Hobo Kocher gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Hier mal meine Grillversuche auf dem Hones Stove Titan. Man musste schauen, dass man gut Glut erzeugt. Da der Stove sehr gut zieht ist die Glut aber schnell weg. Hat aber dennoch funktioniert und wir haben zu 6 lecker gegessen. Klar, die Grillfläche ist sehr klein aber auf der Wanderung hat man ja viel Zeit am Abend und es macht einfach Spaß. Zumal wir auch noch eine Grillzange aus einem Ast gebastelt.
Zudem ist der Kocher mit 120 g sehr leicht uns flexibel einsetzbar.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Kommentar
-
Kommentar
-
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Hallo ans Forum. Ich bin neu hier und möchte nur ungern gleich in meinem ersten Beitrag den Klugscheißer spielen aber trotzdem möchte ich was zum Thema loswerden. Ich hab mir schon mehrere Hobos selbst nach gebaut. Funktioniert haben eigentlich alle mehr oder weniger gut. Vor kurzem hab ich mir trotzdem diesen hier geholt. http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=171028518833&index=3&nav=SEARCH&nid=24087259472
Der ist durch die 2mm-Wandstärke und die Bauart wirklich enorm stabil und hält ordentlich was aus. Außerdem ist er auch schnell und unkompliziert aufzustellen. Zumindest ab dem 3. Mal. Der Untergrund sollte zumindest auf 2 Seiten halbwegs eben sein. Besonders gefällt mir dabei, dass die Belüftung nicht so übertrieben ist. Er funktioniert einwandfrei, wobei durchaus auch mal der Wind wehen darf ohne dass es das Feuer durch die durchsiebten Wände bläst.
Auf dem Wohnzimmertisch macht er sich sogar recht dekorativ und ich kann mit der Brennpaste beim Fernsehen brutzeln.
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Bike&Camp hat auch einen im Angebot
https://bike-and-camp.de/shop/Outdoo...3926de48a3684c
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Hallo,
wenn hier schon Kocher vorgestellt werden: kein Hobo, sondern mehr: der Stove Tec, ein kleiner, tragbarer Holzofen aus den USA. Ich habe die 2-Türige Version aus den USA importiert , gekauft bei ebay USA für etwa 70,-€. Hinzu kommt aber etwa der gleiche Betrag an Porto und Einfuhr-Umsatzsteuer. Problemlos bezahlt per paypal, Lieferzeit etwa 3 Wochen.
Vorteil gegenüber jedem Hobo: er ist vollständig mit Schamott ausgekleidet, die Türen sind verschließbar, die Luftzufuhr regulierbar. Dadurch wird er zum kongenialen Partner für jeden Dutch Oven. Ein 10er paßt ideal, ein 12er sicher auch, größere
müßte man ausprobieren.
Die meisten Rezepte für den Dutch Oven verlangen ein Köcheln bei niedriger, gleichmäßiger Wärmezufuhr für eine langen Zeitraum bis zu 2 Stunden. Das kann niemand besser als der Stove Tec. Der Holzverbrauch ist dabei sehr gering.
Natürlich kann man auch alles andere damit kochen.
http://stovetecstore.net/
Eigene Bilder vom Wochenende:
Der helle Aufsatz wird als Zubehör mitgeliefert. Er hält die Wärme besser bei niedriger Ernergiezufuhr. Man kann den Kocher natürlich auch ohne den im Durchmesser verstellbaren Aufsatz betreiben.
Natürlich ist ein Stove Tec kaum geeignet fürs Trekking`, aber das ist der Dutch Oven auch nicht.
Gruß Ditschi
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Den Stovetech gab es auch mal hier, jetzt noch andere Modelle:
wildstoves.co.uk
Ist wenigstens noch Europa...
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Zitat von Luupo Beitrag anzeigenHier das Video
http://www.youtube.com/watch?v=yigl3Ge6mZs
Sag mal, hatte sich dieser Grillrost etwas durchgebogen, oder wirkte das nur so?The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Der Grillrost hat sich tatsächlich beim erhitzen durchgebogen, allerdings nur minimal.
Nach dem Abkühlen war das Teil wieder absolut Plan.
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Wenn hr eure Kocher mal 2 Wochen nicht braucht, schickt sie mir doch für meinen großen Holzkocher-Test. Anmeldung siehe hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/72285-Holz-und-Feststoffkocher-aller-Art-für-großen-Kochertest
Ich plane den Test am 09. Juni durchzuführen, also wer Spaß dran hat, kann mir gerne seinen Kocher überlassen.
Mehr zum Test steht in dem verlinkten Beitrag oben.Grüße, Tie »
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Krasses Teil Ditchi.
Firebox+Dutch hab ich aber auch öfter im Einsatz, macht sich prima auch über Stunden. Wenn man aber ehrlich ist: Wenn man einen Dutchofen dabei hat, kann man wahrscheinlich auch so ein Monstrum mitnehmen, wie du. Ich nehm die Box nur dort, wo ich keine Feuerschale hab und keine Feuerstelle ist (sonst selbstgebautes Dreibein im Feuer). Ich koche gern in geselliger Runde auf diese Weise udn kommt immer bombig an ;)
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
@ all
Firebox Besiitzer
Ist die Firebox quadratisch oder leicht konisch ,oder habe ich ein Montagsmodell bekommen?
Kommentar
-
bear shit - sounds like bells & smells like pepper
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Danke
Bodenblech
da ich den Künzi und Nachbauten kenne verwirrt das erstmal.
Super Design
Mal schauen ob da die Alu Töpfe überleben ?
mfg lutz
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 11.07.2013, 04:43.
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Hallo Leute,
habe gerade über Kickstarter folgenden Hobo bestellt: http://kck.st/18uBiL7
vielleicht ist er ja auch für euch interessant. Finde ihn sehr gut durchdacht und im Gegensatz zu meinem alten Hobo, sollte bei diesem keine Bodenplatte schmelzen
Wenn er im September ankommt, kann ich gerne meine Erfahrungen teilen. Vielleicht möchte ja der ein oder andere das Projekt ebenso unterstützen.
Viele Grüße,
Vince
Edit: Witzig, der Hobo "made in USA", ein Beitrag vor diesem, kommt vom gleichen Typen (Steve)! Der Nano ist quasi die kleine Schwester...Zuletzt geändert von vince; 03.09.2013, 19:15.Cauf Club -30Mark
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Zitat von vince Beitrag anzeigenHallo Leute,
habe gerade über Kickstarter folgenden Hobo bestellt: http://kck.st/18uBiL7
vielleicht ist er ja auch für euch interessant. Finde ihn sehr gut durchdacht und im Gegensatz zu meinem alten Hobo, sollte bei diesem keine Bodenplatte schmelzen
Wenn er im September ankommt, kann ich gerne meine Erfahrungen teilen. Vielleicht möchte ja der ein oder andere das Projekt ebenso unterstützen.
Viele Grüße,
Vince
Edit: Witzig, der Hobo "made in USA", ein Beitrag vor diesem, kommt vom gleichen Typen (Steve)! Der Nano ist quasi die kleine Schwester...
Dann hoffe ich mal, dass Firebox endlich wieder die gewohnte Qualität liefert und dir dein Nano nicht einfach wegrostet.
Bin sehr auf deinen Testbericht gespannt!
Sieht nach einem ernsthaften Konkurrenten der Bushbox von bushcraft-essentials aus."Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
(Martin Luther King)
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
habe gerade ein Campbells Camp Stove ( wood gas ) bestellt
ist nur noch einer da
file:///E:/Campbells%20Camp%20Stove.htmZuletzt geändert von lutz-berlin; 04.09.2013, 10:05.
Kommentar
-
AW: Hobo Kocher gesucht
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenhabe gerade ein Campbells Camp Stove ( wood gas ) bestellt
ist nur noch einer da
file:///E:/Campbells%20Camp%20Stove.htm
Sach ma ... wenn es zum 3. Weltkrieg kommt - also am Donnerstag- könntest du dann die "Aufgabe" übernehmen, den Zivilschutz mit ausreichend Kochern und Kochtöpfen auszustatten, ohne dass diese in ihre "Depots" vorfahren müssten?
Ich habe bei dir - bei ca. 12 Kochern aufgehört zu zählen ... aber aus reiner Neugier ... wieviele sind es mittlerweile? 20, 30?
cu
lemon
Kommentar
Kommentar