Hallo
Vornweg:
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
180, 90-99kg variabel
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
nicht überempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
je breiter je besser
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich habe aktuell einen noname von MEC Kanada, vermute 650er Daune oben und unten Kufa.
Matten von Exped mit genug R-Wert.
Ich schlafe meist in einem Baumwollinlet das oft in die Waschmaschine geht.
Benutze den Schlafsack meist als Decke, mit den Füssen im Schlafsack, mit den unterschiedlichen Materialien gut wärmeregulierbar, leider ist der Kufa-Teil mittlerweile durch.
Ab 10° schlüpfe ich dann in den Schlafsack.
Schlafe am liebsten in Shorts und Shirt.
So, nun zum Thema:
Ich habe den Antilope oder Apache ins Auge gefasst.
Mit den Temperaturangeben bin ich nicht überzeugt, die Angaben sind unterschiedlich.
https://www.transa.ch/produkte/antel..._035093-002952
http://www.westernmountaineering.com...s/antelope-mf/
https://www.transa.ch/produkte/apache-mf_035091-007952
http://www.westernmountaineering.com...ies/apache-mf/
Bei Transa habe ich beide in den Fingern gehabt, der Antilope ist schön dick aber der Apache ist recht dünn.
Da ich bisher noch nie 850er Daune hatte kann ich das schlecht einschätzen.
Ich möchte bis -5° nur in Shorts und Shirt und ev. Mütze kuschelig warm haben, mit Baumwollinlet wie bisher.
Als Decke wäre nicht schlecht +15° bis +20° ohne Hitzekollaps.
Wird wohl nicht mit einem Schlafsack gehen, welcher ist näher an meinen Wünschen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Wie sind die Angabe zum Packmass auf den verlinken Webseiten, ist das locker gepackt oder schon komplett komprimiert?
Ein Grund für Western Mountaineering ist die Reissverschlussabdeckung, ist die so gut wie es im Laden erscheint?
Danke für alle Antworten
gruss sushi
Vornweg:
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
180, 90-99kg variabel

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
nicht überempfindlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
je breiter je besser
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich habe aktuell einen noname von MEC Kanada, vermute 650er Daune oben und unten Kufa.
Matten von Exped mit genug R-Wert.
Ich schlafe meist in einem Baumwollinlet das oft in die Waschmaschine geht.
Benutze den Schlafsack meist als Decke, mit den Füssen im Schlafsack, mit den unterschiedlichen Materialien gut wärmeregulierbar, leider ist der Kufa-Teil mittlerweile durch.
Ab 10° schlüpfe ich dann in den Schlafsack.
Schlafe am liebsten in Shorts und Shirt.
So, nun zum Thema:
Ich habe den Antilope oder Apache ins Auge gefasst.
Mit den Temperaturangeben bin ich nicht überzeugt, die Angaben sind unterschiedlich.
https://www.transa.ch/produkte/antel..._035093-002952
http://www.westernmountaineering.com...s/antelope-mf/
https://www.transa.ch/produkte/apache-mf_035091-007952
http://www.westernmountaineering.com...ies/apache-mf/
Bei Transa habe ich beide in den Fingern gehabt, der Antilope ist schön dick aber der Apache ist recht dünn.
Da ich bisher noch nie 850er Daune hatte kann ich das schlecht einschätzen.
Ich möchte bis -5° nur in Shorts und Shirt und ev. Mütze kuschelig warm haben, mit Baumwollinlet wie bisher.
Als Decke wäre nicht schlecht +15° bis +20° ohne Hitzekollaps.
Wird wohl nicht mit einem Schlafsack gehen, welcher ist näher an meinen Wünschen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Wie sind die Angabe zum Packmass auf den verlinken Webseiten, ist das locker gepackt oder schon komplett komprimiert?
Ein Grund für Western Mountaineering ist die Reissverschlussabdeckung, ist die so gut wie es im Laden erscheint?
Danke für alle Antworten
gruss sushi
Kommentar