Guten Abend liebe Outdoorler(innen),
anscheinend hat es mich nun auch etwas erwischt. Das Outdoorfieber.
Bis vor kurzem war ich total gegen Wandern/Campen/Zelten/Outdooraktivitäten, aber ich glaube das lag hauptsächlich an wenigen schlechten Erfahrungen aufgrund von schlechter Ausrüstung.
Deshalb suche ich jetzt einen neuem, bequemen und passenden Schlafsack bzw. ein passendes Schlafsystem für mich.
Bisher war ein Schlafsack vorhanden den ich damals in der Schule zum Klassenausflug aus dem Baumarkt bekam. Kunstfaser, sehr lang, schwer und eine riesiges Packmaß.
Nun möchte ich für potentiell zukünftig Touren, sei es auf dem Rad oder zu Fuß, etwas neues. Da ich grundsätzlich ein Fan von Daunen bin soll es auch ein Daunenprodukt sein.
Natürlich habe ich mich hier etwas eingelesen und dank eurer Beiträge kam ich auch schnell auf das Thema Quilt.
Aber bevor ich jetzt hier zu viel schreibe einmal das gewünschte Profil:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fokus liegt erst einmal auf Deutschland, hauptsächlich Frühling, Sommer und Herbst, aber definitiv hauptsächlich Sommer.
Geschlafen wird auf jeden Fall in einem Zelt. Trotzdem können die Temperaturen, wie aktuell auch, schon in den einstelligen Temperaturbereich fallen. Deshalb würde ich sagen über 0 °C bis vielleicht 20 °C für eine Sommernacht.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
181 cm, 72 km, schlank/schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Gute Frage. Weiß ich nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe hauptsächlich auf dem Bauch und auf der Seite. Winkle gerne ein Bein an und drehe mich häufiger.
Im normalen Schlafsack ging das vor wenigen Wochen schlecht. Mit dem Schlafsack drehen klappte nicht so wirklich. Es war eine Mischung aus mit und im Schlafsack drehen. Dann hatte die Kapuze gestört.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Es sollte also ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber mit Daunen sind sicherlich 150 - 250 Euro realistisch.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits gesagt, hauptsächlich Frühling, Sommer und Herbst bei uns in Deutschland. Es sind noch keine konkreten Ziele geplant. Wenn dann aber wenige Tage am Stück und keine wochenlange Tour. Aber wer weiß, vielleicht packt mich es mich doch einmal und es geht länger auf Tour?
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Sind wir hier beim magischen Dreieck indem ich nicht alles gleichzeitig haben kann? ^^
Was mir wirklich wichtig ist:
- geringes Packmaß
- leicht
- bequem
Ich denke aufgrund eurer Beiträge, dass meine Beschreibung ganz gut zu einem Quilt passen.
Hier habe ich schon vom Cumulus Quilt gelesen.
Was sagt ihr?
Was mir bei einem Quillt noch zu Denken gibt:
- Hier gibt es keine Partnerkonnektivität wie bei Schlafsäcken mit RV links und rechts oder?
- Bei einem neuen Daunenschlafsack würde ich ein Inlet verwenden um diesen nicht so schnell dreckig zu machen. Macht ihr das beim Quilt ebenso?
Was ich ebenfalls dazu benötige ist eine passende Isomatte.
Hier frage ich mich ob diese grundsätzlich nicht so groß wie möglich sein sollte, damit ich Platz zum drehen habe
Aber natürlich soll die Matte klein und leicht sein
Also doch nicht riesengroß 
Ansonsten ist selbstaufblasend so ein Stichwort was in meinem Kopf herumschwirrt. Was benutzt ihr für Isomatten?
Ich bin auf eure Kommentare gespannt.
anscheinend hat es mich nun auch etwas erwischt. Das Outdoorfieber.
Bis vor kurzem war ich total gegen Wandern/Campen/Zelten/Outdooraktivitäten, aber ich glaube das lag hauptsächlich an wenigen schlechten Erfahrungen aufgrund von schlechter Ausrüstung.
Deshalb suche ich jetzt einen neuem, bequemen und passenden Schlafsack bzw. ein passendes Schlafsystem für mich.
Bisher war ein Schlafsack vorhanden den ich damals in der Schule zum Klassenausflug aus dem Baumarkt bekam. Kunstfaser, sehr lang, schwer und eine riesiges Packmaß.
Nun möchte ich für potentiell zukünftig Touren, sei es auf dem Rad oder zu Fuß, etwas neues. Da ich grundsätzlich ein Fan von Daunen bin soll es auch ein Daunenprodukt sein.
Natürlich habe ich mich hier etwas eingelesen und dank eurer Beiträge kam ich auch schnell auf das Thema Quilt.
Aber bevor ich jetzt hier zu viel schreibe einmal das gewünschte Profil:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Fokus liegt erst einmal auf Deutschland, hauptsächlich Frühling, Sommer und Herbst, aber definitiv hauptsächlich Sommer.
Geschlafen wird auf jeden Fall in einem Zelt. Trotzdem können die Temperaturen, wie aktuell auch, schon in den einstelligen Temperaturbereich fallen. Deshalb würde ich sagen über 0 °C bis vielleicht 20 °C für eine Sommernacht.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
181 cm, 72 km, schlank/schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Gute Frage. Weiß ich nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe hauptsächlich auf dem Bauch und auf der Seite. Winkle gerne ein Bein an und drehe mich häufiger.
Im normalen Schlafsack ging das vor wenigen Wochen schlecht. Mit dem Schlafsack drehen klappte nicht so wirklich. Es war eine Mischung aus mit und im Schlafsack drehen. Dann hatte die Kapuze gestört.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Es sollte also ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber mit Daunen sind sicherlich 150 - 250 Euro realistisch.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits gesagt, hauptsächlich Frühling, Sommer und Herbst bei uns in Deutschland. Es sind noch keine konkreten Ziele geplant. Wenn dann aber wenige Tage am Stück und keine wochenlange Tour. Aber wer weiß, vielleicht packt mich es mich doch einmal und es geht länger auf Tour?
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Sind wir hier beim magischen Dreieck indem ich nicht alles gleichzeitig haben kann? ^^
Was mir wirklich wichtig ist:
- geringes Packmaß
- leicht
- bequem
Ich denke aufgrund eurer Beiträge, dass meine Beschreibung ganz gut zu einem Quilt passen.
Hier habe ich schon vom Cumulus Quilt gelesen.
Was sagt ihr?
Was mir bei einem Quillt noch zu Denken gibt:
- Hier gibt es keine Partnerkonnektivität wie bei Schlafsäcken mit RV links und rechts oder?
- Bei einem neuen Daunenschlafsack würde ich ein Inlet verwenden um diesen nicht so schnell dreckig zu machen. Macht ihr das beim Quilt ebenso?
Was ich ebenfalls dazu benötige ist eine passende Isomatte.
Hier frage ich mich ob diese grundsätzlich nicht so groß wie möglich sein sollte, damit ich Platz zum drehen habe



Ansonsten ist selbstaufblasend so ein Stichwort was in meinem Kopf herumschwirrt. Was benutzt ihr für Isomatten?
Ich bin auf eure Kommentare gespannt.
Kommentar