TAR Women's ProLite 4™ - nicht nur für Frauen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kajaking-Mark
    Erfahren
    • 03.03.2005
    • 118

    • Meine Reisen

    TAR Women's ProLite 4™ - nicht nur für Frauen ?

    Hi all,

    auf die Gefahr, daß mich manche von euch für einen Sitzpinkler halten:
    Ich suche immer noch eine leichte, faltbare !; warme und am Besten auch wintertaugliche Isomatte.
    Das K.O.-Kriterium für TAR Trail TT 3.0 und TAR TT Expedition 5.0 ( z.Zeit günstig bei Globi: http://www.globetrotter.de/de/shop/hot_offers.php) ist das Packmaß, bzw. die Nicht-Faltbarkeit.
    Eine Pro Lite 4 mit einem R-Wert von 3.2 dürfte im Winter recht frisch sein.
    Den Kompromiß zwischen Packmaß - Gewicht - Isolation schafft meinen Recherchen zufolge nur die Exped Downmat 7 und 9. Ich habe aber eine Abneigung gegen Luftmatrazengeschaukel und potentielle Anfälligkeit.

    Eine Isomatte mit einem R-Value von 4.1, einem Gewicht von 740g und einem Packmaß von 28x13 cm fand ich nur hier:

    http://www.thermarest.com/product_de...x?pID=88&cID=1

    Allerdings handelt es sich um eine "Damenmatte" .
    Im Prinzip könnt` einem das ja wurscht sein....

    Kennt jemand das Teil ? Gibt`s Erfahrungen ? Auch von weiblicher Seite gerne erwünscht.

    By the way: was haltet ihr von der Artiach Micro-Lite?

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...s%2C+Isomatten

    Danke für eure Antworten

    Sea you

    Mark
    \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
    (Sir Isaac Newton)

  • MaMa
    Fuchs
    • 27.08.2002
    • 1207

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Mark,

    wenn ich das richtig sehe kommt der höhere R-Wert (und das minimal höhere Gewicht) durch die "added warmth" zustande. Anscheinend wird im Brust- und im Fußbereich nicht gestanzter Schaum verwendet, der also besser isoliert.
    Ob die Iso im Fußbereich was bringt bezweifel ich etwas, dort hat man ja nicht so satten Kontakt zur Matte, die Nierengegend wäre mir wichtiger. Aber sonst ne Gute Idee. Wieso krigen immer nur die Ladys so was ?
    Grüssle...
    Martin
    ------------------------------------------------------

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Re: TAR Women's ProLite 4™ - nicht nur für Frauen ?

      Zitat von Kajaking-Mark
      ...die Exped Downmat 7 und 9. Ich habe aber eine Abneigung gegen Luftmatrazengeschaukel und potentielle Anfälligkeit.
      Hej Mark
      Lufma-Geschaukel mag ich auch nicht. Gibt es aber bei den Lumas mit separaten Schläuchen und nur kleinen Verbindungslöchern auch so gut wie nicht.
      Habe selbst die Downmat 9DLX und die VauDe-Leichtluma (nur für warmen Boden und ist sehr schmal)- beste Erfahrungen.
      Anfälligkeit mE auch nicht höher als bei "selbstaufblasenden" Isomatten. Potentielles Reparieren (musste ich noch nie) geht ähnlich.
      Gruss Hawe

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von MaMa
        ... Wieso krigen immer nur die Ladys so was ?
        Hä ? Es steht doch jedem Typen frei, sich eine sogenannte "Lady-Matte" zuzulegen und zu nutzen, wenn sie Details bietet, die er gerne hätte?
        Glaube nicht dass man davon Pickel oder die Mens bekommt...
        Hawe

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1207

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Hawe
          Glaube nicht dass man davon Pickel oder die Mens bekommt...Hawe
          Puuh, dann bin ich aber froh :wink:

          Im Ernst, ich halte die Prolite 4 Wms für gelungene Variante.
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • xaver
            Erfahren
            • 09.01.2006
            • 205

            • Meine Reisen

            #6
            Re: TAR Women's ProLite 4™ - nicht nur für Frauen ?

            [quote="Hawe"]
            Zitat von Kajaking-Mark
            Habe selbst die Downmat 9DLX und die VauDe-Leichtluma (nur für warmen Boden und ist sehr schmal)- beste Erfahrungen.
            Anfälligkeit mE auch nicht höher als bei "selbstaufblasenden" Isomatten. Potentielles Reparieren (musste ich noch nie) geht ähnlich.
            Gruss Hawe
            So ist es.

            Ver Angst vor Lööchern hat (im Schnee) sollte eine dicke Schaummatte benutzen.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Eigentlich OT: Meine Downmat war Samstag nacht platt - im Schnee, dazwischen noch fester Zeltboden und eine Evazote-matte. Es lag auch nichts Scharfkantiges im Zelt herum. Wo ein Loch her kommen sollte, ist mir ein Rätsel. Und ja, die Ventile waren zu.

              Christine

              Kommentar


              • xaver
                Erfahren
                • 09.01.2006
                • 205

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christine M
                Eigentlich OT: Meine Downmat war Samstag nacht platt - im Schnee, dazwischen noch fester Zeltboden und eine Evazote-matte. Es lag auch nichts Scharfkantiges im Zelt herum. Wo ein Loch her kommen sollte, ist mir ein Rätsel. Und ja, die Ventile waren zu.

                Christine
                Blas sie doch mal auf und leg sie in einen Pool oder Badewanne.

                Hast Du die Nacht gut uberstanden?

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Klar, erweiterte Ursachenforschung kommt noch, war bis jetzt noch keine Zeit dazu. Die Nacht war kein Problem, es war ja keine Tour, sondern das Forumstreffen und ich hatte insgesamt vier Schaumstoffmatten dabei. Im Ernstfall fände ich das aber nicht sehr lustig.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eine wahrscheinlich defekte Downmat würde ich im Gegensatz zu einer Selbstaufblasenden nicht im Wasserbad testen... Wasser in der Matte wird übel, und ist so gut wie nicht rauszubekommen. Genauso wie ich nicht wüsste, wie man verklumpte Dauen in der Matte wieder auseinanderbekommt.
                    Ich würde: stramm aufblasen, und mal horchen, oder den berühmten Lochschnüffler (u.a. bei Globi) einsetzen, oder mit sensibler Gesichtshaut versuchen, das Leck zu finden.
                    Und ich würde an den Ventilen anfangen zu suchen

                    Gruss hawe

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn die Matte aufgeblasen ist und das Loch so klein, dass man es mit blosem Auge nicht findet, wird garantiert kein Wasser in die Matte kommen.

                      Mac

                      Kommentar


                      • xaver
                        Erfahren
                        • 09.01.2006
                        • 205

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Hawe
                        Eine wahrscheinlich defekte Downmat würde ich im Gegensatz zu einer Selbstaufblasenden nicht im Wasserbad testen... Wasser in der Matte wird übel, und ist so gut wie nicht rauszubekommen. Genauso wie ich nicht wüsste, wie man verklumpte Dauen in der Matte wieder auseinanderbekommt.
                        Ich würde: stramm aufblasen, und mal horchen, oder den berühmten Lochschnüffler (u.a. bei Globi) einsetzen, oder mit sensibler Gesichtshaut versuchen, das Leck zu finden.
                        Und ich würde an den Ventilen anfangen zu suchen

                        Gruss hawe
                        Wie soll denn da Wasser hineinkommen wenn Luft drin ist?

                        Unlogisch deine Bedenken.

                        Wie soll der Lochschnüffler bei Einer undichten Seitennaht funktionieren?

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich probiere es auf jeden Fall erst mal so (Lochschnüffler habe ich, muss ihn nur finden :wink: ). Wir driften hier aber etwas ab, ich wollte das nur als Beispiel bringen, daß man auch im Schnee plötzlich mal auf einer platten Matte liegen kann.

                          Die Damenmatte von Kajaking Mark finde ich interessant - die Downmat 7 hat bei einem Gewicht von gut 800g + Packsack ca. 120 g einen R-Wert von 4.9, die TAR Womens bei einem Gewicht von (angegeben) 740g und vermutlich leichterem Packsack einen R-Wert von 4.1. Und ist vermutlich weniger anfällig (bzw. leistet durch den Schaum auch dann noch etwas an Isolation, falls sie mal platt sein sollte). Bequem fand ich die Downmat allerdings schon. Schaukeln tut bei mir auch nichts (was macht ihr eigentlich alle nachts auf euren Matten? Bei den einen schaukelts, die anderen kullern runter... ).

                          Christine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X