Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Back-up durch einen Spiritus-Kocher o.ä. wird es nicht geben. Dann kann ich ja gleich den Gaskocher mitnehmen.
Spirituskocher sind u.a. deshalb so beliebt, weil Spiritus weltweit in nahezu jedem Supermarkt für kleines Geld zu bekommen ist. Gaskartuschen - insbesondere die die man gerade braucht (Schraub- / Stech- / Venti- / Kocherkartuschen, ...) sind in ihrer Verfügbarkeit äusserst begrenzt und oftmas teuer!
Vom Comfort geht nichts über einen Gaskocher, aber im Bezug auf "Backup", besonders wenn man mit mehreren Personen unterwegs sollte man wohl eher auf ein System zurückgreifen, wo man die Brennstoffversorgung als gesichert ansehen kann, also i.d.R. Holz- oder Spirituskocher.
Das ganze mag für dich relativ uninteressant sein - aber komm mal mit deinem idealen Kochset in eine Region, wo es leinen Brennstoff dafür gibt. Ich hatte schon 2x das Pech, den falschen Kocher mitzunehmen, bzw. vor Ort festgestellt, dass die benötigten Stechkartuschen/Schraubkartuschen gerade nicht vorrätig waren - von daher geht mein Spirituskocher (Evernew Titan-Spirituskocher) seit geraumer Zeit immer als Backup zu meinem Omnifuel mit! Wiegt ja auch fast nichts!
Spirituskocher sind u.a. deshalb so beliebt, weil Spiritus weltweit in nahezu jedem Supermarkt für kleines Geld zu bekommen ist. Gaskartuschen - insbesondere die die man gerade braucht (Schraub- / Stech- / Venti- / Kocherkartuschen, ...) sind in ihrer Verfügbarkeit äusserst begrenzt und oftmas teuer!
Das ganze mag für dich relativ uninteressant sein - aber komm mal mit deinem idealen Kochset in eine Region, wo es keinen Brennstoff dafür gibt.
Das mag sein. Wenn ich mal in so einer Region bin, dann werde ich das sicher berücksichtigen.
Bisher war ich nur in hiesigen Wäldern unterwegs.
Es wird aber Zeit, dass sich das mal ändert.
Dass ich eine der 3 Kartuschenvarianten gerade nicht bekommen habe, ist mir auch schon in deutschen Tourismusregionen vorgekommen. Sowas ist blöd. Was mich persönlich an Gas inzwischen nervt, ist, dass man irgendwann eine Sammlung halbvoller Kartuschen hat oder eben mit halbvollen Kartuschen auf Tour geht. Spiritus kann man immer wieder auf 100% auffüllen.
Wie dem auch sei; ein Backup ist schon angenehm...
Gruß,
Markus
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Was mich persönlich an Gas inzwischen nervt, ist, dass man irgendwann eine Sammlung halbvoller Kartuschen hat oder eben mit halbvollen Kartuschen auf Tour geht.
Gegen das Problem gibt es mittlerweile was zu kaufen, so dass man die Gasreste umfüllen kann.
Das stimmt mal wieder gar nicht. Weder ist Spiritus weltweit erhältlich, noch gibt es Spiritus immer für Kleingeld.
Aber was hochprozentig Trinkbares wie Wodka, Gin, Rum o.ä. findet man zur Not weltweit - und das brennt bekanntlich ab ca. 40 Vol %, etwas angewärmt auf jeden Fall
Aber was hochprozentig Trinkbares wie Wodka, Gin, Rum o.ä. findet man zur Not weltweit - und das brennt bekanntlich ab ca. 40 Vol %, etwas angewärmt auf jeden Fall
1. Ist das was ganz anderes als Spiritus. Spiritus ist in Europa weit verbreitet, aber außerhalb sieht es meist recht mau aus. Und beispielsweise in Island ist eine Flasche Spiritus nicht besonders günstig.
2. In entfernten Ländern wie China mag der staatliche Schnaps ja einigermaßen günstig sein, habe den aber selber nie im Laden gefunden und weiß davon erst durch User BukitTimah.
3. Gibt es keine Garantie das der Ersatzbrennstoff/Schnaps auch wirklich brennt. Da kenne ich jemanden der damit schon mal auf die Nase gefallen ist.
4. Kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen das Kölnisch Wasser im Gegensatz zu Gin/Rum/usw meist der deutlich günstigere Ersatzbrennstoff ist. Bis man den gefunden hat, ist man meist aber schon über diverse Gaskartuschen gestolpert.
Aah so ist das, besten Dank. Kann ja nur von Vorteil sein watt - so könnte man den Alb u.U. verlängern um den oft besungenen Kamineffekt zu vergrößern.
Weils zum Thema passt. Stand hier schonmal einer vor der Frage ob es ein Bushbuddy Hobo (+ Sprittbrenner) oder Caldera Cone werden soll?
Dass ich eine der 3 Kartuschenvarianten gerade nicht bekommen habe, ist mir auch schon in deutschen Tourismusregionen vorgekommen. Sowas ist blöd. Was mich persönlich an Gas inzwischen nervt, ist, dass man irgendwann eine Sammlung halbvoller Kartuschen hat oder eben mit halbvollen Kartuschen auf Tour geht. Spiritus kann man immer wieder auf 100% auffüllen.
Der "verschwiegene" Umfülladapter der Gaskartuschen gibts bei von G-Works, am Besten bei eBay, genauer vom Verkäufer chovin (Südkoreanischer Händler). Lieferzeit = 2-3 Wochen. Grundsätzlich macht das Ganze aber nur dann Sinn, wenn man einen hohen Gasverbrauch hat oder gerne 110g Scchraubkartuschen mitnimmt. Dabei ist aber zu beachten, dass das Ventil nur ca. 85% Füllstand ermöglicht, also für kurze Touren übers Wochende für UL sehr geeignet!
Kommentar