Huhu
Ich hab mich hier die letzten Stunden durchgelesen und das hat teils super geholfen und teils bin ich jetzt noch verwirrter
. Deshalb habe ich mich dazu entschieden auch mal den Fragebogen auszufüllen
ich bin dankbar für jeden Tipp!
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Hatte bisher den KuFa Schlafsack Mammut Komfort Spring im Einsatz umd war damit im Sommer in Norwegen und Island unterwegs. Leider hab ich keine genauen Temperaturen. Bin unter anderem den Laugavegur gewandert und hab ziiiiemlich gefroren, trotz mehreren Lagen inklusive Merinounterwäsche, Seideninlet, 'Wärmflasche' und Rettungsdecke :'D. Daher muss jetzt unbedingt etwas Neues her.
Wie groß bist Du? 1,63
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal", ca 58kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell
b) Rücken- oder c) Seitenschläfer, zumindest im Schlafsack
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Eng ist glaub ich ok, hätte aber gerne genügend Platz um noch extra Lagen anzuziehen und/oder ein Inlet mit hineinzunehmen.
Reißverschluss lieber a) links, aber eher unwichtig
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Sea to Summit Comfort Light Insulated
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Puuuh, schwierig! Erstmal so zwischen April und September für Trekking in Skandinavien/ Irland/ Schottland/u.ä.. Der nächste Trip geht nach Nordschweden. Die Temperaturen sind durchaus Nahe am Gefrierpunkt oder auch mal darunter.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, bisher ist nichts anderes geplant
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Erstmal nur 1-3 Wochen, gerne irgendwann mal länger
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Deuter Aircontact 60+10 SL
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?Packvolumen? Es gibt kein Limit aber ich freue mich wenn er wenig wiegt. Optimal wäre wenn er nicht schwerer wäre als mein bisheriger (1150g)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Auch schwierig! Nicht mehr als nötig ist, aber wenn der Rest passt eher sekundär.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Im Globetrotter. Die hatten vorrätig nur Western Mountaineering und haben auch ausschließlich diese empfohlen (Daune). Mir wurde der Apache MF empfohlen, ich habe allerdings Angst dass dieser nicht ausreicht. Wenn ich jetzt einen neuen Schlafsack kaufe, möchte ich auf keinen Fall wieder frieren. Aber übertreiben möchte ich es natürlich auch nicht. Da ich keine Erfahrung mit Daunenschlafsäcken hab, fällt es mir schwer einzuschätzen, was hier nötig ist.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Ich werde ihn hoffentlich viel verwenden die nächsten Jahre.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Becca

Ich hab mich hier die letzten Stunden durchgelesen und das hat teils super geholfen und teils bin ich jetzt noch verwirrter



Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Hatte bisher den KuFa Schlafsack Mammut Komfort Spring im Einsatz umd war damit im Sommer in Norwegen und Island unterwegs. Leider hab ich keine genauen Temperaturen. Bin unter anderem den Laugavegur gewandert und hab ziiiiemlich gefroren, trotz mehreren Lagen inklusive Merinounterwäsche, Seideninlet, 'Wärmflasche' und Rettungsdecke :'D. Daher muss jetzt unbedingt etwas Neues her.
Wie groß bist Du? 1,63
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal", ca 58kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell
b) Rücken- oder c) Seitenschläfer, zumindest im Schlafsack
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Eng ist glaub ich ok, hätte aber gerne genügend Platz um noch extra Lagen anzuziehen und/oder ein Inlet mit hineinzunehmen.
Reißverschluss lieber a) links, aber eher unwichtig
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Sea to Summit Comfort Light Insulated
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Puuuh, schwierig! Erstmal so zwischen April und September für Trekking in Skandinavien/ Irland/ Schottland/u.ä.. Der nächste Trip geht nach Nordschweden. Die Temperaturen sind durchaus Nahe am Gefrierpunkt oder auch mal darunter.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, bisher ist nichts anderes geplant
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? Erstmal nur 1-3 Wochen, gerne irgendwann mal länger
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? Deuter Aircontact 60+10 SL
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?Packvolumen? Es gibt kein Limit aber ich freue mich wenn er wenig wiegt. Optimal wäre wenn er nicht schwerer wäre als mein bisheriger (1150g)
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Auch schwierig! Nicht mehr als nötig ist, aber wenn der Rest passt eher sekundär.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Im Globetrotter. Die hatten vorrätig nur Western Mountaineering und haben auch ausschließlich diese empfohlen (Daune). Mir wurde der Apache MF empfohlen, ich habe allerdings Angst dass dieser nicht ausreicht. Wenn ich jetzt einen neuen Schlafsack kaufe, möchte ich auf keinen Fall wieder frieren. Aber übertreiben möchte ich es natürlich auch nicht. Da ich keine Erfahrung mit Daunenschlafsäcken hab, fällt es mir schwer einzuschätzen, was hier nötig ist.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Ich werde ihn hoffentlich viel verwenden die nächsten Jahre.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

Becca
Kommentar