(Dauenen)Schlafsack für 5-7°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quilombo
    Neu im Forum
    • 16.06.2004
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Dauenen)Schlafsack für 5-7°C

    Hallo,
    bei mir wird es mal wieder Zeit für einen neuen Schlafsack. Eigentlich geht es diesen Sommer mit dem Rad eher in wärmere Gebiete, aber da man ab und an doch mal eine kühle Nacht dabei hat oder im Gebirge übernachtet, hatte ich mir einen Komfortbereich von 5-7°C vorgestellt. Ansonsten Gewicht<1kg und nicht viel mehr als 150€. Gerne auch Daune, wenn es in der Preisklasse was gibt.
    Ich wollte mir schon den Feather 200 von Yeti Polen bestellen, habe dann aber gesehen, dass er kein Reißverschluss hat und kommt damit für mich nicht in Frage.
    Globetrotter bietet gerade von TNF das Modell Fission für 100€ an. Kennt den jemand? Die Angaben mit 152cm Schulterbreite irritieren mich ein wenig.
    Oder vielleicht den Black Bear Kolibri Down?
    Wäre für jeden Ratschlag dankbar. Bei all den verschiedenen Modellen verliert man irgendwann den Überblick....
    Schöne Grüße Claudia


    Hier das Profil:

    1. Wie groß bist Du? 170 cm
    2. Was wiegst Du? "normal"
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal"
    4. Seitenschläfer
    5. eher unruhigen Schlaf
    6. geräumig geschnittenen Schlafsack
    7. Reißverschluss egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest Matte
    9. Radtour durch Südosteuropa-Türkei im Sommer, 1500-2000m ü.NN
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? August-Oktober
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Durchsch: 15-20°C, Minimum: 5°C
    12. Im Zelt + unterm Tarp
    13. Solotouren
    14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 1-3 Monate
    15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nein
    16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? kA
    17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? <1kg
    18. Packvolumen? Klein, aber nicht so entscheidend
    19. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? ~150€
    20. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? ja
    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Internet
    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Regelmäßig in de nächsten Jahren

  • lupold
    Fuchs
    • 30.12.2004
    • 1710
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Guten Morgen
    hast du dir schon die Boulder von Yeti PL angeschaut? Die sind zwar relativ eng geschnitten aber mit 1,70m normal sollten die passen und einen Reisverschluss haben die auch.
    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von quilombo
      Ich wollte mir schon den Feather 200 von Yeti Polen bestellen, habe dann aber gesehen, dass er kein Reißverschluss hat und kommt damit für mich nicht in Frage.
      Ich würde an Deiner Stelle einfach mal nachfragen ob die Dir den nicht mit Reissverschluss bauen.

      P.S.: Wenn Du so ein Teil kaufst müsstest Du es allerdings als erstes zu lupold schicken. Wir brennen alle darauf den Guten mal in einem normalen Feather zu sehen. Könnte allerdings sein, dass der Schlafsack dannach stammbetont ein wenig gedehnt ist

      Kommentar


      • lupold
        Fuchs
        • 30.12.2004
        • 1710
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Wulf
        Zitat von quilombo
        Ich wollte mir schon den Feather 200 von Yeti Polen bestellen, habe dann aber gesehen, dass er kein Reißverschluss hat und kommt damit für mich nicht in Frage.
        Ich würde an Deiner Stelle einfach mal nachfragen ob die Dir den nicht mit Reissverschluss bauen.

        P.S.: Wenn Du so ein Teil kaufst müsstest Du es allerdings als erstes zu lupold schicken. Wir brennen alle darauf den Guten mal in einem normalen Feather zu sehen. Könnte allerdings sein, dass der Schlafsack dannach stammbetont ein wenig gedehnt ist
        Würde grade gut passen. Lupold hat seinen GT nämlich gerade zum Traeuma geschickt der ihn Montag erstmal zum Corton schickt. Wenn ich dann den gedehnt hab würde ich ihn glatt zum Messen zum Corton schicken, der ihn bei Bedarf ja nochmal zum Traeuma schicken kann der eigentlich der bessere Dehne ist. Mittlerweile sollte Corton mir den GT geschickt haben, ungedehnt, selbst vom Traeumer. Zum Schluß bekommst du och den ersten Feather in extra Komfortversion und Wulf bezahlt das Porto.
        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

        Kommentar


        • quilombo
          Neu im Forum
          • 16.06.2004
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke erstmal für eure Antworten.
          Habe jetzt gerade eine mail an Yeti geschickt, ob ich auch einen Feather mit Reißberschluss bekommen kann. Allerding fahre ich bereits in knapp drei Wochen los, insofern wird es wohl etwas knapp. Den Boulder wollte ich nicht nehmen, weil er mir mit einem Kompfortbereich von 0°C eigentlich zu warm ist.
          Kennt jemand vielleicht noch einen nicht ganz so warmen Schlafsack?
          Grüße Claudia

          Kommentar

          Lädt...
          X