Isomatte bis -15 Grad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Sag mal Sandy...wieso verweisen eigentlich alle deine Beiträge immer auf ein und den selben Online-shop? Werbung wird hier nicht gerne gesehen, wenn ich mich recht entsinne...

    Aber das ist sicher nur Zufall, oder?

    Gruss
    Thorben

    Kommentar


    • Melanie
      Dauerbesucher
      • 03.09.2004
      • 686

      • Meine Reisen

      #22
      Nach leidvoller Erfahrung einiger Generationen TARs und ähnlichem bin ich inzwischen von aufblasbaren oder selbstaufblasenden Matten geheilt.
      Die sind schön wenn's klappt, aber das Ventil, die Klebung oder sonstwas gibt immer genau dann auf, wenn man's am wenigsten brauchen kann und weit weg von jeglicher "Lebenslangen Garantieleistung" ist.
      Ich würde also vermutlich die schon vorhandene Evazone durch eine zweite ergänzen.
      Aber erstmal teste ich aus, wie lang mich meine 1,6cm (oder wieviel das ist) warm hält.

      Melanie
      Neue Homepage!

      Kommentar


      • Vueltas
        Erfahren
        • 22.05.2004
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @nicht übertreiben
        Hihi, na, schau mal ins Impressum des genannten Shops, dann erklärt sich das wirklich, ts, ts, schlauer wär ein anderer Forenname gewesen... :wink:

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ist mir nicht entgangen :wink:

          Kommentar


          • RoJo
            Gesperrt
            Erfahren
            • 14.10.2005
            • 254

            • Meine Reisen

            #25
            moin,
            hab bei -16° (echt gemessen) für 1 Nacht bequem auf geschlossener Schneedecke, TAR Ultralight (alte Version, "massiver" Schaum) und Tyin Arctic geschlafen.
            Auf längeren Ausflügen bevorzuge ich aber aus Gründen der Haltbarkeit auch eine Evazote Matte, meine ist ca. 12mm dick und wiegt so um die 750g. Ab -20° kriecht da dann auch die Kälte durch. Drunter gibt es dann für mich bisher nur die dicke Evazote, wenn ich mal im Lotto gewinne, vielleicht auch eine Downmat (finde ich allerdings in vernünftiger Größe recht schwer und vor allem viel zu teuer).

            Kommentar


            • nexus234
              Erfahren
              • 26.05.2003
              • 134

              • Meine Reisen

              #26
              Ich werde diesen winter eine 3/4 lange matte in den schlafsack legen.
              das war im sommer schon "wärmstans"zu empfehlen.
              mfg
              Wolfi

              Kommentar

              Lädt...
              X