Carinthia Bivy Tent Tour- Biwakzelt, wer weiß was?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iamon
    Erfahren
    • 17.05.2006
    • 371

    • Meine Reisen

    Carinthia Bivy Tent Tour- Biwakzelt, wer weiß was?

    Bin auf der Suche nach einem vernünftigen und für eine Person akzeptablen "Häuschen". Neben dem Vaude Refuge in der neuen 2006 Version interessiert mich auch das Carinthia Bivy Tent Tour.



    Gibt es jemand, der/die damit weitergehende Erfahrungen gemacht hat und vor allem eine günstige Bezugquelle kennt?

    Freue mich über eine rege Diskussion

    iamon
    \"Manus manum lavat.\" Seneca

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Das sieht aus wie ein normaler Bivacsack mit Bogen. Ich habe noch so einen vo OR herumliegen. Falls Du ihn haben willst, 250 € vb. Ist auch Gore.

    Kommentar


    • iamon
      Erfahren
      • 17.05.2006
      • 371

      • Meine Reisen

      #3
      Carinthia, ist ein Biwak mit Gore richtig. OR sagt mir nichts. Vielleicht kannst du näheres und ein Bild posten.

      iamon
      \"Manus manum lavat.\" Seneca

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #4
        Hast Du Erfahrungen mit Biwaksäcken allgemein?

        Hast Du dich schon auf das Carinthia Modell oder auf Goretex versteift?

        Ich glaube mal, so gewaltig anders als übliche Bogenbiwaksäcke wird der von Carinthia nicht sein, aber mit dem Modell konkret habe ich keine Erfahrungen. Meine sonstigen Erfahrungen mit Goretex-Biwaksäcken: ohne Dach drüber auf längeren Touren kaum verwendbar, wenn es regnet.

        Abgesehen von den Einstiegsproblemen bei Regen: In Goretex-Biwaksäcken hat man häufiger mal reichlich Kondenswasser, also sehe ich die Kombi mit einem Daunensack nicht optimal. Event als Material wäre sicher besser.

        Leider ist mir kein europäischer Event-Biwaksack bekannt. Der Event Bivy von Integral Designs ist jedenfalls sehr gelobt worden von Leuten, denen ich eine gewisse Kompetenz zutraue, weil er im Unterschied zu Goretexsäcken wenig bis gar kein Kondensproblem hat.

        Ansonsten würde ich noch mal einen Blick auf die Biwaksäcke von Exped werfen, die haben auch welche mit angeblich recht wasserdampfdurchlässigem Material.

        Ich gehe mal davon aus, daß ein Tarp oder Tarptent aus bestimmten Gründen (Gebirge? rechtliche Bedenken?) nicht in Frage kommt, sonst wäre man mit so was imho besser beraten.

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Ansonsten würde ich noch mal einen Blick auf die Biwaksäcke von Exped werfen, die haben auch welche mit angeblich recht wasserdampfdurchlässigem Material.
          Das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Ich benutze einen eVent Biwaksack von Exped und bin mehr als zufrieden. Ich habe mir mittlerweile einige Biwacksäcke angeschaut und hab auch nicht nur den einen im Gebrauch aber der Exped ist wirklich am besten konstruiert und die Memebran funktioniert natürlich hervorragend wobei ich nicht behaupten kann das ohne Lüftung (der Biwaksack bietet da gute Möglichkeiten) gar kein Kondens entsteht. Ich hatte noch keine Probleme welcher Art auch immer. Hab aber meist auch noch ein kleines leichtes Tarp dabei damit man im Regen kochen kann....

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich habe ebenfalls ein Exped Biwaksack allerdings nicht aus eVent, sondern lediglich Triplpoint/PU. Ich bin jedenfalls auch sehr zufrieden.
            Biwaksäcke von Exped.

            Oh, wie es aussieht hat Exped die Farbe geändert.

            Aber ein Tarp würde ich auch immer zusätzlich mitnehmen.

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              Hui, es gibt einen Biwaksack von Exped mit Event???

              Gleich mal nachschauen gehen.

              Edit: na gut, dann eben eVent

              Kommentar


              • iamon
                Erfahren
                • 17.05.2006
                • 371

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die Tipps. Leider finde ich die Kosten für Exped doch etwas zu hoch angesetzt. Ein Silnylon Tarp habe ich. Mir geht es primär um einen "Viecherschutz". Vielleicht ist das Biwak bei Regen doch etwas problematisch, zumindest entnehme ich das euren Erfahrungen.

                Die Vaude Kombialternative Refuge in der 2006 Ausführung scheint vielleicht passend.

                iamon
                \"Manus manum lavat.\" Seneca

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Leider finde ich die Kosten für Exped doch etwas zu hoch angesetzt.
                  Sorry, aber glaubst du das Carinthia Bivy Tent Tour wäre billiger?
                  Und das Vaude Refuge kostet schließlich auch 170,- €.
                  z.B. bekommst du den Exped Triplepoint/PU für 160,- €

                  Ich habe auch eine ganze Weile überlegt 160 Euro für einen Biwaksack auszugeben, bis jetzt habe ich es jedoch noch nicht bereut.

                  Kommentar


                  • iamon
                    Erfahren
                    • 17.05.2006
                    • 371

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Freak
                    Sorry, aber glaubst du das Carinthia Bivy Tent Tour wäre billiger?
                    Und das Vaude Refuge kostet schließlich auch 170,- €.
                    z.B. bekommst du den Exped Triplepoint/PU für 160,- €
                    Nein, natürlich nicht. Mein Wunsch wäre den Österreicher eher billiger zu bekommen.

                    Was das Vaude betrifft: eigentlich mein geheimer Favorit, da für eine Person mit Gepäck Platz wäre und das bei einem Gewicht unter 1000g. Auch komme ich bei einem Regenschauer besser weg. Nachteil: Single Wall, soll aber besser von der Belüftung sein, als der Vorgänger. Auf das Vaude kriege ich mind. 15%, es würde dann interessant.

                    iamon
                    \"Manus manum lavat.\" Seneca

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Da wäre ein Tarptent aber die bessere Alternative, was Gewicht und Belüftung angeht. Kostet mehr und ist etwas aufwendiger zu bestellen, abver imho den Mehrpreis mehr als wert.

                      Ich wüßte gerade nicht, wieso das Vaude Refuge keine Tropfsteinhöhle mehr sein sollte. Wegen der mickrigen Lüfter? Mückennetze scheint es nicht zu geben. Und die Liegelänge ist mit 2 m doch viel zu kurz für normale Schlafsäcke.

                      Wenn Du einen Biwaksack für unter dem Tarp suchst, würde ich mal einen Blick auf die wasserabweisenden Modelle legen, z.B. aus Epic. Die funktionieren besser als die wasserdichten "atmungsaktiven" (auch eVent), es sei denn, Du willst in sehr feuchte und gleichzeitig kalte Gebiete, dann wäre eVent wohl unübertrefflich.

                      Das Oware Bivy mit Mückennetz wiegt ca. 300 gr. (meins in long wiegt 270 gr. mit Packbeutel, die Amerikaner geben das Gewicht meist höher an als es wirklich ist, anders als unsere Hersteller)

                      Kostet auch etwas mehr als die hier erhältlichen Alternativen; ist die Frage, wie wichtig Dir die Gewichtsfrage ist. Wenn egal, würde ich zum eVent Bivy von Exped greifen.

                      Kommentar


                      • iamon
                        Erfahren
                        • 17.05.2006
                        • 371

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Lightfoot
                        Wenn Du einen Biwaksack für unter dem Tarp suchst, würde ich mal einen Blick auf die wasserabweisenden Modelle legen, z.B. aus Epic. Die funktionieren besser als die wasserdichten "atmungsaktiven" (auch eVent), es sei denn, Du willst in sehr feuchte und gleichzeitig kalte Gebiete, dann wäre eVent wohl unübertrefflich.

                        Das Oware Bivy mit Mückennetz wiegt ca. 300 gr. (meins in long wiegt 270 gr. mit Packbeutel, die Amerikaner geben das Gewicht meist höher an als es wirklich ist, anders als unsere Hersteller)
                        Das Oware wäre eigentlich genau das was ich suche. Für den Moment habe ich mich für eine Hängematte-Tarp-Lösung entschieden. Damit komme ich auf ein knappes Kilo. Sicher wäre der USA-Biwak die leichteste und elegantere Lösung. Ein verlockendes Angebot von Lidl hat mich aber auf die Hennessy Hammock Imitation gebracht. Outdoortauglich für schlappe zehn Euro.



                        Habe noch eine Woche voller Terminarbeit auf dem Tisch. Danach wird getestet und die (hoffentliche) Praxistauglichkeit gepostet.

                        iamon
                        \"Manus manum lavat.\" Seneca

                        Kommentar


                        • Adriano Heemann
                          Neu im Forum
                          • 21.07.2005
                          • 7

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danach wird getestet und die (hoffentliche) Praxistauglichkeit gepostet.

                          iamon[/quote]

                          Schoen... aber achtung: diagonal-liegen statt längsliegen, sonst an Rueckschmerzen wirdst Du leiden. Man braucht in der Regel 2 oder 3 Naechte auf eine Haengamatte um sich koerperlich daran zu gewohnen.
                          Schoene Gruesse aus Brasilien, Adriano.
                          \"Das Entstehen geschieht teils von Natur, teils durch Kunst, teils spontan. Alles Entstehende aber wird durch etwas und aus etwas ein Was.\" Aristoteles

                          Kommentar


                          • Lightfoot
                            Dauerbesucher
                            • 03.03.2004
                            • 791

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Ergebnisse würden mich auch sehr interessieren.

                            Der Sprung zur Hängematte ist ja quasi ein Wechsel der Dimensionen. Du handelst Dir mit einer Hängematte wohl einige Nachteile ein (soweit ich das aus den amerikanischen Foren und I-Seiten mitgekriegt habe, wo es eine sehr starke "hammock-faction" gibt), insbesondere wegen des kälteren Liegens, aber auch gewaltige Vorteile (ich sag nur Zeltplatzwahl).

                            Ich hab mich noch nicht getraut, Hängematten ins Kalkül zu ziehen, also schreib mal was Schönes.

                            Kommentar


                            • iamon
                              Erfahren
                              • 17.05.2006
                              • 371

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @Adriano: Danke, habe seit langem eine mexikanische Hängematte, die mir die süßen Stunden auf dem Balkon versüßt. Bin daher mit der Diagonale vertraut. Viel Glück beim Cahmpionat nach Brsilien. Der bessere möge gewinnen.

                              @Lightfoot: In der Theorie alles bekannt. Werde im Praxistest versuchen, die HM auch als Bodenkonstrukt zu nutzen. Bin selber sehr gespannt.
                              \"Manus manum lavat.\" Seneca

                              Kommentar


                              • Edoran
                                Anfänger im Forum
                                • 26.06.2006
                                • 42
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo iamon,

                                ich kann Dir das Biwakzelt von Carinthia emfehlen, mit einer 60er Eva Matte drunter. War damit in Südamerika unterwegs und hatte kein Kondenswasser, so daß man, denke ich, auch in Daune damit schlafen kann. Genial sind die Befestigungslachen für die Isomatte im Boden, so ist sie gleich auch Bodenschutz fürs Zelt. Das Ganze läßt sich dann zusammenrollen und wieder schnell ausrollen. Eine Preiswerte Bezugsquelle ist oder war Ebäy (256€).

                                Gruß
                                Wolfgang

                                Kommentar


                                • microbi
                                  Neu im Forum
                                  • 01.01.2008
                                  • 6
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  hallo

                                  ich habe das vaude refuge II und bin sehr zufrieden damit.
                                  hier hab ich mehr dazu geschrieben:
                                  http://forum.outdoorseiten.net/showt...258#post316258
                                  marco.microbi

                                  quer die alpen *** längs die pyrenäen *** großstadtdschungel

                                  Kommentar


                                  • Arik-Buka
                                    Erfahren
                                    • 28.05.2006
                                    • 306

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @lightfoot:

                                    So schlechte Erfahrungen mit GoreTex-Biwaksäcken gemacht?
                                    Oder beziehst du dich auf Testberichte?

                                    Kommentar


                                    • Killer
                                      Fuchs
                                      • 07.11.2006
                                      • 1222

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Carinthia Bivy Tent Tour- Biwakzelt, wer weiß was?

                                      Hallo,
                                      habe schon oft verschiedene Biwaksäcke ausprobier.
                                      Habe jetzt einen von Carinthia mit Best defence Goretex und bin äußerst zufrieden damit.
                                      Von Triplpoint bin ich überhaupt nicht begeistert dann doch eher das EVent.
                                      Wobei die Haltbarkeit bei Goretex wohl doch höher ist als bei EVent.
                                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X