TNF Solar Flare Endurance vs WM Puma Super MF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6910
    • Privat

    • Meine Reisen

    TNF Solar Flare Endurance vs WM Puma Super MF

    Hi Folks,

    da hier ja einige Species in Sachen Schlafsack unterwegs sind,
    würde ich mal gerne die Frage stellen, wie es zu den unterschiedlichen Werten bei o.g. Säcken kommt,
    zum TNF habe ich hier mit suchen nix gefunden, benutzt den keiner?

    TNF
    -7/-15/-35°C. Füllmenge 1033 g
    Gänse-/Entendaunen (85/15) mit 800 cuin
    1980 g
    599.95 €

    WM
    -11/-19/-40°C. Füllmenge: 960 g
    90/10 Gänsedaune 850 cuin
    Gewicht: 1475 g
    519.95 €

    ( Werte von Globi kopiert, beides in der großen Version )

    Heist das, das der TNF schwerer, teurer und nicht so
    isolierend ist wie der WM?
    Hab den TNF günstig bekommen, denke mal nicht, das das
    was schlechtes ist, wollte es aber mal genau wissen.

    Danke im vorraus
    Stephan

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Heist das, das der TNF schwerer, teurer und nicht so
    isolierend ist wie der WM?
    Exakt! :wink:

    OT: Gefundenes Fressen für Corton! :wink:

    MfG,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wobei man dem TNF zugute halten muss, dass er eine schwerere und wasserfestere Hülle hat. Der Puma mit SDL wiegt auch ein ganzes Stück mehr. Trotzdem scheint der Puma (auch mit SDL) zum Normalpreis das deutlich bessere Angebot zu sein.

      Mac

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin auch der Meinung, dass der Puma besser gewesen wäre - wenn es denn jetzt noch eine Wahl gegeben hätte. scheint ja schon vorbei zu sein...

        Der Puma SMF sollte für jeden reichen, der nicht in Tropfsteinhöhlen nächtigt. Das SMF ist ja wohl auch ziemlich wasserabweisend.
        Und der Puma ist ja in D auch günstiger als beim Globi zu finden.

        Noch günstiger, wenn der Transport nicht zu teuer wird, natürlich bei den Amis...

        Hawe

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Stephan Kiste
          Heist das, das der TNF schwerer, teurer und nicht so isolierend ist wie der WM?
          Siehst Du ne Alternative?

          Hab den TNF günstig bekommen, denke mal nicht, das das was schlechtes ist, wollte es aber mal genau wissen.
          Was heißt "günstig"? Hast Du das aktuelle Modell oder den Vorgänger? Ich kenne leider nur das Vorgängermodell "persönlich", hatte selbst mal kurz den kleineren Bruder Foxfire Endurance in Verwendung. Zumindest die alten Modelle (auf die sich auch die Globe Bewertung bezieht) waren sehr gut gemachte rundum hochwertige Schlafsäcke. Der aktuelle SolarFlare soll da anscheinend nicht mehr mithalten können. Könntest Du mal ein paar Bilder einstellen?

          Bei Globe gab´s den SolarFlare vor ein paar Tagen noch für 420 EUR. Hast Du da zugeschlagen?

          Corton

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6910
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,

            danke für Eure Antworten.
            Ich habe den "alten" TNF also in Gelb/orange mit Grauer Kante am Reisverschluß neu für 450 € bekommen.
            Das Globi Angebot war ne Woche später, aber ich glaube
            die Größe war regular?
            Ich habe mich für dieses Model entschieden, weil ich ein wenig stämmiger gebaut bin und der Solare Flare mit die größten Maße hat,
            Alternativen hat es so also nicht mehr viele gegeben?!
            Vom Aufbau, der Verarbeitung und dem Loft finde ich ihn mega,
            abwarten, wenn er dann 2 Wochen im Einsatz war 8)
            Mit Fotos muß ich mal schaun wie ich das hinbekomme,
            ich mache noch alles analog. Wenn ich ne Knipse bekomme
            werde ich mal Fotos reinstellen.

            @ Corton
            "Siehst Du ne Alternative? "

            Siehst Du eine, ich bin da nicht so der Profi?
            Ich hab mir diverse angeschaut und wenn möglich probegelegen
            und dann auf mein Gefühl gehört. Also, erfrieren wird man darin
            wohl nicht so schnell :-)

            Grüße Stephan

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Corton
              "Siehst Du ne Alternative?"
              Hab´s ein wenig anders gemeint, aber egal.

              Zitat von Stephan Kiste
              Ich habe den "alten" TNF also in Gelb/orange mit Grauer Kante am Reisverschluß neu für 450 € bekommen.
              Für ein altes Modell nicht gerade billig, aber das ist er auf jeden Fall wert.

              Vom Aufbau, der Verarbeitung und dem Loft finde ich ihn mega
              Der alte Solar ist ja auch wirklich ein schönes Stück.

              Ich habe mich für dieses Model entschieden, weil ich ein wenig stämmiger gebaut bin und der Solare Flare mit die größten Maße hat
              Welche anderen Modelle hast Du denn anprobiert? Der Schnitt des Solarflare ist eigentlich eher durchschnittlich, weder sonderlich geräumig noch eng. Es gibt jedenfalls noch deutlich weiter geschnittene -20/-25°C Winter-Schlafsäcke als den SolarFlare, z.B. den Bristlecone (der ultimative Winter-Schlafsack für alle Schwergewichte schlechthin).

              Wenn ich ne Knipse bekomme werde ich mal Fotos reinstellen.
              Jo, mach mal. Sei noch erwähnt, dass Du die Globi EN-Werte -7/-15°C getrost vergessen kannst. Für -20°C ist der alte Solar auf jeden Fall gut.

              Corton

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6910
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Corton,

                habe es jetzt geschnallt mit den Pics, danke für die Anleitung im Forum "FAQ`s".
                Ich habe oben bei den FAQ`s geguckt, aber egal, hier sind die Fotos.

                "Bristlecone (der ultimative Winter-Schlafsack für alle Schwergewichte schlechthin)"
                Immer fair bleiben, ich habe breit gesagt, nicht schwer, das ist ein unterschied, 110 Kg können sich überaus homogen auf 1,90 m verteilen...:-)
                Aber im Ernst, ich habe mich in viele reingelegt und bei dem einfach ein
                gutes Gefühl vom Material und der Bedienung gehabt.
                Ich mehrere Sachen bei dem Laden gekauft , und der
                Geammtpreis und der service waren sehr ok!







                Grüße Stephan

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi Stephan,
                  das sieht aus, wie der ältere! Das ist ein echt schöner Sack, hatte ich auch. Da kann dann die Kälte kommen!!!
                  Viel Spaß!

                  Gruß
                  Bene
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • jasper

                    Fuchs
                    • 02.06.2003
                    • 2456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kann von Schnitt, Verarbeitungsqualität und Material bei Northface auch nur gutes sagen.

                    OT: Bis auf die Kunstfaser beim Cats Meow

                    MfG,

                    Jasper
                    www.backcountry-hiking.de
                    ... unterwegs in der Natur

                    Kommentar


                    • Stephan Kiste

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 17.01.2006
                      • 6910
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Jo, danke für die Antworten,
                      dann werd ich mich mal in die böse böse Kälte trauen und ...

                      Grüße Stephan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X