Liebe alle,
das ist mein erster Beitrag. Ich habe lange nach einem Forum gesucht, in dem ich auch eine Kaufberatung bekomme. Ich bin 43 Jahre alt, weiblich und war immer viel in den Bergen unterwegs, auch in Nepal, Tibet, Sikkim, Kaschmir. Allerdings habe ich so gut wie immer in Hütten übernachtet.
Jetzt möchte ich den Karhunkierros in Lappland mit meinem kleinen Hund gehen.
Und da brauche ich einen neuen Schlafsack und eine neue Isomatte.
Was den Schlafsack anbelangt, so hatte ich immer die Schwierigkeit, dass mir entweder zu heiß oder zu kalt war.
Was bedeutet eigentlich drei Jahreszeiten? Ideal wäre einer, der bei leichten Minusgraden und plus 15 - 20 Grad geeignet wäre, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es das gibt
Wichtig wäre mir auch, dass nicht unbedingt Gänse davor herhalten mussten und er möglich leicht ist.
Der Grund, das ich in Hütten übernachtet habe, war jener, dass ich nicht unbedingt so schwer tragen sollte, habe einen vor 20 Jahren operierte Bandscheibenvorfall. (Ich bin eh gespannt, ob das für mich überhaupt geht).
Die Beantwortung des Fragebogens habe ich übersehen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
idealerweise von leichten Minusgraden (max -5 bis +18)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, …)
167cm , 60kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere schnell an den Füßen und auch immer wieder in der Nacht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin Seitenschläferin und habe einen kleinen Hund (für den versuche ich aber auch extra noch eine Lösung zu finden, auf der anderen Seite könnte er mich auch wärmen.)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 250,-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst, süd-, mittel- nordeuropäisch bis zu 10 Tagen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ …)
Wichtig sind mit Komfort, der Preis ist auch nicht unwichtig sowie das möglichst kleine Packmaß und Gewicht
Dann würde ich noch eine gute Isomatte brauchen - mit gut meine ich, isolierend, bequem, nicht zu schmal und leicht.
Ja, ich suche eine eierlegende Wollmichsau
....
Mein Rucksack ist vermutlich nicht ideal, weil zu groß, aber im Moment kann ich mir keinen neuen leisten.
Dann würde mich noch interessieren, ob jemand von Euch den Karhunkierros mit seinem Hund schon gegangen ist?
Ich habe sicher noch einige Fragen....... Ich bin sehr gespannt auf Eure Ideen, auch wenn Ihr das vielleicht auch schon zum hundersten Mal beantwortet, aber ich steige bei manchen Angaben noch nicht ganz durch.
lG Tipi
das ist mein erster Beitrag. Ich habe lange nach einem Forum gesucht, in dem ich auch eine Kaufberatung bekomme. Ich bin 43 Jahre alt, weiblich und war immer viel in den Bergen unterwegs, auch in Nepal, Tibet, Sikkim, Kaschmir. Allerdings habe ich so gut wie immer in Hütten übernachtet.
Jetzt möchte ich den Karhunkierros in Lappland mit meinem kleinen Hund gehen.
Und da brauche ich einen neuen Schlafsack und eine neue Isomatte.
Was den Schlafsack anbelangt, so hatte ich immer die Schwierigkeit, dass mir entweder zu heiß oder zu kalt war.
Was bedeutet eigentlich drei Jahreszeiten? Ideal wäre einer, der bei leichten Minusgraden und plus 15 - 20 Grad geeignet wäre, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es das gibt

Wichtig wäre mir auch, dass nicht unbedingt Gänse davor herhalten mussten und er möglich leicht ist.
Der Grund, das ich in Hütten übernachtet habe, war jener, dass ich nicht unbedingt so schwer tragen sollte, habe einen vor 20 Jahren operierte Bandscheibenvorfall. (Ich bin eh gespannt, ob das für mich überhaupt geht).
Die Beantwortung des Fragebogens habe ich übersehen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
idealerweise von leichten Minusgraden (max -5 bis +18)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, …)
167cm , 60kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere schnell an den Füßen und auch immer wieder in der Nacht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin Seitenschläferin und habe einen kleinen Hund (für den versuche ich aber auch extra noch eine Lösung zu finden, auf der anderen Seite könnte er mich auch wärmen.)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 250,-
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst, süd-, mittel- nordeuropäisch bis zu 10 Tagen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ …)
Wichtig sind mit Komfort, der Preis ist auch nicht unwichtig sowie das möglichst kleine Packmaß und Gewicht
Dann würde ich noch eine gute Isomatte brauchen - mit gut meine ich, isolierend, bequem, nicht zu schmal und leicht.
Ja, ich suche eine eierlegende Wollmichsau

Mein Rucksack ist vermutlich nicht ideal, weil zu groß, aber im Moment kann ich mir keinen neuen leisten.
Dann würde mich noch interessieren, ob jemand von Euch den Karhunkierros mit seinem Hund schon gegangen ist?
Ich habe sicher noch einige Fragen....... Ich bin sehr gespannt auf Eure Ideen, auch wenn Ihr das vielleicht auch schon zum hundersten Mal beantwortet, aber ich steige bei manchen Angaben noch nicht ganz durch.
lG Tipi
Kommentar