Hallo Zusammen,
nach meiner "unterkühlten Nacht" im Notfallbiwaksack
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/104973-Im-Notfall-Biwaksack-%C3%BCbernachten
bin ich seither auf der Suche nach einem allzeit mitführbaren, leichten und zugleich warmen Notfallausrüstungsgegenstand.
Da mein Hauptproblem die Beine waren, kommen für mich daher nur entweder Daunenüberhosen oder ein Halbschlafsack in Frage.
Daunenhosen hätten den Vorteil, bei schlechtem Wetter auch während der Bewegung getragen werden zu können. Allerdings sind dann die Zehen nicht weiter geschützt. Und genau damit habe ich bis jetzt, knapp 6 Wochen danach, noch immer zu kämpfen: Taubheitsgefühl. Zum Glück mittlerweile wieder ziemlich zurückgegangen.
Die Alternative zur Daunenhose wäre ein Halbschlafsack, auch Elefantenfuß genannt.
Die fertig erhältlichen Modelle sind mir (1,96m) leider etwas zu kurz (Western Mountaineering: Semilite; PHDesigns: Hisparbag),
hier erst gar nicht erhältlich (Nunatak: Akula; Brooks Range: Elephant Foot),
oder zu schwer (Patagonia: Hybrid sleeping bag).
Über einen Quilt mit Reißverschluss habe ich auch schon nachgedacht, es dann aber doch wieder verworfen. Ich werde mit der Idee einfach nicht warm (wörtlich genommen...).
Deshalb habe ich verschiedene Schlafsackhersteller angeschrieben, die auch Sonderanfertigungen anbieten, ob sie einen Halbschlafsack machen können.
Lediglich Cumulus hatte angeboten, ein bestehendes Schlafsackmodell zu kürzen.
Nach ein paar Mailwechseln ist nun der Status, dass sie mir auf Basis eines Panyam 450, einen Halbschlafsack mit hydrophober Daune und Pertex Quantum Pro auf Wunschlänge, leider ohne meine favorisierte Schnittführung mit verlängertem Rückenteil, dafür ohne Reißverschluß (30g leichter??? und 30 Euro günstiger....
) fertigen würden.
Damit könnte ich ohne den verhassten Biwaksack schlafen.
Alternativ könnte ich einen Standard-Panyam 450 ohne hydrophobierte Daune und ohne Quantum Pro, da zur Zeit preisreduziert, 30 Euro günstiger als die Sonderanfertigung erstehen und den Schlafsack einfach abschneiden und umnähen. Dann wäre ein Reißverschluss vorhanden und ich hätte Ersatzdaune.
Was würdet ihr machen?
nach meiner "unterkühlten Nacht" im Notfallbiwaksack
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/104973-Im-Notfall-Biwaksack-%C3%BCbernachten
bin ich seither auf der Suche nach einem allzeit mitführbaren, leichten und zugleich warmen Notfallausrüstungsgegenstand.
Da mein Hauptproblem die Beine waren, kommen für mich daher nur entweder Daunenüberhosen oder ein Halbschlafsack in Frage.
Daunenhosen hätten den Vorteil, bei schlechtem Wetter auch während der Bewegung getragen werden zu können. Allerdings sind dann die Zehen nicht weiter geschützt. Und genau damit habe ich bis jetzt, knapp 6 Wochen danach, noch immer zu kämpfen: Taubheitsgefühl. Zum Glück mittlerweile wieder ziemlich zurückgegangen.
Die Alternative zur Daunenhose wäre ein Halbschlafsack, auch Elefantenfuß genannt.
Die fertig erhältlichen Modelle sind mir (1,96m) leider etwas zu kurz (Western Mountaineering: Semilite; PHDesigns: Hisparbag),
hier erst gar nicht erhältlich (Nunatak: Akula; Brooks Range: Elephant Foot),
oder zu schwer (Patagonia: Hybrid sleeping bag).
Über einen Quilt mit Reißverschluss habe ich auch schon nachgedacht, es dann aber doch wieder verworfen. Ich werde mit der Idee einfach nicht warm (wörtlich genommen...).
Deshalb habe ich verschiedene Schlafsackhersteller angeschrieben, die auch Sonderanfertigungen anbieten, ob sie einen Halbschlafsack machen können.
Lediglich Cumulus hatte angeboten, ein bestehendes Schlafsackmodell zu kürzen.
Nach ein paar Mailwechseln ist nun der Status, dass sie mir auf Basis eines Panyam 450, einen Halbschlafsack mit hydrophober Daune und Pertex Quantum Pro auf Wunschlänge, leider ohne meine favorisierte Schnittführung mit verlängertem Rückenteil, dafür ohne Reißverschluß (30g leichter??? und 30 Euro günstiger....

Damit könnte ich ohne den verhassten Biwaksack schlafen.
Alternativ könnte ich einen Standard-Panyam 450 ohne hydrophobierte Daune und ohne Quantum Pro, da zur Zeit preisreduziert, 30 Euro günstiger als die Sonderanfertigung erstehen und den Schlafsack einfach abschneiden und umnähen. Dann wäre ein Reißverschluss vorhanden und ich hätte Ersatzdaune.
Was würdet ihr machen?
Kommentar