Exped Globo oder Ajungilak Komfort 3-Season

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Philipp57
    Neu im Forum
    • 07.06.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Exped Globo oder Ajungilak Komfort 3-Season

    Hallo!


    Wir (meine Freundin und ich) wollen uns zwei Schlafsäcke anschaffen.
    Etwas für unsere Breitengrade, Frühling bis Herbst, komfortabel und anspruchslos.

    Wirklich gut hat mir der Exped Globo gefallen. Dieser Schlafsack ist weitergeschnitten und hat einen Reisverschluss der ums Fußteil herumführt, man kann ihn so als Decke verwenden. Super!

    Aber genau das, sagt man mir in einem Outdoorladen, sei nicht gut, vorallem in Bezug auf die Komforttemperatur eines Schlafsacks.

    Wie seht Ihr das?


    Gruß
    Philipp

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich hab eigentlich ganz gut Erfahrung mit durchgehenden Reissverschlüssen. Ich weiss jetzt nicht genau was da schlecht dran sein soll, besondes wenn eine Abdeckleiste über dem Reissverschluss ist (meist ist das ja so um Kältebrücken zu vermeiden). Besonders für gemäßigte Temperaturen ist das doch kein Problem. Viele Hersteller machen das ja auch bei Schlafsäcken für den Extrembereich. Wohl wegen der besseren Belüftungsmöglichkeiten. Wenn es auf jedes Gramm und jedes Grad ankommt wird das vielleicht zum Faktor aber so sehe ich da überhaupt kein Problem.

    Wenn Du mit Deiner Freundin unterwegs bist würde ich allerdings auch drauf achten, dass ihr Schlafsäcke mit Reissverschluss auf unterschiedlichen Seiten kauft, damit ihr zusammenzippen könnt :wink:

    P.S.: Wenn es dem gutem Mann im Laden um Temperaturbereiche ging hätte er Dir allerdings auch keinen Kunstfaserschlafsack anbieten sollen...

    Kommentar


    • Philipp57
      Neu im Forum
      • 07.06.2006
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Wulf
      P.S.: Wenn es dem gutem Mann im Laden um Temperaturbereiche ging hätte er Dir allerdings auch keinen Kunstfaserschlafsack anbieten sollen...
      Das mit der Kunstfaser war mein Wunsch. Der Schlafsack soll möglichst pflegeleicht sein. Für unsere Zecke ist das vollkommend ausreichend. Gewicht spielt bei uns 'keine' Rolle. Wir machen keine großen Touren, 2 oder 3 Tage mit dem Rad oder dem Kanu, das wars.

      Interessant fand ich diese Inlets aus Seide, die angeblich noch einmal ein Plus von 5° Celsius bringen sollen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Also wenn es Dir nicht so aufs Gewicht ankommt, dann ist das mit dem Reissverschluss noch weniger ein Problem. Dafür würde ich mich auch entscheiden. Daune finde ich fast pflegeleichter auf Dauer. Meine Kunstfaser Tüten sind schon nach zwei Jahren tot und die Daunenteile schmeiss ich einfach ab und zu mal (oder eher äußerst selten) in die Waschmaschiene (mein treuster Begleiter hält schon mehr als 8 Jahre). Aber ich kann durchaus verstehen was du meinst... manchmal nehm ich auch gern Kunstfaser mit...

        Diese Seideninlets benutze ich auch. Die verbessern wirklich das Körperklima und fühlen sich toll an. Aber wie von Dir schon richtig erkannt ist da vielleicht noch ein Grad mehr drin aber 5 auf gar keinen Fall... wenn man solchen Angaben glauben schenkt könnte ichs in meinem neuen Schlafsack der bis -2° geht in Kombination mit Seideninlet (5° mehr laut Hersteller) und meinem Biwaksack (7° mehr laut Hersteller) bis -14° aushalten. Wäre das schön...

        Kommentar

        Lädt...
        X