Downmat, aber welche Dicke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RoJo
    Gesperrt
    Erfahren
    • 14.10.2005
    • 254

    • Meine Reisen

    Downmat, aber welche Dicke?

    Hallo,
    ich hatte im Downmat Längenthread schon mal am Rande angefragt, wie die Erfahrungen mit der "dünnen" Downmat bie niedrigen Temperaturen sind? Ich suche eine Matte für den Bereich -15° bis -35° und natürlich je leichter desto besser. Auch hat die dünne Matte ein paar andere Vorteile: schneller aufgeblasen, schneller abgelassen, weniger Platzverbrauch (in der Pulka und im Zelt).
    Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Downmat 7 bei angesprochenen Temperaturbereich? Ab wann wird es doch kühl oder bin ich selbst mit der 7er Matte immer besser bedient als mit 27mm Evazote?

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve Martin

    Hast Du die Forumssuche schon mal bemüht? In meinem gestrigen Posting hatte ich geschrieben, dass die Downmat-7 bis -16°C passt. Für Temperaturen drunter würde ich unbedingt die 9er oder zusätzliche Matten (oder Rentierfell??) empfehlen.

    Grüsse aus dem Süden

    Marc

    Kommentar


    • RoJo
      Gesperrt
      Erfahren
      • 14.10.2005
      • 254

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, hab ich, trotzdem Danke!

      Außer Deiner Erfahrung habe ich an anderer Stelle noch den Wert von -19° gefunden. Bei diesen Temperaturen hab ich bisher noch auf einer 14mm bzw. 19mm Evazotematte gepennt und temperaturmäßig noch keine Probleme gehabt.
      Mich iritiert die Angabe von Exped von -20° für die 7er Matte etwas. Deswegen die Frage nach echten Erfahrungen bei tiefen Temperaturen.

      Es ist ja nicht so, das diese Matten grade verschenkt würden. Daher möchte ich gerne die richtige kaufen. Auf den Effekt "noch eine Matte" im Schrank liegen zu haben, kann ich auch gut verzichten.

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        Ohne zusätzliche Isolation wäre mir für -20°C die Downmat-7 zu dünn. Vielleicht bin ich halt ein Weichei... Zum Gegentest: wie dick ist Dein Winterschlafsack an der Oberseite? Mehr als 7 cm Loft???

        Grüsse, Marc

        Kommentar


        • RoJo
          Gesperrt
          Erfahren
          • 14.10.2005
          • 254

          • Meine Reisen

          #5
          Hmmm, gute Frage. Ich glaube der bisher verwendete Sack dürfte so in der Größenordnung 7cm gewesen sein. Ich hab mir allerdings grade ne dickere Tüte besorgt da ich dem alten Teil definitiv nicht jenseits der -25° übernachten wollte. Auch da wurde es schon eher ungemütlich.

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Du schreibst, dass es evtl. bis -35°C gehen soll. Da gibts doch dann keine Diskussion mehr. Nimm die 9er. Zumindest wenn Du es warm haben willst. Gibt ja auch Bergsteiger, die jenseits der -20°C immernoch auf dünnen Evazote Matten biwakieren. Aber viele Nächte hält man das halt nicht durch...

            Kommentar


            • SchneeBert
              Neu im Forum
              • 04.07.2006
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              Downmat bei Nebel

              Hi,
              hat irgendjemand Erfahrung mit der Downmat und dem aufpumpen bei hoher Luftfeuchtigkeit? Das System mit dem Packbeutel ist ja ne gute Lösung für das Problem mit der Feuchtigkeit in der Atemluft, aber wie sieht das ganze bei hoher Luftfeuchtigkeit z.B. Nebel aus?

              LG

              Schneebert

              Kommentar

              Lädt...
              X