Kimmlite PA1?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dappi
    Gerne im Forum
    • 04.02.2006
    • 81

    • Meine Reisen

    Kimmlite PA1?

    Moin zusammen,
    irgendjemand hier, der den Kimmlite PA1 kennt? Ein "Halfbag", der nur auf der Oberseite eine Daunenfüllung besitzt, also eigentlich ein "Quarterbag". Details dazu z.B. hier.

    Bin auch interessiert an Praxiserfahrungen mit ähnlichen Schlafsacktpyen, z.B. dem WM POD 30 (keine Isolation auf der Unterseite).

    Grüße,
    Stefan
    Rucksack zu schwer?
    www.trekking-ultraleicht.de

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Kann leider keine Angaben zum PA1 machen.

    Falls man mit Kimm(bzw. Kimmlite) nichts anfangen kann, dann folgender Hinweis: Firmieren jetzt unter OMM/Original Mountain Marathon, im Netz zu finden unter http://www.theomm.com/

    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab nur Erfahrung mit Schlafsäcken, die an der Unterseite nicht befüllt sind und in die sich eine Isomatte einschieben lässt. Macpac hat das mal produziert mit der eigentlich richtigen Begründung, dass man die Daune unten sowieso platt drückt. In der Praxis hat sich das allerdings als wenig praktikabel erwiesen. Die Isolation funktioniert einfach nicht ohne Kältebrücken. Ist wohl auch mittlerweile aus dem Programm...

      Bei dem von Dir vorgeschlagenen Modell seh ich auch ein paar Probleme. Entweder Kältebrücken oder störende Doppelisolation. Kann mir schwer vorstellen, dass das gut funktioniert aber man kann nicht so genau die Details erkennen. Aber auch irgendwie seltsam zu schreiben, dass man dem Benutzer vollkommene Flexibilität bezüglich der Isolation obenrum gewährt und dann untenrum nichtmal einen Zipper einzubauen, damit dort die Isolation eher unflexibel ist. Aber der Gewichtsvorteil ist schon ganz nett. Was soll denn das Teil für ein Temperaturrating haben und wofür willst Du es benutzen?

      Kommentar


      • dappi
        Gerne im Forum
        • 04.02.2006
        • 81

        • Meine Reisen

        #4
        hi wulf,
        ja, ich bin da auch ziemlich skeptisch. genau aus den von dir genannten gründen. was ich suche, ist ein neuer sommerschlafsack (benutze aktuell einen vaude arctic ultralight, aber der ist mir etwas kurz) und will mal was neues ausprobieren. grenztemperatur 10°C reicht aus.
        was mich aktuell noch interessiert, sind der RAB Topbag und der WM LineLite. das coole an letzterem wäre, dass ich den im winter als innenschlafsack zu meinem yeti VIB 500 nehmen könnte.

        grüße,
        stefan
        Rucksack zu schwer?
        www.trekking-ultraleicht.de

        Kommentar

        Lädt...
        X