leichter Hobostove gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12441
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: leichter Hobostove gesucht!

    Zitat von questor Beitrag anzeigen
    Sag mal, seh ich da einen Druckknopf an dem Titan-Folienwindschutz?
    Gefällt!
    das ist kein Druckknopf sondern ein Magnetverschluss

    Kommentar


    • Mattai
      Gerne im Forum
      • 12.06.2011
      • 70
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: leichter Hobostove gesucht!

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      so könnte es auch gehen
      Lieber Lutz,

      nicht nur Kocher- sondern auch noch Bastelkönig?!
      Allesamt sind das sehr gute Möglichkeiten und Vorschläge.
      Ich werde mir den Core4 ordern (evtl mit der neuen Trangiakocherplatte)
      und selbst mal Hand anlegen an eine Konstruktion. Mir gefällt die 'Draht'methode etwas besser - ließe sich ggf etwas zu Grillspießhalterigem ummünzen.

      Nebenbei: wie ist Deine Erfahrung mit den Aliexpress-Betellungen?
      Mir ist das Warten etwas egal, hab aber Angst vor nachfolgenden Zollgebühren. Fallen die immer an? Oder erst ab einem bestimmten Betrag (also wäre es ggf besser zwei gegenstände separat zu ordern statt in einem Paket)?

      Grüße und Danke für den Einsatz.

      Jetzt gleich mal nach Carbonfilz bei A suchen...die USA outdoorbuden wollen immer so viel Versand

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: leichter Hobostove gesucht!

        Zitat von Mattai Beitrag anzeigen
        Jetzt gleich mal nach Carbonfilz bei A suchen...die USA outdoorbuden wollen immer so viel Versand
        http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=5634
        So langsam würde es sich lohnen, auch mal ein paar Quadratmeter in Sammelbestellung zu ordern.
        O.K, dann verdient der Versand ebenfalls
        Zuletzt geändert von Ultraheavy; 26.05.2015, 15:53.
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • Mattai
          Gerne im Forum
          • 12.06.2011
          • 70
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: leichter Hobostove gesucht!

          Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
          O.K, dann verdient der Versand ebenfalls
          Danke für den Tip.
          Ich hab ja nicht grundsätzlich etwas dagegen, dass der Versand verdient.
          Aber wg. 5€ Warenwert 20€ Versandkosten von der anderen Seite der Welt zu verursachen ist ja schon 'unnötig'.

          Trotzdem/Dennoch: Sammelbestellungen für dies und das scheint es hier (und in anderen Nerd-Foren) ja immer wieder zu geben.
          Wieso also nicht mal 2qm Carbonfilz auftun?
          Ich denke das gibt es auch in Deutschland sicherlich in besonderen Gewerben als gängiges Material - schließlich wurde es ja nicht ausschließlich als Hobo-Unterlage von der NASA entwickelt. ;)

          Grüße
          Mattai
          (der immer noch auf die Wiederauf'stock'ung des Core 4 wartet)

          Kommentar


          • questor
            Erfahren
            • 18.08.2013
            • 249
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: leichter Hobostove gesucht!

            war zwar grad erst in den staaten und hab mir einen windschutz aus carbonfilz mitgebracht, würd aber direkt auch noch etwas für eine Unterlage für den Kocher nehmen.
            Falls eine Sammelbestellung zustande kommt, wäre ich also wohl dabei.

            Kommentar


            • Mattai
              Gerne im Forum
              • 12.06.2011
              • 70
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: leichter Hobostove gesucht!

              Soo. Der CORE 4 ist angekommen.
              Schlicht verpackt in einem Briefumschlag.
              Und falls es jemanden jucken sollte: Chad von MSP war so schlau den Inhalt mit 15$ anzugeben,
              so wanderte das Komplettpaket des Falthobos (Core 4 Ti Ultimate + Kleinteile für Dreiecksaufbau) für umgerechnet unter 60€ direkt in meinem Briefkasten (ohne Zollabfertigung).

              Jetzt gilt es etwas Fingeryoga zu betreiben umd ie AUfbauzeit zu verkürzen - und noch einige Bohrungen für meinen Evernew Ti-Brenner vorzunehmen, der mittlerweile auch ins Team gefunden hat.

              Das Ti-Blech ist recht dünn, wirkt aber sehr fest und nach dem Zusammenstecken (das doch mit etwas Krafteinsatz vonstatten ging) war der CORE enorm fest und steif und von der Stabilität her sehr vertrauenserweckend!

              Empfehlenswert!

              Grüße
              Mattai
              Zuletzt geändert von Mattai; 24.06.2015, 11:05.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12441
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: leichter Hobostove gesucht!

                Zitat von Mattai Beitrag anzeigen
                Soo. Der CORE 4 ist angekommen.
                Schlicht verpackt in einem Briefumschlag.
                Und falls es jemanden jucken sollte: Chad von MSP war so schlau den Inhalt mit 15$ anzugeben,
                so wanderte das Komplettpaket des Falthobos (Core 4 Ti Ultimate + Kleinteile für Dreiecksaufbau) für umgerechnet
                unter 60€ direkt in meinem Briefkasten.

                Jetzt gilt es etwas Fingeryoga zu betreiben umd ie AUfbauzeit zu verkürzen - und noch einige Bohrungen für meinen Evernew Ti-Brenner vorzunehmen, der mittlerweile auch ins Team gefunden hat.

                Das Ti-Blech ist recht dünn, wirkt aber sehr fest und nach dem Zusammenstecken (das doch mit etwas Krafteinsatz vonstatten ging) war der CORE enorm fest und steif und von der Stabilität her sehr vertrauenserweckend!

                Empfehlenswert!

                Grüße
                Mattai
                Gratulation zum neuen Kocher

                Kommentar


                • questor
                  Erfahren
                  • 18.08.2013
                  • 249
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: leichter Hobostove gesucht!

                  Der Preis in $ ist ne Ansage!
                  Shipping schmerzt mal wieder.
                  Hübsches Teil! Aber für den Evernew Brenner sind Modifikationen nötig?


                  Ich staue, dass es einen woodgas Effekt gibt - die Wände sind ja so Durchlöchert, da hätte ich gar nicht erwartet, dass da im Zwischenraum entsprechende Gase nach oben geleitet werden...

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: leichter Hobostove gesucht!

                    easy hike stove 340gr passt in den 1l fire maple topf
                    1i wasser kocht in 7min





                    der Lüfter passt auch an eine 800er Konservendose
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.07.2015, 12:54.

                    Kommentar


                    • Mattai
                      Gerne im Forum
                      • 12.06.2011
                      • 70
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: leichter Hobostove gesucht!

                      Zitat von questor Beitrag anzeigen
                      Hübsches Teil! Aber für den Evernew Brenner sind Modifikationen nötig?..
                      Ahoi.

                      Ich melde mich nach längerer Pause wieder hier, da es Lebensumstände gab die keine Zeit für Equipmentpflege ließen.
                      Was den Evernew angejt, so passt er zwar leicht wackelig aber ohne durchzufallen in diese TLUDPlatte oben (die das Feuer und die Rauchgase zentrieren soll) sitzt dann aber arg weit oben.

                      Was mich selbst hier aber mit meiner Frage auf den Plan wirft (ich hoffe ja auf Lutz' Allgemeinwissen ):
                      Wie groß sollte der Abstand zwischen dem Evernew und dem Topf so sein?

                      Hintergrund der Frage: ich hab noch keine Löcher oder ähnliche Vorkehrungen und den Core4 gebohrt weil mir eine Universallösung sowohl für 3seiten als auch 4seiten Betrieb nicht einfallen wollte (im 3seitenbetrieb ist das mit dem durchstehen der Stifte einer Halterung dann doch anders als in der 4seitversion)

                      Was aber in beiden geht: den Evernew einfach unten auf die Platte setzen. Und am Eifachsten wäre es sich da gleich eine evtl notwendige Erhöhung drunterzubasteln.

                      Allerdings stellt sich mir die Frage ob das sein muss?
                      Im Laborbetrieb der Küche sah das neulich so aus bei mir:Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20150816223452156.jpg
Ansichten: 1
Größe: 489,1 KB
ID: 2645061

                      Mein Topf hatveinen Wärmetauscher unten dran und passtvfreundlicherqeise mit diesem und etwas Nachdruck genau IN die quadratische Öffnung des Core. Und die Flammen vom Evernew züngelten ordentlich in die Höhe und bis an den Topfboden.

                      Die Kochzeit War akzeptabel (meine Stoppuhr hat mich im Stich gelassen ) und so frage ich mich ob ich mir da überhaupt irgendwelche komplexen Halterungen basteln muss und soll oder ob das so schon reicht?

                      Für die Löcher oben habe ich diese Abdeckbleche als Windschutz und zudem sowieso die Aliexpress Titanfolie als Windscreen drumherum.

                      Was meinen die Profis?

                      Danke
                      Mattai

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: leichter Hobostove gesucht!

                        Ende September gib es eine
                        Trangia platte die in die oberen Aussparungen für die after burner passt
                        Dann geht das auch mit. Dem evernew

                        Sammelbestelllung für Core trangia erweiterung wäre sinnvoll

                        Kommentar


                        • questor
                          Erfahren
                          • 18.08.2013
                          • 249
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: leichter Hobostove gesucht!

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          Sammelbestelllung für Core trangia erweiterung wäre sinnvoll
                          Wäre dabei - auch für den ganzen Kocher!

                          Kommentar


                          • Mattai
                            Gerne im Forum
                            • 12.06.2011
                            • 70
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: leichter Hobostove gesucht!

                            Zitat von questor Beitrag anzeigen
                            Wäre dabei - auch für den ganzen Kocher!
                            +1 Trangia Platte

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: leichter Hobostove gesucht!

                              510gr
                              Für die Größe noch akzeptabel

                              Kommentar


                              • Mattai
                                Gerne im Forum
                                • 12.06.2011
                                • 70
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: leichter Hobostove gesucht!

                                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                510gr
                                Für die Größe noch akzeptabel
                                Du alter Angeber.
                                Ich nehme mal an das Logo ist nicht nur eine nachträgliche Gravur auf einem bis dato unbekannten Asia-Hobo sondern das Resultat und Konzentrat Deiner Hobosammlung?

                                Die Idee mit den Prägungen zur Steigerung der Stabilität ist ja schon top.

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: leichter Hobostove gesucht!

                                  Das Tor gefällt mir, Lutz.

                                  Aber pibach wird einen Dom vermissen.

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  510gr
                                  Eher was fürs Auto, Rad oder Kajak.

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  Für die Größe noch akzeptabel
                                  Wie sind denn die Abmessungen?

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: leichter Hobostove gesucht!

                                    Das Tor ist viel zu gross, aber auf mich hört ja keiner
                                    Vielleicht geht ja was in usa

                                    Breite: basis 15,5 cm / top 11cm
                                    Höhe: 17_5cm


                                    Der Procul-Plus aus der Bucht ist auch ein sinnvolles Konzept, da fehlt mir nur eine Trangia Lochplatte
                                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 19.08.2015, 05:10.

                                    Kommentar


                                    • Mattai
                                      Gerne im Forum
                                      • 12.06.2011
                                      • 70
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: leichter Hobostove gesucht!

                                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                      Der Procul-Plus aus der Bucht ist auch ein sinnvolles Konzept, da fehlt mir nur eine Trangia Lochplatte
                                      Was meinst du mit Trangia Lochplatte?
                                      Bei dem Teil was ich gerade dort gefunden hab ist ein Blech mit Loch für den Tragia dabei.
                                      Also...DAS Teil jetzt in einer Ti Version...hach.

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12441
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: leichter Hobostove gesucht!

                                        Zitat von Mattai Beitrag anzeigen
                                        Was meinst du mit Trangia Lochplatte?
                                        Bei dem Teil was ich gerade dort gefunden hab ist ein Blech mit Loch für den Tragia dabei.
                                        Also...DAS Teil jetzt in einer Ti Version...hach.
                                        Du hast recht, das habe ich mit dem Fival stove verwechselt

                                        Kommentar


                                        • questor
                                          Erfahren
                                          • 18.08.2013
                                          • 249
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: leichter Hobostove gesucht!

                                          Stichwort carbon felt - hat da zufällig jemand eine Quelle aufgetan, bei der nicht der Versand den Großteil der Kosten ausmacht?

                                          Btw. hat sich jemand mal mit dem Toaks aus fernost beschäftigt?
                                          http://www.aliexpress.com/item/TOAKS...291573072.html

                                          cheers

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X