Hallo zusammen!
Dass die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau wohl wenig ergeben wird, ist mir klar. Aber man kann's ja mal versuchen. Nachdem ich mich nun Jahre lang mit einem absolut furchtbaren Discounter-Schlafsack rumgeschlagen habe, bin ich nun endlich auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Das Problem: er sollte günstig, leicht UND klein sein
Was mir wichtig ist:
- Kunstfaser (!)
- so klein und leicht wie eben möglich
- <100 €
- auch für kleinere Menschen geeignet
- am besten mit Wärmekragen
- Reißverschluss sollte möglichst weit nach unten gehen (um bei heißeren Temperaturen den Schlafsack weit öffnen zu können)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Spätfrühjahr bis Frühherbst in Deutschland (und auch mal Südschweden bei Kanutouren oder auf Wanderungen in Schottland im Sommer)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,63, weiblich, eher kräftig/kurvig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
das übliche Problem vieler Frauen: schnell kalte Füße
Ansonsten durchschnittlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schlafe gerne auf der Seite oder mit angewinkelten Beinen, habe ich aber bisher mit jedem Mumienschlafsack hinbekommen. Ist also hier erst einmal nebensächlich
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
maximal 100 € (am besten so wenig wie möglich)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Er soll mich sowohl auf (kurzen) Trekkingtouren durch Deutschland im Sommer, auf Festivals im September als auch auf Kanutouren nach Südschweden begleiten. Eher unwahrscheinlich sind Temperaturen unter 0°C, Temperaturen im einstelligen Bereich kommen aber schonmal vor. Eine Komforttemperatur von <8°C sollte es also schon mindestens sein.
Einsatzdauer: 1-5 Nächte (selten auch mal länger)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis und Packmaß/Gewicht sind mir am wichtigsten
In's Auge gefasst habe ich bisher:
- Robens Glacier I (ist mir aber eigentlich zu lang... klingt ansonsten allerdings super. Hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht?)
- Vaude Sioux 800 S (schwer)
- Marmot Nanowave 35
- Mammut Nordic OTI Spring 180
- Vango Planet 150
Weiß irgendwer Gutes oder Schlechtes über diese Schlafsäcke zu berichten oder hat weitere Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus und einen wunderbaren Start in die Woche!
(ich weiß, dass Daunenschlafsäcke häufig besser und leichter sind. Aber kommen für mich nicht in Frage)
Rabs
Dass die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau wohl wenig ergeben wird, ist mir klar. Aber man kann's ja mal versuchen. Nachdem ich mich nun Jahre lang mit einem absolut furchtbaren Discounter-Schlafsack rumgeschlagen habe, bin ich nun endlich auf der Suche nach einem neuen Schlafsack. Das Problem: er sollte günstig, leicht UND klein sein

Was mir wichtig ist:
- Kunstfaser (!)
- so klein und leicht wie eben möglich
- <100 €
- auch für kleinere Menschen geeignet
- am besten mit Wärmekragen
- Reißverschluss sollte möglichst weit nach unten gehen (um bei heißeren Temperaturen den Schlafsack weit öffnen zu können)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Spätfrühjahr bis Frühherbst in Deutschland (und auch mal Südschweden bei Kanutouren oder auf Wanderungen in Schottland im Sommer)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,63, weiblich, eher kräftig/kurvig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
das übliche Problem vieler Frauen: schnell kalte Füße

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schlafe gerne auf der Seite oder mit angewinkelten Beinen, habe ich aber bisher mit jedem Mumienschlafsack hinbekommen. Ist also hier erst einmal nebensächlich
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
maximal 100 € (am besten so wenig wie möglich)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Er soll mich sowohl auf (kurzen) Trekkingtouren durch Deutschland im Sommer, auf Festivals im September als auch auf Kanutouren nach Südschweden begleiten. Eher unwahrscheinlich sind Temperaturen unter 0°C, Temperaturen im einstelligen Bereich kommen aber schonmal vor. Eine Komforttemperatur von <8°C sollte es also schon mindestens sein.
Einsatzdauer: 1-5 Nächte (selten auch mal länger)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Preis und Packmaß/Gewicht sind mir am wichtigsten
In's Auge gefasst habe ich bisher:
- Robens Glacier I (ist mir aber eigentlich zu lang... klingt ansonsten allerdings super. Hat irgendwer Erfahrungen damit gemacht?)
- Vaude Sioux 800 S (schwer)
- Marmot Nanowave 35
- Mammut Nordic OTI Spring 180
- Vango Planet 150
Weiß irgendwer Gutes oder Schlechtes über diese Schlafsäcke zu berichten oder hat weitere Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus und einen wunderbaren Start in die Woche!
(ich weiß, dass Daunenschlafsäcke häufig besser und leichter sind. Aber kommen für mich nicht in Frage)
Rabs
Kommentar