Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JR
    Gerne im Forum
    • 06.12.2005
    • 82

    • Meine Reisen

    #21
    ich sollte nach 4h brainsex (hausarbeit für mathe4) einfach nix mehr posten


    was ich sagen wollte ist, das ich meinen larca schlafsack (das alte modell hieß damals "west end") zusammen mit meinem innenzelt unten in das fach des rucksacks reinbekomme! ich das jetzt verständlich? keine ahnung, hab gerade 6h mit meiner freundin tel. und ne flasche wein dabei getrunken...

    ich hab mir damals noch nen kompressionssack dazugekauft, da der mitgelieferte ziemlich klapprig aussah. hat damals net viel mehr wie 10DM gekostet! Ich finde, das man den schon ziemlich klein bekommt! sobald ich den wieder einpacke, mess ich dir den mal aus (spätestens am mi. abend gehts wieder nachhause...semesterferien óle!)

    grüße und gn8

    joe

    Kommentar


    • Inv
      Anfänger im Forum
      • 02.02.2006
      • 36

      • Meine Reisen

      #22
      Ja jetzt ises verständlich Danke ich geh nächste Woche in Larca da muss ich ma schaun
      Live is hard
      I am harder :)

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #23
        hatte den black bear oregon daunenschlafsack für meine schwester in der 180 er länge bestellt. nach den tips hier im forum schien er genau passend zu sein.
        aber dann die negativüberraschung: packmaß und gewicht sind toll, aber der schlafsack hatte vermutlich ein ganzes jahr in dem engen kompressionssack zugebracht (als produktionsdatum war 2005/1 eingenäht) . er war nicht dicker als ein durchschnittlicher biwaksack. ausgepackt nahm er leider kaum an volumen zu. durch heftiges schütteln, als wollte ich frau holle konkurrenz machen, wurde es etwas besser.
        hab mir dann eine probenacht zugemutet, im fleeceinnensack und dem schlafsack. in meinem zimmer war es 12 grad. nach der halben nacht erwachte ich frierend. ergebnis des tests: schlafsack geht zurück an globetrotter.
        kann es sein, daß ich ein "montagsmodell" erwischt habe? oder sind die alle platt wie flundern? gibts noch einen geheimtip, wie ich den schlafsack wiederbeleben kann? unverständlich finde ich vor allem, daß globetrotter die teile wirklich in den kompressionssäcken zu lagern scheint.

        Kommentar


        • Inv
          Anfänger im Forum
          • 02.02.2006
          • 36

          • Meine Reisen

          #24
          echt? ALso wenn das stimmt, dann kann ich das auch nicht verstehen wie man einen Daunenschlafsack auf Dauer in einen Komprssionsack lagern kann.. also das is echt unverschämt
          Live is hard
          I am harder :)

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von wf
            hatte den black bear oregon daunenschlafsack für meine schwester in der 180 er länge bestellt. nach den tips hier im forum schien er genau passend zu sein.
            aber dann die negativüberraschung: packmaß und gewicht sind toll, aber der schlafsack hatte vermutlich ein ganzes jahr in dem engen kompressionssack zugebracht (als produktionsdatum war 2005/1 eingenäht) . er war nicht dicker als ein durchschnittlicher biwaksack. ausgepackt nahm er leider kaum an volumen zu. durch heftiges schütteln, als wollte ich frau holle konkurrenz machen, wurde es etwas besser.
            hab mir dann eine probenacht zugemutet, im fleeceinnensack und dem schlafsack. in meinem zimmer war es 12 grad. nach der halben nacht erwachte ich frierend. ergebnis des tests: schlafsack geht zurück an globetrotter.
            kann es sein, daß ich ein "montagsmodell" erwischt habe? oder sind die alle platt wie flundern? gibts noch einen geheimtip, wie ich den schlafsack wiederbeleben kann? unverständlich finde ich vor allem, daß globetrotter die teile wirklich in den kompressionssäcken zu lagern scheint.

            Ja, feucht machen und dann mit dem Fön durchlüften ( von innen ).
            Zwischendurch immer wieder schütteln.
            Dann des öfteren bei Kälte nach draußen damit ( mehere Stunden ), danach wieder zum Trocknen herein in die Wohnung, immer wieder stark schütteln.
            Innerhalb von 3 Tagen hatte ich letztens einen Joutsen 1000L aus der Wasserschadenaktion im Netz wieder zum Leben erweckt. Man bekommt fast jede Tüte wieder hin.
            Matthias

            Kommentar


            • Schloma
              Erfahren
              • 09.02.2006
              • 177

              • Meine Reisen

              #26
              Hallöle,
              habe mich gerade durch die Antworten gelesen und kann mich einigem anschließen.
              Aber, für mich kommt nur noch Kunstfaser in die Tüte, da ich mit den Daunen schlechte erfahrungen bei Nässe gemacht habe.
              Habe bei gut 0°C im Freien unter einem Tarp geschlummert, als es zu Regnen begonnen hat.

              Schlafsack nass --> Wärmeisolierung futsch --> Schloma halb erfroren!!!!

              Bin von Carinthia-Schlafsäcken mit der GLT Hollow Fibre- Füllung überzeugt.
              Mein Winterschlafsack ist der Defense 4, in dem schlafe ich auch mit nassen Klamotten um sie durch meine Körperwärme bis zum nächsten Tag wieder halbwegs zu trocknen.
              Im Sommer nehme ich nen Salewa Hyper 900 ( 900 steht für 900g Gesemtgewicht) , dieser hat sich bis zu einer Temp. von -2°C bewährt wobei ich nicht sehr kälteempfindlich bin!

              Der Hyper 900 wird jedoch Heuer ausgemustert, da die Fasern nicht mehr die besten sind und er schon einiges am Buckel hat.

              SY
              Используй его заседай и живи твою жизнь!

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Wenn ein Kufa-Schlafsack klitschnass ist, dann wärmt der auch nicht mehr...und wer unter einem Tarp nass wird, hat irgendwas falsch gemacht oder ungewöhnliches Pech gehabt :wink:

                Thorben

                Kommentar


                • Schloma
                  Erfahren
                  • 09.02.2006
                  • 177

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Nix Übertreiben!!

                  Nur kurz zum Rechtfertigen,

                  war meine erste Tour mit Tarp ( und aufgrund der anfangs noch guten Witterung nach 3 Seiten offen) :bash:
                  und hatten mitten in der Nacht nen extremen Wetterumschwung bei dem der Regen nur noch von der Seite kam und da kannst du nichts mehr gegen machen.

                  Und die Moral von der Geschichte --> Wetterbericht ansehen!!!

                  , wobei ich der Meinung bin , dass es kein schlechtes Wetter gibt nur falsche (oder falsch verwendete) Ausrüstung :wink:

                  SY
                  Используй его заседай и живи твою жизнь!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X