Hallo liebes Forum,
ich hab mal ne schnelle Frage bezüglich der Therm-A-Rest NeoAir Xlite in 120cm Länge.
Ich würde die Matte gerne mit dieser super leichten und isolierende Thermomatte und meinen Rucksack für die Füße verwenden. Die Alumatte würde ich natürlich zuschneiden. Leider gibt es aber keine konkrete Temperaturangabe.
Alternativ habe ich auch überlegt, diese Matte für den Fußteil zu benutzen, sie isoliert bis 10°.
Denkt ihr, das geht noch bei leichten Minusgraden oder frieren mir dann die Füße ab? Kann das gar nicht einschätzen und habe da auch keine Erfahrungswerte, da ich bisher immer eine Evazottematte für den ganzen Körper benutzt habe. Ich vermute aber mal, dass die Füße nicht so viel Isolation wie der Rumpf benötigen und ich hab ja auch noch den Rucksack...
Was sind eure Einschätzungen und Erfahrungswerte? Danke schonmal dafür!
ich hab mal ne schnelle Frage bezüglich der Therm-A-Rest NeoAir Xlite in 120cm Länge.
Ich würde die Matte gerne mit dieser super leichten und isolierende Thermomatte und meinen Rucksack für die Füße verwenden. Die Alumatte würde ich natürlich zuschneiden. Leider gibt es aber keine konkrete Temperaturangabe.
Alternativ habe ich auch überlegt, diese Matte für den Fußteil zu benutzen, sie isoliert bis 10°.
Denkt ihr, das geht noch bei leichten Minusgraden oder frieren mir dann die Füße ab? Kann das gar nicht einschätzen und habe da auch keine Erfahrungswerte, da ich bisher immer eine Evazottematte für den ganzen Körper benutzt habe. Ich vermute aber mal, dass die Füße nicht so viel Isolation wie der Rumpf benötigen und ich hab ja auch noch den Rucksack...
Was sind eure Einschätzungen und Erfahrungswerte? Danke schonmal dafür!

Kommentar