Kennt jemand die Therm-A-Rest Prolite 3?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3346
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kennt jemand die Therm-A-Rest Prolite 3?

    nach der letzten finnlandtour hab ich gemerkt, das ich langsam alt werd
    mit meiner righ-rest -matte bin ich net mehr so glücklich und denk darüber nach mir eine therm-a-rest matte zuzulegen. kennt jemand die Therm-a-rest fast & light prolite 3? soll ja bei 183x51x2,5 cm nur 580gramm wiegen lt globi.
    is die matte ok? gibts irgendwo alternativen? hab bisher nix entdecken können....
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    580 g stimmt, zumindest bei meinem Exemplar.

    Komfort ist mE ok. Lt. Forum aber maximal bis 0°C einsetzbar ohne
    2te Matte.

    Gruss,
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1207

      • Meine Reisen

      #3
      och, noch so´n alter Sack.....
      Wenn es wegen altwerden ist, nimm besser gleich die Prolite 4. Das ist ein merklicher Komfortgewinn.
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • zealander
        Gerne im Forum
        • 03.05.2004
        • 76

        • Meine Reisen

        #4
        ich hab auch schon bei temperaturen von -3 drauf geschlafen ohne dass es kalt wurde... hab aber auch einen ganz guten schlafsack... insofern evtl. nicht so aussagekräftig

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von MaMa
          och, noch so´n alter Sack.....
          Wenn es wegen altwerden ist, nimm besser gleich die Prolite 4. Das ist ein merklicher Komfortgewinn.

          jaja, scheiß alter*grins* naja, wäre zu überlegen, lt globi 160g mehr, könnt man grad noch so schleppen....
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Daedelus
            Gerne im Forum
            • 02.01.2005
            • 95
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich besitze die ProLite3, ist schon n Klasse Teil, allerdings ist die ProLit4 doch noch mal um einiges bequemer (Kumpel von mir hatte die dabei). Vor allem wenn du auf der Seite schläft lohnt sich das Zusatzgewicht imho schon

            Kommentar


            • Gonzo
              Anfänger im Forum
              • 13.04.2005
              • 26

              • Meine Reisen

              #7
              hab auch die 4er wegen dem Komfort. Wiegt dann 720g und ist recht bequem.
              billig kannst du sie aus Amerika kommen lassen:
              Klick

              das hatte bei mir vor ein paar Monaten "nur" 70€ gekostet.

              Kommentar


              • Wildbertstock
                Erfahren
                • 26.09.2005
                • 333

                • Meine Reisen

                #8
                warme Unterlage

                An alle mit Rheuma, Arthrose und anderen Problemen. Meine Süße hat es schnell mit verkühlter Blase. Sie hat jetzt super Erfahrung gemacht mit der daunengefüllten Matratze - Exped Down Airmatress 9 - ein echtes Warmduscherteil, aber super. Gibt es wohl auch in XL

                Kommentar


                • Eddie
                  Erfahren
                  • 07.06.2005
                  • 292

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: Kennt jemand die Therm-A-Rest Prolite 3?

                  Zitat von marcus
                  gibts irgendwo alternativen? hab bisher nix entdecken können....
                  Ja gibt es

                  Klick

                  Ist IMO in fast jeder Hinsicht deiner Prolite3 überlegen, der Preis ist nur ein Drittel der Prolite.

                  Einziger kleiner Nachteil:
                  Verpacken dauert geringfügig länger, dafür aber auch sehr viel kleinerers Packmass als die Prolite

                  Hab schon darüber beschrieben, geht bei mir bis Null Grad/ Schnedecke.
                  Kälter noch nicht getestet.

                  Kommentar


                  • marcus
                    Alter Hase
                    • 01.12.2004
                    • 3346
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Kennt jemand die Therm-A-Rest Prolite 3?

                    Zitat von Eddie
                    Zitat von marcus
                    gibts irgendwo alternativen? hab bisher nix entdecken können....
                    Ja gibt es

                    Klick

                    Ist IMO in fast jeder Hinsicht deiner Prolite3 überlegen, der Preis ist nur ein Drittel der Prolite.

                    Einziger kleiner Nachteil:
                    Verpacken dauert geringfügig länger, dafür aber auch sehr viel kleinerers Packmass als die Prolite

                    Hab schon darüber beschrieben, geht bei mir bis Null Grad/ Schnedecke.
                    Kälter noch nicht getestet.

                    hmmmmmmm, okay... aber das ding bläst sich aber wohl nicht wirklich alleine auf, oder? und da ichs mit blasen net so hab*grins*
                    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die TARs füllen sich auch nicht wirklich von alleine mit Luft. Allerdings ist das Volumen geringer, so dass man natürlich weniger pusten muss als bei der Nordisk Luma. Der Aufwand hält sich aber in Grenzen, jedenfalls mit der richtigen Atemtechnik. :wink: Zusammenpacken lässt sie sich eigentlich auch sehr gut, fast einfacher als meine alte TAR Ultralite, die ich immer nur mit Mühe in den sehr knapp bemessenen Packbeutel bekommen habe.

                      Christine

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Christine M.
                        Der Aufwand hält sich aber in Grenzen, jedenfalls mit der richtigen Atemtechnik.
                        Die richtige Technik? Wie sieht die denn aus? Spontan würde ich auf Einatmen und Reinpusten tippen (so mach ich´s jedenfalls). Wie gehst Du genau vor? 8)

                        Corton

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT: Bauch-/Zwerchfellatmung statt Brustatmung, damit bekommt man eine viel bessere Luftsäule hin.

                          Christine

                          Kommentar


                          • Eddie
                            Erfahren
                            • 07.06.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Christine M
                            Die TARs füllen sich auch nicht wirklich von alleine mit Luft. Allerdings ist das Volumen geringer, so dass man natürlich weniger pusten muss als bei der Nordisk Luma. Der Aufwand hält sich aber in Grenzen, jedenfalls mit der richtigen Atemtechnik. :wink: Zusammenpacken lässt sie sich eigentlich auch sehr gut, fast einfacher als meine alte TAR Ultralite, die ich immer nur mit Mühe in den sehr knapp bemessenen Packbeutel bekommen habe.

                            Christine
                            Kommt drauf an:

                            In den Packbeutel hinein ist bei der Nordisk problemlos, da hast Du recht.

                            Ich habe sie aber letztens jeden Tag auf die Größe einer 100g Milka bringen müssen wegen extremer Platznot.

                            Da brauchst dann schon lange, aber es ging.

                            Die Prolite3 hätte ich nie mitnehmen können, im Vgl zur Nordisk ist die vom Packmass her riesig.

                            Aufpumpen habe ich mal gezähl ca. 20 Puster, Prolite waren es glaube ich sieben oder acht. Stört mich aber nicht weiter.

                            Kommentar


                            • Mischa
                              Erfahren
                              • 10.07.2005
                              • 257

                              • Meine Reisen

                              #15
                              lacht bitte nicht, aber das Aufpusten soll wegen der Luftfeutigkeit auf Dauer nicht sonderlich gut für die ProLite sein... aber vorher wird sich wahrs. die Verklebung verabschieden? Vielleicht hat ein Händler nur etwas weit ausgeholt?

                              Ist der Packsack der Prolite Wasser abweisend/dicht - und wie schaut´s mit der Mitnahme außen am Rucksack (60-80l) aus? Ich habe bisher noch keinen großen Rucksack und sehe nur die Befestigung für die breiten Matten. Erfahrungsberichte wären also super, ob innen rein oder außen befestigen...

                              Danke
                              Mischa

                              Kommentar


                              • Eddie
                                Erfahren
                                • 07.06.2005
                                • 292

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Mischa
                                lacht bitte nicht, aber das Aufpusten soll wegen der Luftfeutigkeit auf Dauer nicht sonderlich gut für die ProLite sein... aber vorher wird sich wahrs. die Verklebung verabschieden? Vielleicht hat ein Händler nur etwas weit ausgeholt?

                                Ist der Packsack der Prolite Wasser abweisend/dicht - und wie schaut´s mit der Mitnahme außen am Rucksack (60-80l) aus? Ich habe bisher noch keinen großen Rucksack und sehe nur die Befestigung für die breiten Matten. Erfahrungsberichte wären also super, ob innen rein oder außen befestigen...

                                Danke
                                Mischa
                                Warum soll dass schlecht sein?
                                Vielleicht vereist das Ventil aber bei extremen Minustemperaturen setzt Du die wohl eh nicht mehr ein. Obwohl ich eine TAR auch bei -20 Grad nutzte und da vereiste nichts.

                                Warum machst Dir Gedanken ob die an deinen Rucksack passt wenn es als Alternative viel billiger die Nordisk gibt die Du auf Milka-Grösse bringst?

                                Kapier ich nicht:
                                Wenn Packmass, Preis und Gewicht wurscht sind, dann geht natürlich auch die Prolite, aber ansonsten...

                                Kommentar


                                • Mischa
                                  Erfahren
                                  • 10.07.2005
                                  • 257

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Warum schlecht? Wie ich schon schrieb: Mehr Luftfeutigkeit im Inneren der Matte, gerade bei niedrigen Temperaturen, evtl. Angreifen des Schaumstoffs - was weiß ich?

                                  Die Nordisk ist schon in der engeren Auswahl, habe noch Zeit und danke für den Tipp! Aber man liest auch, dass die laute Geräusche beim Umdrehen macht, wäre dann nicht so mein Fall. Aber antesten kann man sie ja!

                                  Mischa

                                  Kommentar


                                  • Eddie
                                    Erfahren
                                    • 07.06.2005
                                    • 292

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Mischa

                                    Die Nordisk ist schon in der engeren Auswahl, habe noch Zeit und danke für den Tipp! Aber man liest auch, dass die laute Geräusche beim Umdrehen macht, wäre dann nicht so mein Fall. Aber antesten kann man sie ja!

                                    Mischa
                                    Das kann sein, ist mir noch nie aufgefallen bzw. stört mich nicht.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X