FireFly Titan-Hobo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    FireFly Titan-Hobo

    Heyo,

    im MYOG wurde gerade n Link zu ner Säge gepostet. Habe auf der Seite gestöbert und das hier gefunden! Inkl Int. Versand!

    Kennt den jemand, wie sind die Meinungen dazu?

    mfg

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: FireFly Titan-Hobo

    Nee keine Erfahrung, aber die gibts auch in Europa :-)

    http://backpackinglight.co.uk/
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: FireFly Titan-Hobo

      Also so einen sehe ich dort nicht, nur andere. Auch nichts echt vergleichbares, außer den Honey. Und da stehen 74 Pfund + Porto gegen 59$ + 3$ Porto. Zoll wird man bei dem aus USA wohl kaum bezahlen.

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: FireFly Titan-Hobo

        http://backpackinglight.co.uk/product577.asp?PageID=1
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: FireFly Titan-Hobo

          Na..ja..

          könnte man gerade so durchgehen lassen, aber das permanent offene.. Bringt das eigtl soviel Mehrnutzen oder was hat das damit auf sich? Lohnt doch nur bei Hobos die oben keine Möglichkeit mehr haben zum nachlegen?!

          Kommentar


          • themuck
            Erfahren
            • 04.09.2010
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: FireFly Titan-Hobo

            Servus,
            hast du schon einen Hobo? Ich habe mich mal an einem Holzgas dem Ikea und natürlich dem aus einer Dose versucht. Man muss etwas wissen was man möchte... mit Holz kochen, kleines Lagerfeuer, Spiritus Brenner Option, Rocket Prinzip, Einwurf von oben oder beides ... Sonst ähneln sich die Hobos ja alle recht stark. Bei dem Verlinkten finde ich die zwei Kreuzenden Stangen nicht so elegant, der Brennraum ist für ein kleines Lagerfeuer vielleicht noch ausreichend, er hat nur an einer Stelle "Harken", reicht bestimmt, nur die Frage wie wackelig es damit ist und wie es sich bei Hitze auf dauer verhält. Andere haben noch löcher in den Blechen um mit Heringen / Draht Teelichter oder Brenner auf nehmen zu können...

            Funktioniert sicher , Verarbeitung sollte wenn es mit dem Laser herstellt wurde "Standard" sein... die frage nur ob es in deinen Workflow passt ;).

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: FireFly Titan-Hobo

              Ich selbst hab den Künzi NG. Bin damit sehr zufrieden, aber halt nicht wirklich was fürn Rucksack. Bin kein Grammjäger, aber für Solo ist das nix. Wenn man zu zweit unterwegs ist oder mal ein Feuerchen haben mag, wo sonst keins geduldet wird, kommt er trotzdem mit.

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: FireFly Titan-Hobo

                Hat denn jemand inzwischen einen FireFly Hobo und kann was dazu sagen?

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  FireFly Titan-Hobo: praktisches Design

                  Firefly UL Hobo (Hersteller-Shop):
                  • 72 Gewicht (76 Gramm mit "large pot supports")
                  • 550ml umschlossener Brennraum + Abstand zum Topf
                  • flach zusammenlegbar
                  • gute Luftzufuhr von unten durch einen Drahtgitter-Rost
                  • Füttern von langen Stöcken und Lüften durch großes verschließbares Tor
                  • gute Rauchabfuhr durch 19mm bis 57mm Topfabstand oben
                  • eine Holz-Ladung reicht zum Kochen von 700ml Wasser

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: FireFly Titan-Hobo: praktisches Design

                    OT:
                    Wir haben uns ja schon daran gewöhnt, dass du bei jeder Gelegenheit einen Link zu deinem IKEA-Hobo-Thread setzt, aber jetzt wo du auf deine eigenen Fragen Antwortest, wird das echt gruselig!


                    Auf der Homepage des Herrn Künzi (Hersteller des Magic Flame Hobokochers) steht, dass Titan nicht schadlos den "erreichbaren" Temperaturen des Künzi Magic Flame auf Dauer trotzen würde und da er eine lebenslange Garantie gewährt, es bei ihm auch wohl in der Zukunft keinen Magic Flame aus Titan geben wird.

                    Ich für meinen Teil rate dir: Kauf dir endlich einen gescheiten Hobo und hör auf ständig nach dem Ei des Kolumbus zu suchen. Es wird immer wieder Neuerungen geben, aber als Künzi-II Besitzer (Next Generation / NG) sage ich dir: Das Teil funktioniert und ich habe das Thema damit abgehakt!

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Auf der Suche nach dem Hobo-Ei des Kolumbus ...

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Auf der Homepage des Herrn Künzi (Hersteller des Magic Flame Hobokochers) steht, dass Titan nicht schadlos den "erreichbaren" Temperaturen des Künzi Magic Flame auf Dauer trotzen würde und da er eine lebenslange Garantie gewährt, es bei ihm auch wohl in der Zukunft keinen Magic Flame aus Titan geben wird.
                      Ich habe mir wirklich fast alles was ich im deutsch- und englischsprachigen Internet über Hobos finden konnte angeschaut und ich habe keine einzige negative Praxis-Erfahrung in Bezug auf die Haltbarkeit von Titan gelesen, außer geringem Verzug, der die Funktion nicht wesentlich störte. Und es hat auch keiner der Hobo-Hersteller oder der Hobo-Bastler und Tester (z.B. Zelph) die Eignung von Titan angezweifelt, außer dem Herrn Künzi.

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Es wird immer wieder Neuerungen geben, aber als Künzi-II Besitzer (Next Generation / NG) sage ich dir: Das Teil funktioniert und ich habe das Thema damit abgehakt!
                      Der Künzi ist für mich nicht geeignet:
                      • Kleine Töpfe auf den NG-Bügeln behindern den Luftabzug.
                      • Mittelgroße Töpfe bleiben entweder im Hobo stecken oder rutschen von den Topfhalter-Zinnen ab.
                      • Beim Füttern oben kann man mit der Hitze oder mit dem Topf konfrontiert werden.
                      • Es gibt unten kein Tor zum Füttern von dicken langen Stöcken und zum Feuerstochern.
                      • Der Künzi ist schwer.

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      Ich für meinen Teil rate dir: Kauf dir endlich einen gescheiten Hobo und hör auf ständig nach dem Ei des Kolumbus zu suchen.
                      Andere Hobos haben auch oft unnötige Macken.

                      Etwas Geduld bitte!

                      Ich denke ich bin bald soweit: Meine momentanen Favoriten sind mein Ikea-Hobo oder ein Zelph-Drahtgitter-Hobo oder ein Firefly, jeweils mit 2/3-Kreis-Windschutz.
                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 22.11.2013, 23:53.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf der Suche nach dem Hobo-Ei des Kolumbus ...

                        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir wirklich fast alles was ich im deutsch- und englischsprachigen Internet über Hobos finden konnte angeschaut und ich habe keine einzige negative Praxis-Erfahrung in Bezug auf die Haltbarkeit von Titan gelesen, außer geringem Verzug, der die Funktion nicht wesentlich störte. Und es hat auch keiner der Hobo-Hersteller oder der Hobo-Bastler und Tester (z.B. Zelph) die Eignung von Titan angezweifelt, außer dem Herrn Künzi.
                        der Herstelleller der Firebox kommt zu dem Resultat das Titanblech für einen großen Hobo nicht geeignet ist(oder es wird unbezahlbar)

                        der Künzi ist ein Klapphobo und deshalb trotzt > 500gr ein idealer Holzkocher

                        btw: der Firefly hat eine zu kleine Brennkammer,da muß man immer dabeisitzen und das Teil füttern
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.11.2013, 08:59.

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf der Suche nach dem Hobo-Ei des Kolumbus ...

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          der Herstelleller der Firebox kommt zu dem Resultat das Titanblech für einen großen Hobo nicht geeignet ist(oder es wird unbezahlbar)
                          Hier ist das Video auf das Du vermutlich anspielst. Steve nennt Probleme mit dem Verzug ("warpage") und dem Preis. Titan-Ausrüstung wird ja nicht nur dadurch leichter, dass Titan ein geringeres Volumengewicht hat als Stahl, sondern auch dadurch, dass man Titan dünner verarbeitet.

                          Beim dünneren Titan sei der Verzug sogar geringer und deshalb würde er offenbar aus Preis- und Stabilitätsgründen eher einen mittelgroßen Titan-Hobo bauen, etwas kleiner als die große Firebox und nennt ("4 inch") 10cm (Kantenlänge?) als Ziel und fragt nach der Meinung der Zuschauer.

                          Steve hat also keine grundsätzlichen Bedenken gegen Titan.

                          Kommentar


                          • AlfBerlin
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2013
                            • 5073
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auf der Suche nach dem Hobo-Ei des Kolumbus ...

                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            Der Firefly hat eine zu kleine Brennkammer,da muß man immer dabeisitzen und das Teil füttern
                            In diesem Video bringt der Firefly Hersteller QiWiz mit einer Ladung Ästchen im Firefly UL Hobo 700ml ("3 cups") Wasser in 8 Minuten zum Kochen. Das Feuer geht bei 17 Minuten aus.

                            Mit 550ml umschlossenen Brennraum und mehr bis zum Topfboden ist das auch glaubwürdig nach meinen Erfahrungen mit meinem 900ml-Volumen Ikea-Hobo.

                            Die Brennleistung des Firefly UL Hobos reicht für meine Bedürfnisse als UL-Wanderer.

                            Außerdem gibt es jetzt einen Firefly XL Hobo mit 1050ml umschlossenem Brennraum, aus Titan, 167 Gramm ("5.9 ounces"). Eine sehr schöne Konstruktion mit gutem Topf-Abstand und großer Tür.

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der Künzi ist ein Klapphobo, der Firefly nicht

                              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                              Der Künzi ist ein Klapphobo
                              Ok, das muss man dem Künzi lassen.

                              Kommentar


                              • Polte
                                Fuchs
                                • 23.04.2012
                                • 1549
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: FireFly Titan-Hobo

                                @Alf: suchst du noch nach einem Hobo oder willst du nur alles zu Hobo´s wissen? Irgendwie werde ich aus deinen Anfragen und Aussagen nicht schlau.

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: FireFly Titan-Hobo

                                  Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                  @Alf: suchst du noch nach einem Hobo oder willst du nur alles zu Hobo´s wissen? Irgendwie werde ich aus deinen Anfragen und Aussagen nicht schlau.
                                  Ich bin halt eher ein theoretischer Outdoorer.

                                  Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich eines Tages an einem kleinen Hobo im Wald sitze, um zu überprüfen, ob meine Überlegungen richtig gewesen sind.

                                  Kommentar


                                  • Polte
                                    Fuchs
                                    • 23.04.2012
                                    • 1549
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: FireFly Titan-Hobo

                                    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                    Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ich eines Tages an einem kleinen Hobo im Wald sitze ...
                                    Du hast doch einen!

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: FireFly Titan-Hobo

                                      Suluk 46
                                      http://www.suluk46.com/products%20%2...T%20Stove.html
                                      Unterwegs kochen ist etwas anderes als zu Demo Zwecken einen Hobo mit Stoeckchen fuettern

                                      Kommentar


                                      • AlfBerlin
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.09.2013
                                        • 5073
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: FireFly Titan-Hobo

                                        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                        Du hast doch einen!
                                        Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, auch wenn er schon besser ist als die meisten käuflichen Hobos; mal abgesehen von der noch unklaren Haltbarkeit.

                                        Eigentlich würde ich mir lieber einen kaufen als selber entwickeln und bauen zu müssen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X