kombo noch andere Nachteile als Gewicht/Volumen? Weitere Vorteile?


                @sjusovaren: Wie schlägt sich der Antelope denn bei höheren Temperaturen? Direkt kuschlig warm wird es in den Bergen ja eher nicht, aber mehr als -10 werden es ja doch gelegentlich ;)

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Im Antelope, ebenso im Apache ist es über 10- 12°C zu warm.

                  Kommentar


                  • chinook
                    Fuchs
                    • 27.04.2005
                    • 2232

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von jackknife
                    Im Antelope, ebenso im Apache ist es über 10- 12°C zu warm.

                    Das kann ja kaum bei beiden gleich sein. Diese Obergrenze wäre für mich ein Killkriterium. Es geht schliesslich um 3-Jahreszeiten-Schlafsäcke. Gibt es eine Faustformel, bis zu welcher Temperatur man geschlossen (!) in einem Schlafsack komfortabel schlafen kann, wenn die Komfort-Untergrenze bei X Grad liegt?


                    -chinoook
                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      habe beide und finde sie dann zu warm.

                      Kommentar


                      • Angie
                        Neu im Forum
                        • 20.07.2006
                        • 6

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Im Gebirge dürften 10-12 Grad auch im Sommer realistisch sein. Nicht, daß ich da schon viel gecampt hätte, aber schon bei relativ moderaten Höhen gehen die Tagestemperaturen nicht viel über 20° hinaus.

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Imo hat man nur bei sehr kalten Außentemperaturen wirkliche Probleme mit einem zu warmen Schlafsack - da kann man dann nämlich nichts mehr über Belüften regeln, weil es dann gleich viel zu kalt wird...

                          Bei Temperaturen >5°C hab ich es bisher immer geschafft durch teilweises Öffnen etc. ein angenehmes Schlafklima zu bekommen. Da würde ich mir nicht so viele Gedanken machen!

                          Ein echter 3-Jahreszeitenschlafsack sollte meiner Meinung nach auch die ersten frostigen Nächte komfortabel abdecken, also irgendwas zwischen -5°C und -10°C Komfortemperatur.

                          Gruss,
                          Thorben

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6043

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Angie hat folgendes geschrieben:
                            @sjusovaren: Wie schlägt sich der Antelope denn bei höheren Temperaturen? Direkt kuschlig warm wird es in den Bergen ja eher nicht, aber mehr als -10 werden es ja doch gelegentlich
                            Im Sommer umgehe ist das "Problem", da ich noch meinen alten FourSeasons habe. Und wenn morgens die Sonne kommt, verlasse ich eh immer fluchtartig Schlafsack und Zelt

                            chinook hat folgendes geschrieben:
                            Gibt es eine Faustformel, bis zu welcher Temperatur man geschlossen (!) in einem Schlafsack komfortabel schlafen kann, wenn die Komfort-Untergrenze bei X Grad liegt?
                            Es gibt ja laut EU-Norm auch eine getestete "obere" Komforttemp., nur gibt den Wert nie einer an. Sorry, wozu auch :wink: Bei Wärme macht man ihn ja eben gerade auf?
                            Meiner Erfahrung nach findet man schon die passende Kombi, aus Kleidung mit oder ohne Inlet mit oder ohne ganz- halb- oder garnichgeöffnetem Schlafsack.......

                            Grüße,
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • Angie
                              Neu im Forum
                              • 20.07.2006
                              • 6

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich glaube, an die Yetis traue ich mich nicht ran, die habt ihr ja noch gar nicht ausgiebig getestet ;)

                              Im Ernst, wenn die im reellen Außeneinsatz nicht so toll sind wie sie klingen, frier ich mir da oben den Allerwertesten ab. Und dann ist der Urlaub für mich im Eimer, denn ich kann echt einiges ab, aber bei Kälte ist es aus.


                              Zitat von Angie
                              Was ich in Zukunft so machen werde, ist natürlich schwer zu sagen, aber ich denke das Maximum wird so ungefähr bei Alpen im September (Dolomiten auch mal Oktober) in entsprechenden Höhen liegen. Oder ist die Höhenangabe doch entscheidender als die Jahreszeit? Die Anden dürften es z.B. auch gern mal sein. Oder auch die "flachen" Himalaya-Bereiche. Schwierig, schwierig...
                              Nochmal ganz kurz nachgefragt: Bei den Perspektiven und orientiert an den Komfortbereichen für Frauen + Seideninlay - Antelope oder Apache?

                              Und danke, nettes Forum hier

                              Kommentar


                              • Stev
                                Erfahren
                                • 17.01.2006
                                • 440
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Angie,

                                also die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Sind beides tolle Schlafsäcke. Meine Frau (kleines zierliche Wesen + Frostbeule) hat einen Antelope und bei 0°C kuze Hose + T-Shirt geschlafen. Bei -14°C ein Fleeceinlett und lange dicke Sachen dazu. Sollte es wärmer werden nimmst
                                du halt nur ein Zipfel vom Schlafsack. Mehr Reserven hast du auf jedenfall
                                mit dem Antelope. Beim Apache mußt du etwas zeitiger anfangen die Sachen wieder anzuziehen. Wenn dich das nicht stört hast du 200g gespart .

                                Steffen
                                Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                Kommentar


                                • ich
                                  Alter Hase
                                  • 08.10.2003
                                  • 3566
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Angie
                                  Die Anden dürften es z.B. auch gern mal sein. Oder auch die "flachen" Himalaya-Bereiche. Schwierig, schwierig...
                                  Zitat von Angie
                                  Nochmal ganz kurz nachgefragt: Bei den Perspektiven und orientiert an den Komfortbereichen für Frauen + Seideninlay - Antelope oder Apache?
                                  Ich laß mich auch nicht haftbar machen, aber soweit ich informiert bin hast du z.B. in den Anden gerne mal -10°C oderweniger nachts.

                                  Nimm den Antelope!!!
                                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                  Kommentar


                                  • LaufRad
                                    Neu im Forum
                                    • 09.05.2006
                                    • 8

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hallo angie,

                                    um noch eine etwas günstigere altenative in den raum zu werfen: der sanctuary700 von macpac könnte auch ganz interessant sein.

                                    letztendlich ist es aber am wichtigsten, dass du die verschiedenen modelle probe liegst und dich dann für das modell entscheidest, das am besten zu dir passt.
                                    hier spielen v.a. fragen und subjektive kriterien wie: wie leicht kannst du den wärmekragen und die kapuze schließen? wo fühlst du dich wohler? wieviel platz hast du in den jeweiligen modellen und wieviel platzbedarf hast du? eine rolle.
                                    dazu kommen dann die objektiven entscheidungskriterien wie daunenqualität, ausgelegter temperaturbereich, verwendetes material und schnitt etc.
                                    da sich die genannten schlafsäcke alle im bereich hochwertigen schlafsäcke bewegen, musst du dir denke ich über die objektiven kriterien nicht so die großen gedanken machen.

                                    grüße madeleine

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X