Hallo zusammen,
habe mich im Forum schon etwas umgesehen, bräuchte aber trotzdem mal eine Schlafsackberatung
.
Hier erstmal die Antworten auf die Standardfragen:
Wie groß bist Du?
160 cm
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
a-b: 50 kg, weiblich, 34 (nein, es ist keine Kontaktanzeige
)
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher a, aber nicht total eng
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR Women's NeoAir XLite
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Von Deutschland nach Osten bis max. Japan
über Land ohne Flugzeug (Bus, Zug, Trampen)
Flachland bis Hochgebirge
Backpacking von Stadt zu Stadt und Mehrtagestouren mit Zelt und/oder Hütte (auch im Hochgebirge)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
ca. Februar bis September
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0° bis 25° (bei Temperaturen unter 0° werde ich nicht Zelten). Luftfeuchtigkeit wird unterschiedlich sein, aber nicht tropisch. (Dauer)regen und Regenschauer werden wohl vorkommen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Immer zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Insgesamt ca. 6 Monate, dabei werde ich aber nicht ausschließlich Zelten sondern auch im Hostel/Couchsurfing übernachten.
Mehrtagestouren mit Zelten wahrscheinlich max. 10 Tage am Stück
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein, möchte ich auch nicht zusätzlich
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Schwanke noch zwischen Osprey Lumina 60, Osprey Eja 58 oder Gregory Octal 55
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Max. 900 g, lieber weniger!
Packvolumen?
Ist für mich nicht das entscheidende Kriterium
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Max. 350 €, lieber bis 300 €
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, hab sehr viel im Internet gelesen und war auch schon oft in unterschiedlichen Klimaten Zelten
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Erstmal ist er wichtig für die kommende Reise. Danach werde ich ihn aber sicher noch weiter nutzen.
Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht! Da ich so lange unterwegs sein werde und auch schon mal Rücken-/Hüftschmerzen habe, möchte ich mein Gepäck möglichst leicht halten.
Ich habe mir eigentlich schon 3 Schlafsäcke rausgesucht, die meinen Kriterien entsprechen. Wichtig ist mir, neben dem Gewicht, eine Komforttemperatur von ca. 0°. Ich friere sehr ungern, dafür aber schnell und ausdauernd
. Deswegen schätze ich die +/-0° für mich schon als untere Grenze ein. Wenn die Nächte wärmer werden, werde ich den Schlafsack öffnen und als Decke verwenden, deswegen ist mir ein langer Reißverschluss wichtig.
Also meine Favoriten sind:
Robert's Down sleeping bag SUPERLIGHT 400 in Größe S/N
WomenComf 0°, 326 g Daune, 850 cuin, 660 g Schlafsack insg., 289 €
ODER
Cumulus Lite Line 300 in Größe S
Komforttemperatur 4°C, 290 g Daune, 850 cuin, 527 g Schlafsack insg., 296 €
ODER
Cumulus X-Lite 300 in Größe S
Komforttemperatur 2°C, 290 g Daune, 900 cuin, 460g Schlafsack insg., 350 €
Was haltet ihr von den Säcken, halten die was sie versprechen? Welchen würdet ihr nehmen? Und würdet ihr noch weitere Modifikationen an den Säcken machen lassen? Ist ja alles noch individualisierbar, wird dadurch aber auch teurer...
Danke schon mal für's Lesen vom langen Text
!
habe mich im Forum schon etwas umgesehen, bräuchte aber trotzdem mal eine Schlafsackberatung

Hier erstmal die Antworten auf die Standardfragen:
Wie groß bist Du?
160 cm
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
a-b: 50 kg, weiblich, 34 (nein, es ist keine Kontaktanzeige

Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
alles
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher a, aber nicht total eng
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR Women's NeoAir XLite
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Von Deutschland nach Osten bis max. Japan
über Land ohne Flugzeug (Bus, Zug, Trampen)
Flachland bis Hochgebirge
Backpacking von Stadt zu Stadt und Mehrtagestouren mit Zelt und/oder Hütte (auch im Hochgebirge)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
ca. Februar bis September
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0° bis 25° (bei Temperaturen unter 0° werde ich nicht Zelten). Luftfeuchtigkeit wird unterschiedlich sein, aber nicht tropisch. (Dauer)regen und Regenschauer werden wohl vorkommen.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Immer zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Insgesamt ca. 6 Monate, dabei werde ich aber nicht ausschließlich Zelten sondern auch im Hostel/Couchsurfing übernachten.
Mehrtagestouren mit Zelten wahrscheinlich max. 10 Tage am Stück
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein, möchte ich auch nicht zusätzlich
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Schwanke noch zwischen Osprey Lumina 60, Osprey Eja 58 oder Gregory Octal 55
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Max. 900 g, lieber weniger!
Packvolumen?
Ist für mich nicht das entscheidende Kriterium
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Max. 350 €, lieber bis 300 €
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, hab sehr viel im Internet gelesen und war auch schon oft in unterschiedlichen Klimaten Zelten
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Erstmal ist er wichtig für die kommende Reise. Danach werde ich ihn aber sicher noch weiter nutzen.
Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht! Da ich so lange unterwegs sein werde und auch schon mal Rücken-/Hüftschmerzen habe, möchte ich mein Gepäck möglichst leicht halten.
Ich habe mir eigentlich schon 3 Schlafsäcke rausgesucht, die meinen Kriterien entsprechen. Wichtig ist mir, neben dem Gewicht, eine Komforttemperatur von ca. 0°. Ich friere sehr ungern, dafür aber schnell und ausdauernd

Also meine Favoriten sind:
Robert's Down sleeping bag SUPERLIGHT 400 in Größe S/N
WomenComf 0°, 326 g Daune, 850 cuin, 660 g Schlafsack insg., 289 €
ODER
Cumulus Lite Line 300 in Größe S
Komforttemperatur 4°C, 290 g Daune, 850 cuin, 527 g Schlafsack insg., 296 €
ODER
Cumulus X-Lite 300 in Größe S
Komforttemperatur 2°C, 290 g Daune, 900 cuin, 460g Schlafsack insg., 350 €
Was haltet ihr von den Säcken, halten die was sie versprechen? Welchen würdet ihr nehmen? Und würdet ihr noch weitere Modifikationen an den Säcken machen lassen? Ist ja alles noch individualisierbar, wird dadurch aber auch teurer...
Danke schon mal für's Lesen vom langen Text

Kommentar