Yeti Pound oder Carinthia Airpack? Oder? MTB + Winter Pimp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fritzn
    Erfahren
    • 18.02.2006
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    Yeti Pound oder Carinthia Airpack? Oder? MTB + Winter Pimp

    Hi, habe mich eben angemeldet und suche nach Infos und Erfahrungen bzgl. ultraleichter (500 - 600gr) Daunenschlafsack.

    Ich brauche ihn für Mountainbike-Touren im Sommer/Frühjahr/milder Herbst und auch um meinen 3-Jahreszeiten KuFa zum Winterzelten aufzupimpen.

    Also soll er eher schmal sien, damit er auch in einen anderen Ss. reinpasst.

    Beim primären Einsatz, Biketouren, übernachte ich entweder in Höhlen oder unterm Tarp (auch auf dem Campingplatz).

    Temperaturen werden so um 10 Grad rumwandern, also wäre 5 - 3 Grad Komfort ganz nett.

    Ich verfüge auch noch über ein Seideninlett und über nen Jack-Wolfskin-Microloft-Liner, das könnte ich noch mitführen. Beides zusammen hat 500 gr.

    Ich bin jetzt mal auf die beiden genannten gestoßen, habe auch das "Ultraleichter Schalfsack"-Thema gelesen. Der Airpack war da kurz erwähnt, die Daune kann man wohl frei verteilen, was +/- ist. ... tja.

    Ach so, nen Exped Butterfly hab ich noch gefunden.

    Hier kommt jetzt nochmal brav die Liste und ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, bitte.

    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird... *g*) in Kauf , dass er auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack liegt. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.

    Typ B (in diesem Fall des Schlafsackkaufs)

    1. Wie groß bist Du?
    1,78

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    77 kg - c)

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b)

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    c)

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a)

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    hier a) Soll in den anderen reinpassen. Macht mir auch nix aus.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    links, von mir aus auch Mitte

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Evazote Rille, BW-Matte grün faltbar und oder Picknickdecke mit Alu

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    leichtes Mittelgebirge, 600 - 800 m, MTB-Tour

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    April bis Oktober, dann in Kombi im Winter

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    durchschnittlich 8°, auch mal 15° oder aber 3°

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Zelt, Tarp, Höhle, Biwak erstmal nicht

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    0

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?
    Überwiegend Solo, sonst 2 -3

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    2 - 5 Ü´s

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Deuter Transalpine 30

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    max. 750 g

    19. Packvolumen?
    max. 5 l, so 16 x 30

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    max 190, 130 wären schöner

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    ja, habe erfahrung

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig


    Herzlichen Dank für Tips,
    Grüße,
    Fritz

  • germomreg
    Gerne im Forum
    • 16.02.2006
    • 97

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab den Yeti Pound. Gab's damals bei LaucheMaas für 99,00 Eur als Sonderangebot. DIe 10° schafft er, ist im Packmaß sehr klein (1,5 Dosen Ravioli), wiegt wenig ist aber etwas eng. Benutze ihm mit Baumwoll Inley. Weiß nicht wie kalt es unter deinem Tarp ist, denke aber, dass es da etwas ziehen wird. Dann könnte es schon etwas kälter werden. Hab hier im Forum mal gelesen, dass jemand den bis 0° getestet hat und meinte, dass dann aber auch Schluss si mit dem bequemen und angenehmen Schlaf.
    LG germomreg

    Kommentar


    • dappi
      Gerne im Forum
      • 04.02.2006
      • 81

      • Meine Reisen

      #3
      hi fritzn,
      schon mal den bigpack "extrem light" angeschaut?
      zitat:
      Ein leichter, extrem leichter Schlafsack, hohe Qualität mit 500g Daune
      Gewicht : 0,500 kg
      Degrees : Confort + 5° C / Limite confort 0 °C/ Extreme - 11°C
      Füllung: Gänsedaunen (97/ 3) - (« Fill power » 700)
      Konstruktion : H-Kammer
      Außenbezug : Pertex Quantum
      Innenfutter : Pertex Quantum
      Maße : Länge: 2,10 m, Fußteilbreite: 45 cm, Kopfteilbreite : 76 cm
      Ausstattung : Kurzer RV mit Schutzabdeckung innen - sehr geringers Packmaß - extrem leicht
      UVP: 249,95 €

      mehr details hier:
      http://www.lafuma.com/lafuma/de/default.asp

      grüße,
      dappi
      Rucksack zu schwer?
      www.trekking-ultraleicht.de

      Kommentar


      • Inukshuk
        Dauerbesucher
        • 19.12.2003
        • 951
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von dappi
        Ein leichter, extrem leichter Schlafsack, hohe Qualität mit 500g Daune
        Gewicht : 0,500 kg
        Wird die Daune da von Zaubersprüchen zusammengehalten?
        I let my mind wander and it never came back.

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Inukshuk
          Wird die Daune da von Zaubersprüchen zusammengehalten?
          Das neue Air MaXX Extreme shell & baffle system von Nike! Ultraleicht, unsichtbar und ... super dampfdurchlässig!

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Er hat den Unsinn nur von der Lafuma-Seite übernommen.

            Zum Vergleich:

            WM Highlite Reg. 453 g bei 227g Daune (Herstellerangaben)

            Wird beim Big Pack ähnnlich bzw. schlechter sein...

            Gruss,
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Corton
              Das neue Air MaXX Extreme shell & baffle system von Nike! Ultraleicht, unsichtbar und ... super dampfdurchlässig!
              Bringt die Daune auch besser zur Geltung.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Den Big Pack "Extrem Light" hat zwar niemand bei uns im Einsatz, aber einige verschiedene andere Big Pack-Schlafsäcke gibt es da schon bei uns(meine Schätzin hat 'nen "Big Radial"{oder so ähnlich; kann gerade nicht nachsehen, weil das Ding seit heute in Livigno ist}). Wenn die Schlafsäcke von Big Pack nicht sonderlich besser geworden sind(seitdem die zu Lafuma gehören), dann wäre ich sehr vorsichtig mit deren Temperaturangaben. Verarbeitung geht ja noch, aber Loft ist nicht sonderlich berauschend(allerdings hat keiner unserer Big Pack-Schlafsäcke eine 97/3-Daune{ist die da wirklich drin? } sondern bestenfalls 'ne 90/10er).

                Rajiv, sehr zurückhaltend bei Schlafsäcken von Big Pack geworden
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • johnsilver
                  Erfahren
                  • 18.01.2005
                  • 258

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  ich habe den Yeti, der dürfte Deinem Anforderungsprofil genügen.
                  nach meiner bisherigen Erfahrung ist unter 5° Schluß mit lustig, bei 3° habe ich mit Fleecehose, -Pulli, Socken, Mütze und Handschuhen sehr unruhig geschlafen und bin immer wieder wach gewordenb bis ich den Test schließlich um 5Uhr morgens aufgegeben habe (die Unterlage war miserabel, muß ich nochmal mit der Downmat testen).
                  auch zum "pimpen" im Winter habe ich den schon genommen, ging auch prima. ich weiß nicht, was der momentan kostet, aber den Sack gab es schon mehrfach um 100 Eus, Augen auf.

                  Jens
                  svartskaegg.nusseis.de

                  Kommentar


                  • underwater
                    Dauerbesucher
                    • 16.01.2005
                    • 764

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Inukshuk
                    Zitat von dappi
                    Ein leichter, extrem leichter Schlafsack, hohe Qualität mit 500g Daune
                    Gewicht : 0,500 kg
                    Wird die Daune da von Zaubersprüchen zusammengehalten?
                    Du kannst doch sicherlich rechnen: 0,5kg plus 500g Daune ergibt ???

                    Kommentar


                    • dappi
                      Gerne im Forum
                      • 04.02.2006
                      • 81

                      • Meine Reisen

                      #11
                      oouh, asche auf mein haupt. bitte verzeiht mir meine copy-paste-sünde. :bash: und überhaupt: "confort" und "geringers". was erlaube lafuma?

                      im ernst: ich vermute auch, dass da so 200-250 g Daune drin sind. habe bisher selbst noch keinen bp-schlafsack gehabt, aber von bekannten bisher eigentlich nur gutes darüber gehört.
                      konnte man den temperaturangaben von bp bisher nicht trauen? (sollte ja durch die neue schlafsackstandardtemperaturmesseuronorm schwieriger werden, da zu schummeln)

                      grüße,
                      dappi
                      Rucksack zu schwer?
                      www.trekking-ultraleicht.de

                      Kommentar


                      • johnsilver
                        Erfahren
                        • 18.01.2005
                        • 258

                        • Meine Reisen

                        #12
                        die haben auch eine lustige Beschreibung für die Füllung der BigPack Schlafsäcke:

                        Zitat von [url=http://www.lafuma.com/lafuma/COMMUN/produit/index_catalogue.asp?cd_cat=65&cd_pays=5
                        lafuma[/url]]
                        Down 90/10
                        die Gänsedaunen bestehen zu 90% aus Flaum und zu 10% aus Daunen. Millionen Kleinstfasern fangen die Luft auf und gewährleisten eine optimale Wärmeisolierung.
                        10% Daune
                        svartskaegg.nusseis.de

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          TNF Beeline
                          Matthias

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn es um einen pfundschweren(bitte nicht allzu wörtlich nehmen) Schlafsack gehen soll, dann würde ich folgende Exemplare nennen wollen(Reihenfolge rein zufällig, wirklich):

                            Sir Joseph "Koteka 290"(500g schwer, 290g 800er Daune, würde ich auf +5°C schätzen; ca. 210€{u. a. bei Bartsport} im Herstellungsland ČR oder 290€ in Dtl.)

                            Yeti-Warmth Unlimited "Feather 200"(470g schwer, 200g 700er Daune; +7°C; 165€ in Polen)

                            Yeti-Warmth Unlimited "Feather 200 Gold""(430g schwer, 160g 860er Daune; +7°C; 190€ in Polen)

                            Yeti-Warmth Unlimited "Boulder 300""(680g schwer, 300g 700er Daune; +1°C; 145€ in Polen)

                            Yeti-Warmth Unlimited "Boulder 300 Gold""(630g schwer, 250g 860er Daune; +1°C; 200€ in Polen)

                            Cumulus "Magic 200"(550g schwer, 200g 680er Daune; +9°C; 110€ in Polen)

                            Cumulus "Magic 300"(650g schwer, 300g 680er Daune; +5°C; 120€ in Polen)

                            Cumulus "Ultralight 200"(600g schwer, 200g 680er Daune; +5°C; 165€ in GB)

                            Malachowski "Ultralight 300"(500g schwer, 300g 750er Daune; +4°C; 200€ in Polen)

                            Malachowski "Guide Pro 300"(500g schwer, 300g 650er Daune; +7°C; 160€ in Polen)

                            PHD "Minimus Down Sleeping Bag"(465g schwer, 800er Daune; ca. 205-225€), wird mit +5°C angegeben, habe ihn aber noch nicht in der Hand gehabt oder gar getestet, deswegen kann ich diesen Wert nicht kommentieren

                            Highlight "Tropicana"(Langversion: 750g{oder 670g? lt. Transa} schwer, 370g 720er Daune; 300SFr. oder 190€), Transa gibt ihn mit +5°C an(weiteres siehe PHD)

                            Yeti-Exner Design "V.I.B. 250 Comfort"(Werksangaben: 560g schwer, 250g 750er Daune; +2°C; 220€), den würde ich nach eigener Erfahrung niemals bei +2°C einsetzen, meine Meinung: mindestens +7°C(eventuell auch +9°C) sollten schon sein(und man sollte auch in ordentlicher konditioneller Verfassung sein), zur Bauschkraft sage ich nix(ich habe keine Meßreihen angestellt )

                            Die Temperaturangaben sind meine Einschätzungen, weil ich habe diese Schlafsäcke selber nicht alle getestet. Aber in unserer Kletterrunde existieren einige der Probanden(bzw. deren Vorgängermodelle) und von diesen Erfahrungen ausgehend habe ich dann einige Herstellerangaben korrigiert. Vielleicht hilft diese kleine Übersicht ja weiter.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • fritzn
                              Erfahren
                              • 18.02.2006
                              • 110
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              WOW!

                              Ich war am WE unterwegs in der Unzivilisation

                              Das ist ja eine tolle Ansammlung mit super Tips, das muss ich erst mal Stück für Stück auswerten.

                              Ein paar Gedanken hatte ich mir ja schon gemacht, aber jetzt stellen sich wieder neue Fragen.

                              Ok, ich glaube das reicht mir erstmal, DAUMEN HOCH!

                              Vielen Dank,
                              Fritz

                              Kommentar


                              • fritzn
                                Erfahren
                                • 18.02.2006
                                • 110
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OK,

                                den Yeti Pound hatte ich heute mal "an" bei G****.
                                Kommt dem Ideal sehr nahe.

                                Schön find ich auch, dass der Zipper bis zum Knöchel geht.

                                An ein reissverschlussloses System oder einen Kurz-Zipper kann ich mich glaub ich nicht gewöhnen. Es soll ja schon ein Sommerschlafsack sein, und nächtens muss ich die Möglichkeit haben, das Ding aufzureissen.

                                Die Deckenfunktionalität soll auch erhalten bleiben.

                                Noch ein anderes Modell:

                                Der Joutsen QTM 600.

                                Hab ich günstig entdeckt - hat jm. Erfahrungen?
                                Hat der einen langen Zipper? Keine Angaben hierzu gefunden.


                                Und: Bald kommt auch der Western Mt. Ultralite wieder ins Programm.
                                Besser als Yeti und Joutsen? Teurer? lohnt sich´s?

                                Herzlichen Dank für Antworten zu diesem engeren Kreis der Verdächtigen!

                                Fritz

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Und: Bald kommt auch der Western Mt. Ultralite wieder ins Programm.
                                  Wo, bei Globi? Die lernen ja richtig dazu.

                                  Besser als Yeti und Joutsen? Teurer? lohnt sich´s?
                                  Ja. Ja. Ja (jedenfalls in Bezug auf die Yeti-/Joutsen-Modelle, die ich bisher so gesehen habe; preislich kann ich es nur vermuten). Ob es sich lohnt ist aber immer auch eine Frage, was du brauchst. Der Komfortbereich vom Ultralite geht eher so bis Null/leichte Minusgrade (im Zelt). Über die Suchfunktion solltest du jede Menge Infos zu dem Schlafsack finden.

                                  Christine

                                  Kommentar


                                  • fritzn
                                    Erfahren
                                    • 18.02.2006
                                    • 110
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @christine

                                    Danke für die Infos.
                                    Ja, bei Globi in FFM.
                                    Es gibt auch Exped Downmats - weil ich zufällig den Dwnmat thread gestern gelesen hab, und darüber spekuliert wurde.

                                    Das neue Handbuch komm im März und da scheints einiges neue zu geben. Der Kolibri wird auch neu aufgelegt (zumindest mal vergleichen wollte ich den).

                                    Wie Du schon sagst: Für den Sommer wär´s wurscht, aber wenn ich auch noch die winterkombi nutzen möchte, würde sich evtl. ne Mehrausgabe lohnen.

                                    Ich will diese Kombi nicht als Non-Plus-Ultra-Lösung, sondern 3-4 Jahre, und dann wahrscheinlich einen richtig guten Winter-Daunenschlafsack kaufen. Der leichte Daune wäre dann nur noch im Sommer im Einsatz.

                                    Was mich auf den Aspekt "Haltbarkeit" bringt.
                                    Was kann man von so nem Ultralite-Schlafsack erwarten?
                                    Er wird ja ein paar Daunen verlieren, wenn alles besonders leicht konstruiert ist.
                                    Ich werd den wohl max. 25 Nächte im Jahr verwenden.

                                    Kommentar


                                    • fritzn
                                      Erfahren
                                      • 18.02.2006
                                      • 110
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hab hier noch folgende Auflistung gefunden, die ich mir mal erlaube zu zitieren, um die Informationsdichte aufrecht zu erhalten:

                                      Zitat von Corton
                                      Zitat von Hawe
                                      Yeti hat/hatte einige sehr interessante Sachen, wie z.B. den Pound, die ich anderswo noch nicht ersatzweise gefunden hätte.
                                      Du findest keinen Ersatz für einen Yeti Pound?

                                      FF Osprey/Merlin/Kestrel
                                      Marmot Atom
                                      Valandre Mirage
                                      Rab Q200
                                      Joutsen QTM 600
                                      WM Highlite
                                      MH Phantom 32D
                                      Exped Hummingbird

                                      ... um nur einige zu nennen. Reicht das?

                                      Corton (der heute schon alleine aufgrund der Übelegenheit von Pertex Quantum gegenüber DP Airnet nie und nimmer einen Yeti Pound kaufen würde)

                                      Kommentar


                                      • chill^out
                                        Erfahren
                                        • 14.12.2003
                                        • 303

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Rajiv

                                        PHD "Minimus Down Sleeping Bag"(465g schwer, 800er Daune; ca. 205-225€), wird mit +5°C angegeben, habe ihn aber noch nicht in der Hand gehabt oder gar getestet, deswegen kann ich diesen Wert nicht kommentieren
                                        Besitze diesen Sack und hätte auch zu ihm geraten... allerdings liegt er preislich etwas über deinen Vorstellungen... dürfte für dich in der "normal" Version langen, Reißverschluß kann man gegen Aufpreis einnähen lassen...

                                        Die 5°C Komfort sind realistisch.. habe das Ding bei gemessenen 8°C nur mit einem T-Shirt und Socken bekleidet getestet und es war angenehm warm...

                                        Packmaß ist genial... hier zum Vergleich mit einem Schuh (Gr. 46)




                                        Nachteil: 4 -6 Wochen Lieferzeit aus England

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X